Spiel des Jahres 2025 – Vorstellung aller nominierten Spiele!

Spiel des Jahres 2025 – Das sind die Nominierten!

Welches Spiel wird Spiel des Jahres 2025? Schon seit Wochen wird wieder in Spielerkreisen darüber diskutiert und spekuliert, welche einsteigerfreundliche Brettspiele die Jury bei ihrer  Preisvergabe berücksichtigen wird. Und wir wissen alles, dass die Spiel des Jahres Jury immer für eine Überraschung gut ist!

Spiel des Jahres 2025 - Vorstellung aller nominierten und empfohlenen SpieleFür mich persönlich gibt es einen klaren Favoriten und zwei weitere Titel, die ich gerne auf der Liste sehen möchte. Deshalb habe ich dieses Jahr auch noch mehr als sonst mit gefiebert.

Am 20. Mai 2025, etwas früher als in anderen Jahren war es dann endlich wieder soweit. Die Jury hat uns erlöst und den ersten Teil ihrer Entscheidung bekannt gegeben. Wie immer konnten Spiele-Interessierte die Bekanntgabe der Nominierten online über den Live Stream mitverfolgen.

Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der Nominierten für das  Spiel des Jahres 2025 wurden auch die Kandidaten für das Kinderspiel des Jahres 2025 sowie für das Kennerspiel des Jahres 2025 bekannt gegeben. Damit ich mich den einzelnen Titel in größerem Umfang würdigen kann, bekommt jede Kategorie ihren eigenen Blog-Beitrag.

In diesem Beitrag geht es daher erst einmal nur um die Spiel des Jahres 2025 Nominierten! Ob die Jury meinen Wünschen gefolgt ist…. Lest einfach weiter!

Bedeutung des Spiel des Jahres 2025

Über die Macht der Jury und die hohe Bedeutung des Spiel des Jahres 2025 habe ich mich schon mehrmals ausgelassen. Tatsache ist, dass ein Verlag, der das Spiel des Jahres gewinnt, seine Auflage enorm erhöhen kann (und muss). Er hat damit für die nächsten Jahre ein bedeutendes Zugpferd im Stall und wahrscheinlich auch keine finanziellen Sorgen.

Viele Spiel des Jahres Gewinner sind zu echten Longseller und Spiele-Klassikern geworden. Deshalb empfehle ich immer, auch einmal ein paar Blicke in meine älteren Spiel des Jahres Berichte zu werfen:

Wer weiter zurück gehen möchte (Kindheitserinnerungen?) oder es lieber kompakter mag, wird in meiner kompletten Spiel des Jahres Liste, mit allen Preisträgern von 1979 bis heute fündig werden!

Erwartungen an das Spiel des Jahres 2025?

Was muss ein Spiel haben, um von der Spiel des Jahres Jury in Betracht gezogen zu werden? Fälschlicherweise wird oft davon ausgegangen, das es sich hierbei immer um klassische Familienspiele handeln muss.  Freilich sind die Überscheidungen oft groß, aber eigentlich soll ein Spiel des Jahres Menschen zum spielen animieren, insbesondere diejenigen, die dies noch nicht oder eben nur gelegentlich tun. Die Kriterien für ein Spiel des Jahres sind also in erster Linie, dass sie einen einfachen Zugang in die Welt bieten müssen: ein leicht verständliches und kurze Regelwerk, aber trotzdem Innovation und Spannung. Wir bezeichnen solche Spiel auch als „Gateway“-Spiele, also als Türöffner in die große, bunte Welt der Brett- und Gesellschaftsspiele.

