Top Spiele-Empfehlungen & Expertentipps für die besten Familienspiele, Brettspiele, Partyspiele & Gesellschaftsspiele für Familien
Archiv der Kategorie: ab 10-13 Jahre (Teenies)
Für Familien mit Kindern im Teenie-Alter:
Die besten Familenspiele ab 10 – 13 Jahren
Hier findet ihr die besten Familienspiele ab 10 Jahren. Es handelt sich hier schon um durchaus anspruchsvolle Spiele, deren Regeln durchaus auch etwas komplexer sein können. In jedem Fall aber stellen sie Ansprüche an Fähigkeiten (z.B. Vorstellungsvermögen, Planung, logisches Denken.. ), welches ein gewisses Alter der Kinder vorausetzt. Viele Kennerspiele und Vielspieler-Spiele haben eine Altersangabe ab 10 oder ab 12 Jahren. Ihr solltet also schon ein klein wenig Brettspielerfahrung mitbringen. Deshalb solltet ihr die angegebene Altersgrenze unbeding ernst nehmen. Spiele dieser Kategorie sind auch für reine Erwachsenenrunden geeignet.
Bericht, Erfahrungen und Gedanken zu unserem 2. Spielend für Toleranz Spielenachmittag
Am Samstag, den 9. November 2019 fand nachmittags im Deufringer Schloss unser zweiter „Spielend für Toleranz“ Spielenachmittag gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit statt.
Schon vor 15.00 Uhr – wir hatten gerade die Tische im 2. Stock gestellt und noch nicht einmal einige Spiele aufgebaut – trudelten bereits die ersten spielwilligen Gäste ein.
Auch ausländische Mitbürger und viele Kinder befanden sich unter den ungefähr 35 Spielern, einige davon waren bereits bei unserem ersten Spielenachmittag im Spielfieber. Wir freuten uns sehr, neben den Wiederholungstätern, auch viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen. weiterlesen
Gift Trap ist wie Weihnachten und Geburtstag zusammen:
Juhu… es gibt Geschenke!. Es geht darum, Eure Mitspieler einzuschätzen und ihnen etwas zu schenken, dasauch gefällt! Denn jeder Spieler vergibt Punkte für die Geschenke, die ihm am besten gefallen, aber auch Minuspunkte für die schlechtesten Geschenke.
Die weit über 600 Geschenkideen sind auf kleinen Kärtchen mit sehr schön illustrierten Bildern abgedruckt. Das an sich simple Spiel lebt natürlich von den Geschenken selbst. Und die haben es durchaus in sich. Da gibt es Geschenke wie z. B. „ein Spiegel, der lügt“, „Ein Treffen mit Deinem Idol“ oder „Ein Jahres-Vorat an Schokolade“…..
Bei diesem Spiel werdet ihr garantiert Überaschungen erleben, vor allem bei Personen, die ihr meint, gut zu kennen 🙂 Erst bei Gifttrap lernt ihr sie wirklich kennen.
Gift Trap spielen
Auf dem Spielplan in der Mitte werden bis zu 9 Geschenke ausgelegt. Nun überlegt sich jeder der Mitspieler, wem er welches Geschenk machen möchte.
Dazu gibt er – zunächst verdeckt – die Nummer des entsprechenden Geschenks an den damit zu beschenkenden Mitspieles. Dann vergibt er auf dieselbe Art und Weise die Geschenke an die restlichen Mitspieler, bis jeder ein Geschenk erhalten hat. Alle Spieler tun dies gleichzeitig, so dass am Ende jeder von jedem ein Geschenk bekommen hat.
Als nächstes bewerten die Spieler die ausliegenden Geschenke nach Ihrem persönlichen Geschmack. Dabei ordnet jeder Spieler jeweils genau einem Geschenk seine farbigen Marker mit der +3 für das beste Geschenk, +2 und +1 für weitere schöne Geschenke und eine -4 für ein „das geht gar nicht“ zu. Haben alle Spieler Ihre Marker verteilt, wird ausgepackt! weiterlesen
Welches sind die 10 besten Brettspiele 2019? Wie jedes Jahr habe ich gespannt auf die Veröffentlichung dieser besonderen Top 10 Liste gewartet. Nun stehen sie fest, die zehn besten Brettspiele des Jahres 2019. Im Folgenden findet Ihr eine kurze Vorstellung & Bewertung aller 10 +1 Spiele. Das elfte Spiel ist ein Kinderspiel.
Die besten Brettspiele 2019 wurden im September vom Friedhelm Merz Verlag veröffentlicht. Dieser Verlag vergibt seit 1990 den Deutschen Spielpreis. Der Beitrag des Verlags beschränkt sich aber hier auf die Organisation. Das Besondere am Deutschen Spielepreis ist nämlich, dass er nicht vom subjektiven Geschmack einiger weniger Menschen abhängt. Der Deutsche Spielepreis wird demokratisch gewählt.
Siehe auch passende, verwandten Beiträge mit den besten Brettspielen aus anderen Jahrgängen:
Wenn Ihr oft zu zweit spielt, möchte ich Euch meinen Extra Beitrag mit 11 tollen Spielideen für genau 2 Personen empfehlen. Hier ist meine persönliche Bestenliste der Top 10 Spiele zu zweit!
Coole und gruselige Halloween Spiele gefällig? Bald ist es wieder so weit: das Fest der Geister, Vampire, Hexen und Kürbisse. Viele Kinder ziehen in der Nacht vor Allerheiligen verkleidet durch die Nachbarschaft und fordern mit frechen Sprüchen nach Süßigkeiten.
Längst haben sich die ehemals irisch / amerikanische Volksbräuche auch hierzulande etabliert. Halloween wird auch bei uns immer beliebter. Viele feiern das Fest im privaten Freundeskreis oder mit der Familie.
Die 11 besten Halloween Spiele
Deshalb möchte ich Euch heute viele, tolle Spiele vorstellen, die Ihr an Halloween mit Euren Kindern, aber auch in geselliger Freundesrunde spielen könnt.
Bei dieser bunten Mischung an Halloween Spiele ist für jeden etwas dabei. Ich habe für Euch 11 Spiel-Ideen gesammelt für
kleine und größere Kinder,
für Teenager und
Erwachsene.
ein lustiges Spielvergernügen für die ganze Familie
Sherlock ist ein kleines aber feines, neues Format für eine Krimi-Spielreihe im Hosentaschenformat. Die Schachtel ist gerade mal so groß, wie ein Skat Kartenspiel.
Gemeinsam folgt ihr den Hinweisen und Indizien, um den Täter zu finden. Dabei dürfen wir mit unseren Mitspielern nur wenige Schlagworte teilen, die Informationen betreffend, die wir selbst auf der Hand haben.
Welche Informationen sind wirklich wichtig, um den Fall zu lösen und welche könnt Ihr getrost abwerfen? Entscheidet klug und findet gemeinsam die Lösung – in Sherlock!
Update: Die Vorschau auf die neuen Sherlock Fälle sind da! Weiter unten in diesem Beitrag findet Ihr eine Übersicht, über alle bisher erschienen Sherlock Fälle!
Sherlock spielen
Sherlock benötigt keinen Spielaufbau. Mischt die gut 30 Karten und teilt an jeden Mitspieler 3 Karten aus. Lasst einen Mitspieler die kurze Einleitung zum Fall laut vorlesen. Sie gibt Euch ein paar Rahmeninformationen, damit Ihr grob wisst, was es zu lösen gilt.
Nun seid Ihr auch schon mittendrin. Es gilt herauszufinden, was genau passiert ist. Wer ist der Täter und was ist sein Motiv? Am Ende werdet Ihr mit 10 Fragen konfrontiert, anhand derer Ihr bewertet werdet, ob und wie gut Ihr den Fall gelöst haben.
Ein Spieler beginnt, in dem er eine seiner 3 Handkarten entweder ausspielt oder abwirft. Über den Inhalt der Karten dürfen sich die Spieler sehr begrenzt austauschen. Nur die unterstrichenen Textpassagen jeder Karte dürfen die Spieler vorab mit Ihren Mitratenden teilen. weiterlesen
ImTempel des Schreckens gibt es jede Menge Gold zu finden. Und Ihr seid die Abenteurer auf Schatzsuche.
Leider ist die Schätze aber nicht so einfach zu bergen, denn manchmal befinden sich in den Kammern des Tempel auch gefährliche Feuerfallen. Außerdem sind unter Euch auch Tempel-Wächterinnen, die den Tempel beschützen. Sie versuchen zu verhindern, dass die Abenteurer das Gold finden und losten Sie in leere Kammern oder zu den Fallen.
Dabei ist fast jedes Mittel Recht, es darf gelogen und geblufft werden.
Traue nichts und niemanden, solange Du nicht weißt, wer Deine Freunde sind! Weiterlesen
In First Class agiert ihr als Geschäftsleute im Eisenbahnbau und wollt ihr Euer persönliches Projekt “Orient Express” möglichst erfolgreich voranbringen. Dazu stehen Euch viele verschiedene Strategien zur Verfügung. Ihr solltet für Euch eine passende Kombination wählen und diese dann auch stetig weiterverfolgen. Wer versucht, auf allen Hochzeiten mitzutanzen, der wird bei First Class nur wenig Erfolg haben.
First Class ist eines der Spiele, die nun altersbedingt von meiner TOP10 aktueller Gesellschaftsspiele für Erwachsene weichen mussten. Da es sich aber auch hier um einen echten Spiele-„Schatz„ handelt, komme ich nicht umhin, First Class wenigstens in einer Kompempf (= Kompakt Empfehlung) noch einmal zu würdigen.
