SPIEL ’19 Spieletipps: Hier folgt nun der 2. Teil meines Essen 2019 Berichts. Während ich im ersten Teil über die Zahlen, Fakten und das besondere Programm der SPIEL ‚19 berichtet habe, folgen nun meine ersten konkreten Spieletipps.
Die SPIEL ‚19 Neuheiten – Erste Spieletipps
Bei der Masse an Neuheiten kann die folgende Liste nur ein erster Eindruck sein. Dennoch habe durch meine langjährige Erfahrung meist ein gutes Näschen.
So haben wir auch dieses Jahr wieder einige vielversprechende Spiele mitgenommen um sie in den nächsten Wochen und Monaten auf Herz und Nieren zu prüfen.
Wer weiß, vielleicht ist unter diesen Kurzvorstellungen bereits das nächste Spiel des Jahres oder der zukünftige Deutsche Spielepreis 2020? weiterlesen
Bericht, Erfahrungen und Gedanken zu unserem 2. Spielend für Toleranz Spielenachmittag
Am Samstag, den 9. November 2019 fand nachmittags im Deufringer Schloss unser zweiter „Spielend für Toleranz“ Spielenachmittag gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit statt.
Schon vor 15.00 Uhr – wir hatten gerade die Tische im 2. Stock gestellt und noch nicht einmal einige Spiele aufgebaut – trudelten bereits die ersten spielwilligen Gäste ein.
Auch ausländische Mitbürger und viele Kinder befanden sich unter den ungefähr 35 Spielern, einige davon waren bereits bei unserem ersten Spielenachmittag im Spielfieber. Wir freuten uns sehr, neben den Wiederholungstätern, auch viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen. weiterlesen
Coole und gruselige Halloween Spiele gefällig? Bald ist es wieder so weit: das Fest der Geister, Vampire, Hexen und Kürbisse. Viele Kinder ziehen in der Nacht vor Allerheiligen verkleidet durch die Nachbarschaft und fordern mit frechen Sprüchen nach Süßigkeiten.
Längst haben sich die ehemals irisch / amerikanische Volksbräuche auch hierzulande etabliert. Halloween wird auch bei uns immer beliebter. Viele feiern das Fest im privaten Freundeskreis oder mit der Familie.
Die 11 besten Halloween Spiele
Deshalb möchte ich Euch heute viele, tolle Spiele vorstellen, die Ihr an Halloween mit Euren Kindern, aber auch in geselliger Freundesrunde spielen könnt.
Bei dieser bunten Mischung an Halloween Spiele ist für jeden etwas dabei. Ich habe für Euch 11 Spiel-Ideen gesammelt für
kleine und größere Kinder,
für Teenager und
Erwachsene.
ein lustiges Spielvergernügen für die ganze Familie
Sherlock ist ein kleines aber feines, neues Format für eine Krimi-Spielreihe im Hosentaschenformat. Die Schachtel ist gerade mal so groß, wie ein Skat Kartenspiel.
Gemeinsam folgt ihr den Hinweisen und Indizien, um den Täter zu finden. Dabei dürfen wir mit unseren Mitspielern nur wenige Schlagworte teilen, die Informationen betreffend, die wir selbst auf der Hand haben.
Welche Informationen sind wirklich wichtig, um den Fall zu lösen und welche könnt Ihr getrost abwerfen? Entscheidet klug und findet gemeinsam die Lösung – in Sherlock!
Update: Die Vorschau auf die neuen Sherlock Fälle sind da! Weiter unten in diesem Beitrag findet Ihr eine Übersicht, über alle bisher erschienen Sherlock Fälle!
Sherlock spielen
Sherlock benötigt keinen Spielaufbau. Mischt die gut 30 Karten und teilt an jeden Mitspieler 3 Karten aus. Lasst einen Mitspieler die kurze Einleitung zum Fall laut vorlesen. Sie gibt Euch ein paar Rahmeninformationen, damit Ihr grob wisst, was es zu lösen gilt.
Nun seid Ihr auch schon mittendrin. Es gilt herauszufinden, was genau passiert ist. Wer ist der Täter und was ist sein Motiv? Am Ende werdet Ihr mit 10 Fragen konfrontiert, anhand derer Ihr bewertet werdet, ob und wie gut Ihr den Fall gelöst haben.
Ein Spieler beginnt, in dem er eine seiner 3 Handkarten entweder ausspielt oder abwirft. Über den Inhalt der Karten dürfen sich die Spieler sehr begrenzt austauschen. Nur die unterstrichenen Textpassagen jeder Karte dürfen die Spieler vorab mit Ihren Mitratenden teilen. weiterlesen
ImTempel des Schreckens gibt es jede Menge Gold zu finden. Und Ihr seid die Abenteurer auf Schatzsuche.
Leider ist die Schätze aber nicht so einfach zu bergen, denn manchmal befinden sich in den Kammern des Tempel auch gefährliche Feuerfallen. Außerdem sind unter Euch auch Tempel-Wächterinnen, die den Tempel beschützen. Sie versuchen zu verhindern, dass die Abenteurer das Gold finden und losten Sie in leere Kammern oder zu den Fallen.