Neben den Spiel des Jahres, das es bereit seit 1979 gibt, wurde später weitere Preise eingeführt. Das Kinderspiel des Jahres für die jungen Spieler*innen trägt einen kleine blauen Pöppel. Der jüngste Preis ist das Kennerspiel des Jahres, mit dem etwas anspruchsvollere Spiele belohnt werden. Er richtet sich an Menschen, die schon etwas mehr Erfahrung mitbringen und ein bisschen tiefer einsteigen möchten. Das Kennerspiel des Jahres  trägt einen großen, schlanken anthrazitfarbenen Pöppel.   Die beiden anderen Preise für das Kinderspiel und Kennerspiel des Jahres gibt es jeweils einen eigenen Beitrag, in dem ich auch auch dort alle Titel kurz vorstellen werden.

Spiel des Jahres 2025 – Die Nominierten

In diesem Beitrag dreht sich also alles um den klassischen roten Pöppel – also das Spiel des Jahres 2025.

Wichtiger Hinweis: Erfahrungsgemäß sind die nominierten Spiele nach Bekanntgabe durch die Jury häufig kurzfristig ausverkauft. Das gilt auch insbesondere für das Siegerspiel nach der Preisverleihung. Doch keine Sorge, die Verlage arbeiten bereits mit Hochdruck am Nachschub.  Wenn es also ein Spiel aktuell nicht im Handel erhältlich ist, braucht ihr nur einfach etwas Geduld.

Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Krakel Orakel

Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Krakel OrakelHabt ihr nicht auch schon mal in den Sternenhimmel geschaut und dort nach Umrissen von Bildern gesucht? Schau mal, sieht das nicht aus wie ein Lastwagen? oder hier, eine Schildkröte? Dann ist dieses Spiel genau das Richtige für euch!

Bei Krakel Orakel erhält jeder Mitspielende eine Zeichentafel, auf der – sehr chaotisch und wild durcheinander – bereits viele gestrichelte Linien vorgezeichnet sind. Jeder zieht zwei Aufgabenkarten mit Begriffen und versucht beide auf der Zeichentafel dazustellen. Dabei dürfen nur die vorgegebenen Linien benutzt bzw. nachgezogen werden. Wenn alle Spieler*innen ihre Begriffe eingezeichnet haben, werden alle Aufgabenkarten eingesammelt und mit einigen weiteren zufällig vom Stapel gezogenen Karten gemischt. Jetzt gilt es, gemeinsam die falschen Begriffe zu eliminieren und die den Kunstwerken richtig zuzuordnen.

„Ein Zeichenspiel, für alle, die nicht zeichnen können“ steht auf der Packung, mit demselben Slogan hatte damals Identik bzw. Meisterwerke  geworben. Statt anhand einer verbalen Beschreibung eines Mitspielers zu vorgegebenes Bild zu zeichnen ist bei Krakel Orakel aber etwas anderes gefragt: Kreativität und Vorstellungsvermögen.

Krakel Orakel - Beispiel

Es handelt sich bei Krakel Orakel um ein kurzweiliges und kreatives Spiel mit niedriger Einstiegshürde, bei dem klein und groß gleichermaßen Spaß haben: ein echtes Mehr-Generationen-Spiel, das auch in der größeren Spielrunde wunderbar funktioniert.

Krakel Orakel ist ein lustiges, kooperatives Zeichen- & Ratespiel für 2- 8 Personen ab 10 Jahren. Die Jury empfiehlt es bereits ab 8 Jahren. Das Spiel stammt aus dem TOPP Verlag, im Vertrieb beim Frechverlag. Die Spieldauer liegt bei etwa 20-40 Minuten.

Krakel Orakel kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Weiter geht es mit dem zweiten Kandidat zum Spiel des Jahres 2025:

Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Flip 7

Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Flip 7Flip 7 kommt sehr selbstbewusst daher. Mit der Aufschrift „Das beste Kartenspiel aller Zeiten“ auf der Schachtel ist die Erwartungshaltung natürlich groß und es wirkt auf mich schon recht arrogant. Für diese Marketing-Aktion kann das Spiel selbst aber natürlich nichts.

