ImTempel des Schreckens gibt es jede Menge Gold zu finden. Und Ihr seid die Abenteurer auf Schatzsuche.
Leider ist die Schätze aber nicht so einfach zu bergen, denn manchmal befinden sich in den Kammern des Tempel auch gefährliche Feuerfallen. Außerdem sind unter Euch auch Tempel-Wächterinnen, die den Tempel beschützen. Sie versuchen zu verhindern, dass die Abenteurer das Gold finden und losten Sie in leere Kammern oder zu den Fallen.
Dabei ist fast jedes Mittel Recht, es darf gelogen und geblufft werden.
Traue nichts und niemanden, solange Du nicht weißt, wer Deine Freunde sind! Weiterlesen
Welches Spiel wird Kennerspiel des Jahres 2019? Nachdem ich Euch in meinen letzten Beiträgen bereits die nominierten Spiele für das Kinderspiel 2019 sowie des Spiel des Jahres 2019 vorgestellt haben, fehlt uns nur noch eine Kategorie: Das Kennerspiel des Jahres.
Das Kennerspiel des Jahres wird mit dem anthrazit farbenen Pöppel ausgezeichnet. Er ist der jüngste der Pöppel und wird seit 2011 vergeben.
Diese Kategorie wurde für all diejenigen gemacht, die ein etwas gehobeneres, anspruchsvolleres Brettspiel suchen, das auch ein klein wenig mehr Regeln haben darf.
In der Definition der Spiel des Jahres Jury heißt es: „Das Kennerspiel des Jahres soll denjenigen Menschen eine Orientierungshilfe bieten, die schon längere Zeit spielen und Erfahrung beim Erlernen neuer Spiele mitbringen“.
Die Nominierten zum Kennerspiel des Jahres 2019
Die Nominierungen für das Kennerspiel 2019 wurden ebenfalls am 20. Mai 2019 öffentlich bekannt gegeben.
Wie bei den anderen Kategorien hat sich die Jury auch hier auf 3 potenzielle Kandidaten festgelegt, die weiter auf den Hauptpreis hoffen dürfen.
Nominiert für das Kennerspiel 2019 sind:weiterlesen
Die Tavernen im tiefen Thal sind ein stimmungsvolles Brettspiel mit einzigartigem Kneipenflair.
Schon das Schachtel Cover lädt uns mit einer offenen Tür ein, einen Blick ins Innere der Taverne zu werfen. Hereinspaziert und Platz genommen, neben zahlenden Gästen, Gauklern und Adligen. In unserer Taverne fließt das Bier in Strömen. Wir bedienen unsere Stammgäste und verdienen so das Geld, um unsere Taverne weiter auszubauen.
Wir stellen weitere Tische auf und der Bierlieferant ist auch schon da. Nur die Kellnerin versteckt sich noch im Stapel unseres Decks – wir werden diese Runde ohne sie auskommen müssen. Damit das nächste Runde nicht wieder passiert, sollten wir sie vielleicht fest anstellen?
Die Tavernen im tiefen Thal – Worum geht’s?
In den Tavernen im tiefen Thal hat jeder Spieler seine eigene Taverne, die er in 8 Spielrunden möglichst Siegpunkt trächtig ausbaut.
Dazu hat jeder Spieler ein Kartendeck, das einerseits aus Tavernen-Karten, anderseits aus Gästen besteht. Erstere werden benötigt, um die Gäste zu bedienen und die Ausstattung der Taverne zu verbessern. Die Gäste bringen das Geld, mit dem wir das ermöglichen können. Gute Gäste kommen aber nur, wenn wir auch genügend Bier ausschenken können.
Geld und Bier, Bier und Geld – das sind die beiden Währungen, die es bei den Tavernen in einer ausgewogenen Balance zu halten gilt. weiterlesen
MinD vergibt 2019 nun erstmals auch einen Spielpreis in einer neuen Kategorie: Spiele für 2 Personen. In diesem Beitrag stelle ich Euch die MinD Gewinner vor, sowie eine Auswahl der nominierten Brettspiele, die sich besonders gut zu zweit spielen lassen.
Tipp: Wenn Ihr weitere, tolle 2 Personen Spiele sucht, dann lest doch meine persönliche Top 10 Liste Spiele zu zweit!
Seit nunmehr 10 Jahren vergibt der Verein der Mensa e. V. einen eigenen Spielepreis. Über die Hintergründe von Mensa und MinD habe ich bereits in meinem Brettspiele & Hochbegabung Beitrag berichtet.
Mit dem MinD Spielpreis hat sich Mensa e. V. zum Ziel gesetzt recht aktuelle Brettspiele auszuzeichnen, die im Kreise der spielbegeistertenHochbegabten besonders beliebt sind. Dies sind zumeist Spiele die taktisch und strategisch anspruchsvoll sind, logisches Denken oder eine schnelle Auffassungsgabe erfordern.