Thema & Mechanik
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um ein Eisenbahnspiel. In 6 Spielrunden wählen die Spieler jeweils 3 Karten aus der allgemeinen Auslage. Nach jeder 2. Runde findet eine Wertung statt.
Mit den gewählten Karten werden die persönlichen Zugwagons der Mitspieler ausgebaut und verbessert.
Welche Karten wir dabei wählen ist entscheidend, denn es gibt mehrere Möglichkeiten an Siegpunkte zu kommen. Ihr könnt wenige Wagons in hochwertige Wagons ausbauen oder aber möglichst schnell viele „billige„ Wagons bauen. Ihr könnt auf die Fahrt mit der Lok setzten oder Euch auf punkte bringende Spielende-Karten fokussieren. Je nachdem welche Module Ihr zu Spielbeginn gewählt habt, kommen weitere Optionen hinzu. weiterlesen
Welches Spiel wird Kennerspiel des Jahres 2019? Nachdem ich Euch in meinen letzten Beiträgen bereits die nominierten Spiele für das Kinderspiel 2019 sowie des Spiel des Jahres 2019 vorgestellt haben, fehlt uns nur noch eine Kategorie: Das Kennerspiel des Jahres.
Das Kennerspiel des Jahres wird mit dem anthrazit farbenen Pöppel ausgezeichnet. Er ist der jüngste der Pöppel und wird seit 2011 vergeben.
Diese Kategorie wurde für all diejenigen gemacht, die ein etwas gehobeneres, anspruchsvolleres Brettspiel suchen, das auch ein klein wenig mehr Regeln haben darf.
In der Definition der Spiel des Jahres Jury heißt es: „Das Kennerspiel des Jahres soll denjenigen Menschen eine Orientierungshilfe bieten, die schon längere Zeit spielen und Erfahrung beim Erlernen neuer Spiele mitbringen“.
Die Nominierten zum Kennerspiel des Jahres 2019
Die Nominierungen für das Kennerspiel 2019 wurden ebenfalls am 20. Mai 2019 öffentlich bekannt gegeben.
Wie bei den anderen Kategorien hat sich die Jury auch hier auf 3 potenzielle Kandidaten festgelegt, die weiter auf den Hauptpreis hoffen dürfen.
Nominiert für das Kennerspiel 2019 sind:weiterlesen
Spiel des Jahres 2019 – Vorstellung der nominierten Spiele !
Was wird das Spiel des Jahres 2019? Der rote Pöppel auf der Spielschachtel ist ein Qualität Siegel, auf das sich viele Gelegenheitsspieler blind verlassen. Es ist das meist verkauftes Spiel eines Jahrgangs und ist ein beliebtes Geschenk für Freunde oder die Familie. Welches Spiel wird es dieses Jahr sein?
Der Antwort auf diese Frage sind wir nun einen bedeutenden Schritt nähergekommen. Denn am 20. Mai 2019 hat die Spiel des Jahres Jury die diesjährigen Nominierungen bekannt gegeben.
Insgesamt wird der Pöppel in 3 verschiedenen Farben vergeben. Sie stehen für die drei verschiedenen Kategorien.
Die Tavernen im tiefen Thal sind ein stimmungsvolles Brettspiel mit einzigartigem Kneipenflair.
Schon das Schachtel Cover lädt uns mit einer offenen Tür ein, einen Blick ins Innere der Taverne zu werfen. Hereinspaziert und Platz genommen, neben zahlenden Gästen, Gauklern und Adligen. In unserer Taverne fließt das Bier in Strömen. Wir bedienen unsere Stammgäste und verdienen so das Geld, um unsere Taverne weiter auszubauen.
Wir stellen weitere Tische auf und der Bierlieferant ist auch schon da. Nur die Kellnerin versteckt sich noch im Stapel unseres Decks – wir werden diese Runde ohne sie auskommen müssen. Damit das nächste Runde nicht wieder passiert, sollten wir sie vielleicht fest anstellen?
Die Tavernen im tiefen Thal – Worum geht’s?
In den Tavernen im tiefen Thal hat jeder Spieler seine eigene Taverne, die er in 8 Spielrunden möglichst Siegpunkt trächtig ausbaut.
Dazu hat jeder Spieler ein Kartendeck, das einerseits aus Tavernen-Karten, anderseits aus Gästen besteht. Erstere werden benötigt, um die Gäste zu bedienen und die Ausstattung der Taverne zu verbessern. Die Gäste bringen das Geld, mit dem wir das ermöglichen können. Gute Gäste kommen aber nur, wenn wir auch genügend Bier ausschenken können.
Geld und Bier, Bier und Geld – das sind die beiden Währungen, die es bei den Tavernen in einer ausgewogenen Balance zu halten gilt. weiterlesen