Doch worum geht’s?
Im Grunde ist Flip 7 ein ganz einfaches Zockerspiel für die große Spielrunde. Die Spielregel ist mit einem einzigen Satz erklärt:
Wer dran ist, muss sich nur zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden: Aufhören und die Punkte sichern oder ein Risiko eingehen und weiterzocken.

Ich habe Flip 7 bereits bei den Frühlingsneuheiten der Spielwarenmesse 2025 unter der Rubrik „Spiele für viele“ bereits vorgestellt, dort kannst du weitere Details nachlesen.  Deshalb hier die Zusammenfassung in aller Kürze:

In einem großen Stapel gibt es Karten von 1-12 wobei jeder Karte so oft im Spiel ist, wie ihr Wert anzeigt. Alle aufgedeckten Zahlenwerte werden addiert. Wer allerdings einen Wert aufdeckt, der bereits in der offen in seiner Reihe ausliegt, geht leer aus und ist aus der aktuellen Spielrunde raus.
Flip 7 - BeispielDie hohen Zahlenwerte geben also viele Punkte, haben aber auch das höchste Risiko, weil sie besonders oft vorkommen.
In diesem ständigen Dilemma gilt es die richten Entscheidungen zu treffen und natürlich auch das entscheidende Quäntchen Glück zu haben.

Willst du noch eine weitere Karte riskieren? Bist du genügsam und sicherst deine Punkte?
Oder bist du gierig und verzockst damit vielleicht alles?

Flip 7 lebt von Emotionen und macht gerade in einer größeren Spielrunde am meisten Spaß. Natürlich müsst ihr ein wenig Schadenfreude der Mitspieler*innen aushalten können, wenn es mal wieder schiefgeht. Aber das ist auch schon alles, was ihr braucht. Auch hier kann vom Schulkind bis zur Ur-Oma jeder ohne Vorbereitung mitspielen.

Flip 7 ist ein kurzweiliges Partyspiel im kleinen, günstigen Kartenspiel-Format für 3 bis 18 Personen ab 8 Jahren. Es stammt aus dem Kosmos Verlag und ist mit 20 Minuten flott gespielt.

Flip 7 kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Kommen wir nun zu unserem dritten und letzten Spiel des Jahres 2025 Kandidat:

Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Bomb Busters

Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Bomb BustersIn Bomb Busters geht es darum, gemeinsam eine Bombe

zu entschärfen. Dazu erhält jede mitspielende Personen einen Kabelhalter und einige Kabelplättchen mit den blauen Zahlen von 1-12, die in aufsteigender Reihenfolge einsortiert werden. Jedes dieser Kabel gibt es genau viermal und sie müssen immer mit einem passenden Kabel desselben Wertes durchgeschnitten werden. Dazu zeigt ihr auf ein Kabel eines Mitspielers und nennt dessen Wert. Stimmt der Wert, legt ihr beide das Kabel offen vor euch aus. Stimmt es nicht, verliert ihr ein Leben. Dann darf der Besitzer aber das falsch geratene Kabel mit seinem richtigen Wert markieren. Ach ja, da war ja noch was: irgendwo zwischendrin gibt es auch eines (oder mehrere) von diesen bösen roten Kabel… auf die dürft ihr keinesfalls tippen, sonst explodiert die Bombe sofort und ihr habt verloren.

Was sich auf den ersten Blick nach blindem Raten anhört, ist in Wahrheit ein kooperatives Denkspiel, bei dem ihr euch mit guter Kombinationsgabe und Logik Schritt für Schritt der Lösung nähert.
Bomb Busters ist leicht zu lernen und schwer zu meistern. Im Spiel sind 66 Missionen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad enthalten. Und ja, es ist anspruchsvoll! Bomben entschärfen ist nichts für müde Gehirne.