Bisher gab es den MinD Spielpreis in den Kategorien „Komplexe Spiele„ und „Spiele mit kurzer Spieldauer„. Nun, zum 10-jährigen Jubiläum hat Mensa eine weitere Kategorie geschaffen: Brettspiele für 2 Personen. weiterlesen
Great Western Trail ist noch immer eines meiner Lieblingsspiele. Es belegte den 2. Platz beim deutschen Spielepreis 2017. Und das wohlverdient. Great Western Trail (abgekürzt GWT) ist ein Werk von Alexander Pfister, DEM Erfolgsautor der letzten Jahre. Hier stimmt einfach alles: Das Thema, die Optik und natürlich die Spielmechanik.
Spiko oder Kompempf?
Beginnend mit Great Western Trail möchte ich ein neues Beitragformat vorstellen. Ich nenne es eine „Spiel kompakt Empfehlung„, also kurz sowas wie „kompempf„, oder „Spiko„. In diesem Format werde ich Dir das jeweilige Spiel in einer kurzen und kompakten Form vorstellen.
Hier nun der 2. Teil meines Messeberichts: Die Brettspiele Neuheiten der Spielwarenmesse 2019. Anfang Februar war ich wieder für eineinhalb Tage auf der Spielwarenmesse in Nürnberg.
Neben dem beliebten Live Escape Room kommen auch Escape Spiele für zu Hause immer mehr in Mode. Besonders Beliebt ist Exit – das Spiel aus dem Kosmos Verlag. Können Escape-Spiele für zu Hause an echte Live Escape Rooms herankommen? Für wen sind die Exit Spiele geeignet? Sind EXIT Spiele wirklich Kennerspiele? Können auch Familien und Anfänger mitspielen? All diese Fragen werde ich in diesem Beitrag beantworten. weiterlesen
Die besten Brettspiele 2018 sind ermittelt. Auch dieses Jahr habe ich – wie viele andere Spieler – mit Spannung auf die Veröffentlichung dieser besonderen Top 10 Liste gewartet. Nun stehen sie fest, die zehn besten Brettspiele des Jahres 2018. Im Folgenden findet ihr eine kurze Vorstellung aller zehn Spiele + Extra 🙂
Der Deutsche Spielepreis 2018
Ok, ganz stimmt das nicht: Genau genommen sind es die besten Spiele-Neuheiten des Jahrgangs 2017/18 – also die Spiele der Neuheiten von Essen 2017 und Nürnberg 2018. Die Spiele, die also in wenigen Wochen zur Spiel’18 in Essen erscheinen, werden dann Teil des deutschen Spielepreis 2019 sein.
Das Besondere an diese Liste ist, dass sie nicht dem subjektiven Geschmack einzelner Menschen unterliegt. Der Deutsche Spielepreis wird demokratisch gewählt. Viele sachkundige Spieler, Journalisten sowie Spiele-Händler geben ihr Votum ab und so ist diese besondere Top-10-Liste eben doch die repräsentativste, die es überhaupt geben kann. Sie vereint den Sachverstand von tausenden von Spielekundigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Natürlich habe auch ich meinen 10.000sten Anteil an dieser Liste. Denn „Mitwählen beim Deutschen Spielepreis“ ist natürlich oberste Pflicht einer Spiele-Bloggerin.
Siehe auch die verwandten Beiträge, mit den besten Brettspielen aus anderen Jahrgängen:
in diesem Beitrag dreht sich alles um die Brettspiele Klassiker, die Gesellschaftsspiele Evergreens und die Alltime Highs. Kurzum: Um Spiele, die schon viele Jahre lang fester Bestandteil im Sortiment der Spieleverlage sind.
Viele von Ihnen haben längst echten Kult-Status erreicht haben. Viele gute Gesellschaftsspiele sind zeitlos, und wer die Brettspiele dieser TOP 10 Liste noch nicht kennt, dem rate ich dringend, diese Spiele einmal auszuprobieren.
Nicht umsonst gehören viele Spiele-Klassiker zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen aller Zeiten. weiterlesen
Die Preisträger des Deutschen Spielepreis 2017 stehen fest. Wenn Ihr meinen Blog die letzten Monate aufmerksam verfolgt habt, sollte für Euch nur wenig Überraschungen oder unbekannte Titel auf der Liste stehen. Einzig über die Reihenfolge könnte man sich streiten. Da hätte ich persönlich gerne etwas anders priorisiert.
Nichtsdestotrotz: Auf dieser Liste stehen durchweg erstklassige Brettspiele. Und war in Vorjahren nicht anders. Der Deutsche Spielepreis 2017 ist unter Spielern das Qualitäts-Siegel schlechthin. Warum ist das so ?
Siehe auch meine Beiträge zum Deutschen Spielepreise aus den neueren Jahrgängen: