Puzzlefans aufgepasst! EXIT – Das Spiel + Puzzle ist ein einmaliges, gemeinsames Abenteuer. Mal müsst Ihr aus einem einsamen Leuchtturm entkommen, ein anderes Mal einen verschollenen Tempel finden….
Erlebt eine spannende Geschichte und löst gemeinsam die kniffligen Rätsel. Durch die vier 88 Teile Puzzles entstehen viele neue Möglichkeiten für alle EXIT Rätsel Freunde.
Ob alleine, zu zweit oder mit der Familie: EXIT – das Spiel + Puzzle ist das perfekte Escape-Room Spiel für zuhause. Warum das so ist, lest Ihr in diesem Beitrag. weiterlesen
In The Castles of Tuscany baut Ihr eine Landschaft aus verschiedenen Sechseckplättchen. Die verschiedenen Farben stehen für neue Dörfer, Gutshöfe, Klöster etc., die Eure Region erblühen lassen.
Jedes Bauplättchen bringt Euch Siegpunkte und weitere Vorteile. Dabei kommt es auf einen schnellen Start an, denn wer früh Siegpunkte erwirtschaftet, punktet doppelt und dreifach.
Das schnelle, eingängige taktische Legespiel ist wie ein Wettrennen mit Katapult-Start. weiterlesen
InMicroMacroCrime Citystecken jede Menge unterhaltsamer Krimirätsel in Form eines riesigen, liebevoll gezeichneten Wimmel-Bildes. 16 verschiedene Fälle gilt es auf dem überdimensionalen Stadtplan gemeinsam zu lösen. Helft der überforderten Polizei von Crime City, die ungelösten Verbrechen aufzuklären.
Auf Eure Ermittlungsarbeit kommt es an!
Alle Antworten finden sich auf dem riesengroßen Comic Stadtplan. Ihr müsst nur genau hinsehen und gut kombinieren… weiterlesen
Weichen stellen, Ampel schalten und Züge fahren lassen, das sorgt auch heute noch bei Kindern und Erwachsenen für Faszination. In Switch & Signal könnt ihr diese Faszination gemeinsam erleben!
Plant Eure Streckenführung, um Waren in den Städten einzuladen und dann zu Ihrem Zielhafen zu bringen. Jedoch habt Ihr immer mehrere Züge gleichzeitig in Eurem Netz zu steuern. Und unterschiedlich schnell fahren sie auch noch.
Gar nicht so leicht, dass es hier nicht zu Unfällen kommt…
Dies zu verhindern, das ist EUER Job!Weiterlesen
Die MINNYssind eine Serie kleiner, schneller Würfelspiele für unterwegs und zwischendurch. Die Spieltitel heißen Wolle, Volle Weide, Hamstern und Honey Moon.
Alle sind in einer umweltfreundlichen Papierverpackung und kosten nur ein paar Euro. Alle Spiele der kleinen Serien sind für 2-6 Spieler ab 8 Jahre und dauern nur ca. 5 Minuten. Enthalten ist jeweils ein Würfel, ein Bleistift und ein doppelseitig bedruckter Spielblock mit 2 unterschiedlichen Varianten.
Spiele zu zweit – 13 tolle Brettspiele-Empfehlungen
Die Anzahl kinderloser Haushalte wächst. Viele Paare spielen gerne, doch viele Brettspiele funktionieren erst mit einer Anzahl von 3-4 Mitspielern. Gibt es nicht auch gute Spiele zu zweit? Natürlich gibt es die! Die Auswahl ist sogar recht groß, man muss sie nur kennen bzw. finden!
Gerade in den letzten Jahren ist eine Vielzahl sehr guter Spiele zu zweit erschienen, aber es gibt auch tolle Klassiker.
In diesem Beitrag stelle Ich Euch meine TOP Liste der besten Spiele zu zweit vor. Alle Spiele sind speziell für 2 Personen ausgelegt. Wie immer in einer ausgewogenen Mischung, um möglichst viele Spiel-Genres abzubilden. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
In diesem Beitrag erfährst du, welches unsere Lieblingsspiele zu zweit sind, die ich nur wärmstens empfehlen kann! weiterlesen
In Little Town baut Ihr Eure eigene kleine Stadt mit Hilfe Eurer Arbeiter.