Bomb Busters - Spielszene
Nach Absolvieren des vorbildlich aufgebauten Einstiegs-Tutorial werdet ihr vor echte Herausforderungen gestellt, auch schon in den niedrigeren Leveln. Ihr werdet oft mehrere Versuche brauchen, aber der Ehrgeiz schweißt euch zusammen. Ihr werdet gemeinsam lernen und wachsen…. Und wenn es euch einmal gepackt hat, dann könnt ihr auch nicht mehr aufhören. Braucht ihr aber auch nicht, denn die 66 Missionen werden euch über Monate oder gar Jahre beschäftigen!

Bomb Busters ist mein persönliches Highlight des Spieljahrgangs. Es liegt bei uns jede Woche auf dem Tisch und wir können gar nicht davon ablassen. Zu groß ist der Ehrgeiz, die nächste Mission schaffen zu wollen und endlich wieder eine dieser Zusatz-Schachteln öffnen zu dürfen.

Mehr Details und Gründe für meine Begeisterung zu diesem außergewöhnlichen Teamspiel kannst du in meiner ausführlichen Bomb Busters Spielempfehlung nachlesen.

Bomb Busters ist ein kooperatives Denkspiel für 2-5 Personen ab 10 Jahren. Die Spieldauer pro Missionsversuch liegt bei 20-40 Minuten, erschienen bei Pegasus Spiele.

Bomb Busters kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2025

Neben den 3 obigen Spieletitel, die weiterhin auf den Titel Spiel des Jahres 2025 hoffen dürfen, veröffentlich die Jury zusätzlich eine Empfehlungsliste mit weiteren Spielen.

Seit einigen Jahren nennt die Jury die Spiele, die sie würdigen möchte auch „Longlist“. Aus dieser werden drei nominierten Spiele ausgewählt, die nominiert werden, auch „Shortlist“ genannt.  Diejenigen, für die es dann nicht zur Nominierung gereicht  hat, bilden die Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2025.

Das ist nur fair, da es in jedem Jahrgang so viele tolle Neuheiten gibt, das es ohnehin schon schwer ist, sich auf ein paar Titel zu einigen,  die im Fokus stehen. Leider ist es aber trotzdem so, dass die Spiele der Empfehlungsliste nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient hätten. Das ist mehr als schade, denn oft genug sind darunter wahre Spiele-Perlen.

Deswegen ist es mir ein persönliches Anliegen, auch auf diese Titel, wenigstens kurz einzugehen:

Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2025: Perfect WordsPerfect Words

Gemeinsam auf einen Nenner kommen, darum geht es in dem sehr leicht zu lernenden Wortspiel Perfect Words.

Im ersten Schritt legt ihr gemeinsam nach und nach eine Art Kreuzworträtsel aus die offen liegenden Wort-Kärtchen. Im zweiten Schritt notiert sich jeder für jede Reihe und Spalte einen Begriff, der zu den ausliegenden Kärtchen passt.

Das Spielziel ist, das möglichst alle denselben Begriff aufschreiben, denn je mehr Übereinstimmungen ihr habt, desto mehr Punkte gibt es.
Über Perfect Words habe ich bereits in meinen Spiele-Tipps der SPIEL Essen 2024 berichtet, dort findest du weitere Infos zum Spiel.

Perfect Words ist ein kooperatives Wort-Assoziationsspiel für 2-6 Personen ab ca. 12 Jahren. Erschienen bei Piatnik, die Spieldauer liegt bei etwa 20 Minuten.

Perfect Words kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Spiel des Jahres 2025 Empfehlungsliste: Castle ComboCastle Combo

In Castle Combo kauft ihr nacheinander aus einer gemeinsamen Auslage 9 Personenkarten, die am Ende in einem 3×3 Raster ausliegen müssen. Anfangs könnt ihr noch frei entscheiden, wohin ihr weiterbauen wollt, später ist das Raster durch die bereits ausliegenden Karten vorgegeben.

Das Spielziel ist, die Personen so auszulegen, dass sie gut miteinander harmonieren. Die Möglichkeiten sind so zahlreich wie vielseitig: Einige Karten geben Punkte, wenn sie an einer bestimmen Stelle liegen, andere wollen bestimmte Symbole neben sich haben. Oft geben euch die Karten auch Geldeinnahmen, die ihr dringend braucht, um euch neue Karten leisten zu können, auf anderen könnt ihr Geld sammeln und in Siegpunkte umwandeln.

Castle Combo ist ein leicht zu lernendes Karten Optimierungsspiel für 2-5 Spieler*innen ab 10 Jahren. Die Spielzeit beträgt etwa 25 Minuten, erschienen im Kosmos Verlag.

Castle Combo kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Spiel des Jahres 2025 Empfehlungsliste: Agent AvenueAgent Avenue

Agent Avenue ist ein cooles, schnelles, kartenbasiertes Sammel-Spiel zu zweit (es gibt auch eine Variante für 4 Personen). Auf einem Rundkurs ist es unser Ziel, den anderen einzuholen, bevor dieser uns einholt. Dabei spielen wir immer 2 Karten aus unserer Hand aus: Eine offen und eine verdeckt. Der Gegner darf entscheiden, welche er für sich wählt, die andere bleibt für uns. Manche Karten erlauben uns weiter vorzuziehen, wenn wir schon Karten derselben Art haben, andere bestrafen uns dafür. Die Frage, die sich immer stellt: Soll ich das verlockende offene Angebot nehmen oder liegt der wahre Schatz verdeckt?

Agent Avenue ist ein leicht zu lernendes Bluffspiel für 2 oder 4 Personen von Nerdlab ab 8 Jahren, Spielzeit ca. 20 Minuten.

Agent Avenue kaufen (bei Amazon* derzeit nicht erhältlich) oder bei Spieletastisch*

Spiel des Jahres 2025 Empfehlungsliste: CitiesCities

Cities ist ein sehr schön gestaltetes Städte-Bauspiel mit einem besonderen Auswahlmechanismus, bei dem es vor allem auf das richtige Timing ankommt. Jede Runde liegt für jeden Mitspieler immer je eines der zentralen Elemente aus: Ein Baugrund-Plättchen, Gebäudeteile in verschiedenen Farben, Bonusplättchen und Punktekarten. Wer an der Reihe ist, entscheidet sich für eines der Angebote und verbaut es in seiner Stadt. Dabei muss jede Spieler*in jede Kategorie einmal wählen. Die wichtige Frage ist daher, welches Teil ich zuerst wähle: Was wollen vielleicht meine Mitspieler? Nehme ich mir den für mich besten Baugrund? Dann habe ich später wahrscheinlich weniger Auswahl bei den Gebäuden und muss die vielleicht die zuletzt übrig gebliebene Punktekarte nehmen?

Cities ist ein wunderschönes klassisches, familiengeeignetes Brettspiel für 2-4 Spieler*innen ab 10 Jahren mit einer angenehmen Spieldauer von ca. 45 Minuten aus dem Kosmos Verlag.

Cities kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Weitere Titel auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2025

Es gibt noch zwei weitere Titel auf der Spiel des Jahres 2025 Empfehlungsliste, die ich aber noch nicht selbst noch nicht kenne bzw. gespielt habe:

Foxy

Spiel des Jahres 2025 Empfehlungsliste: FoxyFoxy* ist ein Merkspiel mit Zocker-Element im günstigen kleinen Format, das mit der Altersempfehlung ab 7 Jahren eigentlich fast noch im Zielgruppenbereich der Kinderspiele liegt.

Es ist daher sicherlich hauptsächlich für Familien mit (jüngeren) Kindern interessant, da Kinder den Erwachsenen beim Merken oft überlegen sind. Foxy ist für 1-5 Personen und dauert nur 15 Minuten.