Vor Euch liegt eine unbebaute Landschaft aus idyllischen Wiesen und Seen, Wälder und ein paar Bergen. Der ideale Ort, um eine kleine Stadt zu erbauen. Schnappt Euch eine Handvoll Arbeiter uns schon kann es losgehen.
Lasst die Arbeiter die Rohstoffe sammeln, die Ihr zum Bau der ersten Gebäude benötigt. Bald schon werden sich weitere Gebäude dazugesellen und so entsteht nach und nach Eure kleine Stadt.
Doch wer wird der erfolgreichste Baumeister unter Euch sein? weiterlesen
Die Nominierten stehen fest – Spiel des Jahres 2020!
Welches Spiel wird Spiel des Jahres 2020 ? Wie jedes Jahr wurde schon seit Wochen spekuliert, welche Brettspiele die Jury diese Jahr nominieren wird. Am 18. Mai 2020 hat nun die Spiel des Jahres Jury in einem Live Stream Ihre erste Entscheidung bekannt gegeben. Sie hat und diejenigen Spiele vorgestellt, die für den Hauptpreis in Frage kommen – die diesjährig Nominierten.
Das Spiel, das am Ende den bunten Lorbeerkranz-Pöppel tragen darf, erhält nicht nur Ruhm und Ehre. Die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ ist eine Würdigung, die weit über Deutschland hinaus große Aufmerksamkeit genießt und als Qualitätsmerkmal für gute Brettspiele dient.
Das schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder: ein Spiel des Jahres verkauft sich um ein vielfaches häufiger, als andere Gesellschaftsspiele. Gerade bei den Deutschen sind sie beliebte Geschenke, besonders zu Weihnachten.
Im folgenden stelle ich Euch alle Kandidaten für das Spiel des Jahres 2020 vor. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Empfehlungsliste… Weiterlesen
TIME Stories ist ein kooperatives Zeitreise-Abenteuer, bei dem Ihr eine spannende Geschichte erlebt. Ihr reist gemeinsam in die Vergangenheit, um die Welt vor gefährlichen Zeitrissen zu bewahren.
Dabei trefft Ihr viele Entscheidungen, die Euch im Spiel besser oder schlechter vorankommen lassen. Doch Zeit ist knapp und Ihr müsst sie gut nutzen.
Könnt Ihr Eure Mission erfüllen und das Universum vor schlimmen Zeitanomalien schützen? weiterlesen
Die Tavernen im tiefen Thal sind ein stimmungsvolles Brettspiel mit einzigartigem Kneipenflair.
Schon das Schachtel Cover lädt uns mit einer offenen Tür ein, einen Blick ins Innere der Taverne zu werfen. Hereinspaziert und Platz genommen, neben zahlenden Gästen, Gauklern und Adligen. In unserer Taverne fließt das Bier in Strömen. Wir bedienen unsere Stammgäste und verdienen so das Geld, um unsere Taverne weiter auszubauen.
Wir stellen weitere Tische auf und der Bierlieferant ist auch schon da. Nur die Kellnerin versteckt sich noch im Stapel unseres Decks – wir werden diese Runde ohne sie auskommen müssen. Damit das nächste Runde nicht wieder passiert, sollten wir sie vielleicht fest anstellen?
Die Tavernen im tiefen Thal – Worum geht’s?
In den Tavernen im tiefen Thal hat jeder Spieler seine eigene Taverne, die er in 8 Spielrunden möglichst Siegpunkt trächtig ausbaut.
Dazu hat jeder Spieler ein Kartendeck, das einerseits aus Tavernen-Karten, anderseits aus Gästen besteht. Erstere werden benötigt, um die Gäste zu bedienen und die Ausstattung der Taverne zu verbessern. Die Gäste bringen das Geld, mit dem wir das ermöglichen können. Gute Gäste kommen aber nur, wenn wir auch genügend Bier ausschenken können.
Geld und Bier, Bier und Geld – das sind die beiden Währungen, die es bei den Tavernen in einer ausgewogenen Balance zu halten gilt. weiterlesen