Sherlocks Spürnasen

Spiel des Jahres 2025 Empfehlungsliste: Sherlocks SpürnasenSherlocks Spürnasen ist ein kooperatives Rätselspiel, indem wir als verbündete Tiere gemeinsam auf Verbrecherjagd gehen. Das Spiel sieht wunderschön aus, erzählt jeweils eine spannende Geschichte und liegt mit der Zielgruppe auch ganz klar im Familienbereich.
Die Jury hat die von Verlag angegebene Altersempfehlung von 10 Jahren sogar noch einmal um 2 Jahren nach unten korrigiert. Sherlocks Spürnasen ist für 1-4 Spieler*innen ab 8 Jahren und dauert ungefähr 45 Minuten.

Mein Fazit & Ausblick

Meine herzlichen Glückwünsche vorab an alle nominierten Spiele sowie deren Verlage und Autoren !

2025 ist ein interessanter Spiele-Jahrgang mit einer extrem starken Konkurrenz  -gerade im Bereich der „roten“ Spiele, also für das Spiel des Jahres 2025. Allerdings gab es auch noch nie so viele Spiele, über dessen Zuordnung zu einer Kategorie die Spielergemeinschaft leidenschaftlich diskutiert hat, wie in diesem Jahr. Sicherlich erging es der Jury ähnlich.
Die meist diskutierten Spiele waren Faraway*, The Gang* und Bomb Busters. Sind die noch rot oder doch schon eher im Bereich der Kennerspiele? Diese Frage war sehr wichtig, da allen klar war, dass diese 3 Titel irgendwo in den Jury-Listen auftauchen würde. Die Frage war nur, in welcher.

Für mich persönlich sind Bomb Busters und Faraway rot, während ich The Gang als Kennerspiel eingeschätzt habe, aber auch ich habe leidenschaftlich mit Freunden darüber diskutiert. Es ist einfach schwer einzuschätzen, denn diese Spiele liegen sicherlich alle in einem von der Jury nicht genau definierten Grenzbereich.
Auch wenn ich jetzt meinem Beitrag zum Kennerspiel des Jahres 2025 etwas vorweg greife: Letztendlich habe ich in 2 Fällen recht behalten: Bomb Buster wurde rot, The Gang grau. Lediglich Faraway hat die Jury ebenfalls bei den Kennerspielen einsortiert.

Für welches der nominierten Spiele mein Herz schlägt, ist wahrlich kein Geheimnis. Für mich ist Bomb Busters ein Spiel der Extraklasse. Es ist so genial und macht so süchtig, das erlebe ich jede Woche in allen meinen Spielrunden. Aber ja, trotz des einfachen Einstiegs-Tutorial wird das Spiel sehr bald recht anspruchsvoll und kniffelig. Hier kommen Logikfans voll auf Ihre Kosten und erleben ein richtig tolles gemeinsames Erfolgserlebnis, wenn es mal wieder geklappt hat, die Bombe nicht explodieren zu lassen.

Wer aber etwas Leichtes, Lockeres sucht, für den ist Bomb Busters nicht geeignet. Auch wenn euch ein großartiges Spielerlebnis entgeht, wähle besser unter den anderen nominierten Titel, diese sind sehr viel einfacher und lustiger.
Alles in allem hat es die Jury mal wieder geschafft, eine breite Auswahl anzubieten, wo für jeden Geschmack und Gruppengröße etwas dabei sein sollte. Daher gibt es von meiner Seite fast nichts zu meckern.

Fast! Denn eines aber muss ich doch noch loswerden: Wo zum Henker ist die Miezekatze*? Dass die Jury dieses außergewöhnliche Rhythmus-Spiel mit riesigem Spaßfaktor noch nicht einmal auf der Empfehlungsliste erwähnt hat, kann ich so gar nicht nachvollziehen. Ich hatte sogar fest mit einer Nominierung für Miezekatze gerechnet, auch wenn das Spiel natürlich polarisiert. Aber es gänzlich zu ignorieren, das überrascht und enttäuscht mich schon sehr.

So fällt in meiner persönlichen Wahrnehmung der härteste Konkurrent für Bomb Busters wegen Nicht-Berücksichtigung aus. Damit steht für mich der Sieger fest. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn Bomb Busters den Spiel des Jahres 2025 Titel nicht gewinnt. Das ist mehr als verdient, also go for it!

Spiel des Jahres 2025 – Die Entscheidung

Mit der Bekanntgabe der Nominierungen zum Spiel des Jahres 2025 ist der erste Teil der Jury Wahl entschieden.  Wir wissen nun etwas mehr, müssen uns nun aber erneut gedulden. Die Jury wird nun die drei nominierten Spieler erneut auf Herz und Nieren prüfen und sicherlich auch viel diskutieren.

Die Bekanntgabe des Gewinners für das Spiel des Jahres 2025 mit gleichzeitiger Preisverleihung wird am Sonntag, den 13. Juli 2025  ab 18.00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin stattfinden. Da die wenigsten spielinteressierten Menschen selbst vor Ort dabei sein können, gibt es die Möglichkeit, die Entscheidung und Preisverleihung über einen Live-Stream mitzuverfolgen.

Spiel des Jahres 2025 – alle Nominierten im Überblick

Krakel Orakel Flip 7 Bomb Busters
Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Krakel Orakel Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Flip 7 Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Bomb Busters
bestellen bei Amazon* kaufen bei Amazon* bei Amazon* 
oder bei Spieletastisch* oder bei Spieletastisch* vorbestellen bei Spieletastisch*
ab 8  Jahre 8+ Jahre ab 10 Jahre
2-8 Spieler*innen 3-18 Personen 2-5 Spieler*innen

Obligatorisches & Transparenz

Ich verwende in meinen Beiträgen gekennzeichnete Partnerlinks*. Wenn du eine solchen Link nutzt, um beim Partner ein Spiel zu kaufen, erhalte ich ein kleine Provision. Das kostet dich deinen Cent, denn der Kaufpreis ist für dich selbstverständlich immer derselbe. Daher möchte ich dich bitten, diese Möglichkeit zu nutzen, wenn du durch mich auf ein Spiel aufmerksam geworden bist. Du kannst mich so  unterstützen, ohne dass dich das irgendetwas kostet. Das ist doch nur fair, oder?

Im Gegenzug verzichte ich auf meinem Blog auf nervige Pop-Up Fenster und aufdringlich blinkende Werbebanner, so dass du ungestört stöbern und schmökern kannst.

Ich kann auch gut verstehen, falls du nicht beim großen Online-Riesen einkaufen möchtest. Für  diesem Fall biete ich dir sehr gerne eine biete ich dir gerne tolle Alternative an: Spieletastisch* ist ein kleiner, familiärer Online Brettspiel-Shop mit fairen Preisen und prima Service.  Wir sind mit dem Team befreundet und ich kaufe dort selbst häufig ein. Daher kann ich den Shop bedenkenlos empfehlen.

Neuigkeiten auf meinem Blog und der Welt der Brett – und Gesellschaftsspiele erfährst du am einfachsten, wenn du meine monatlichen Spiele News abonnierst.  Garantiert kein SPAM. Es gibt eine E-Mail im Monat, das wars!

Wenn Dir mein Kleiner Blog gefällt, dann empfehle ihn doch bitte weiter!  z.B.  indem du meine Beiträge auf  Facebook, X oder  Pinterest teilst! Oder natürlich auch gerne persönlich!

Natürlich werde ich diesen Beitrag zum Spiel des Jahres 2025 nach der Jury Entscheidung Mitte Juli updaten! Komm also gerne wieder hier vorbei. Ich freue mich auf deinen nächsten Besuch!

← zurück zur beste Familienspiele Startseite