Dabei ist fast jedes Mittel Recht, es darf gelogen und geblufft werden.
Traue nichts und niemanden, solange Du nicht weißt, wer Deine Freunde sind! Weiterlesen
In First Class agiert ihr als Geschäftsleute im Eisenbahnbau und wollt ihr Euer persönliches Projekt “Orient Express” möglichst erfolgreich voranbringen. Dazu stehen Euch viele verschiedene Strategien zur Verfügung. Ihr solltet für Euch eine passende Kombination wählen und diese dann auch stetig weiterverfolgen. Wer versucht, auf allen Hochzeiten mitzutanzen, der wird bei First Class nur wenig Erfolg haben.
First Class ist eines der Spiele, die nun altersbedingt von meiner TOP10 aktueller Gesellschaftsspiele für Erwachsene weichen mussten. Da es sich aber auch hier um einen echten Spiele-„Schatz„ handelt, komme ich nicht umhin, First Class wenigstens in einer Kompempf (= Kompakt Empfehlung) noch einmal zu würdigen.
Thema & Mechanik
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um ein Eisenbahnspiel. In 6 Spielrunden wählen die Spieler jeweils 3 Karten aus der allgemeinen Auslage. Nach jeder 2. Runde findet eine Wertung statt.
Mit den gewählten Karten werden die persönlichen Zugwagons der Mitspieler ausgebaut und verbessert.
Welche Karten wir dabei wählen ist entscheidend, denn es gibt mehrere Möglichkeiten an Siegpunkte zu kommen. Ihr könnt wenige Wagons in hochwertige Wagons ausbauen oder aber möglichst schnell viele „billige„ Wagons bauen. Ihr könnt auf die Fahrt mit der Lok setzten oder Euch auf punkte bringende Spielende-Karten fokussieren. Je nachdem welche Module Ihr zu Spielbeginn gewählt habt, kommen weitere Optionen hinzu. weiterlesen
Welches Spiel wird Kennerspiel des Jahres 2019? Nachdem ich Euch in meinen letzten Beiträgen bereits die nominierten Spiele für das Kinderspiel 2019 sowie des Spiel des Jahres 2019 vorgestellt haben, fehlt uns nur noch eine Kategorie: Das Kennerspiel des Jahres.
Das Kennerspiel des Jahres wird mit dem anthrazit farbenen Pöppel ausgezeichnet. Er ist der jüngste der Pöppel und wird seit 2011 vergeben.
Diese Kategorie wurde für all diejenigen gemacht, die ein etwas gehobeneres, anspruchsvolleres Brettspiel suchen, das auch ein klein wenig mehr Regeln haben darf.
In der Definition der Spiel des Jahres Jury heißt es: „Das Kennerspiel des Jahres soll denjenigen Menschen eine Orientierungshilfe bieten, die schon längere Zeit spielen und Erfahrung beim Erlernen neuer Spiele mitbringen“.
Die Nominierten zum Kennerspiel des Jahres 2019
Die Nominierungen für das Kennerspiel 2019 wurden ebenfalls am 20. Mai 2019 öffentlich bekannt gegeben.
Wie bei den anderen Kategorien hat sich die Jury auch hier auf 3 potenzielle Kandidaten festgelegt, die weiter auf den Hauptpreis hoffen dürfen.
Nominiert für das Kennerspiel 2019 sind:weiterlesen
Spiel des Jahres 2019 – Vorstellung der nominierten Spiele !
Was wird das Spiel des Jahres 2019? Der rote Pöppel auf der Spielschachtel ist ein Qualitätsiegel, auf das sich viele Gelegenheitsspieler blind verlassen. Es ist das meist verkauftes Spiel eines Jahrgangs und ist ein beliebtes Geschenk für Freunde oder die Familie. Welches Spiel wird es dieses Jahr sein?
Der Antwort auf diese Frage sind wir nun einen bedeutenden Schritt nähergekommen. Denn am 20. Mai 2019 hat die Spiel des Jahres Jury die diesjährigen Nominierungen bekannt gegeben.
Insgesamt wird der Pöppel in 3 verschiedenen Farben vergeben. Sie stehen für die drei verschiedenen Kategorien.
Hier nun der 2. Teil meines Messeberichts: Die Brettspiele Neuheiten der Spielwarenmesse 2019. Anfang Februar war ich wieder für eineinhalb Tage auf der Spielwarenmesse in Nürnberg.
In City of Rome sollt Ihr als Baumeister der Antike im Auftrag des römischen Kaisers eine Stadt errichten. Wie Ihr vielleicht wisst, sind römische Städte geschickt und praktisch durchdacht und exakt geplant.
Und genau das ist nun Eure Aufgabe: Baut eine Stadt, ein Quadrat soll es sein, bestehend aus 4 x 4 Gebäude. Dabei sollen Wohnhäuser in der Nähe der öffentlichen Einrichtungen gebaut werden, dann braucht es produzierende Betriebe und auch das eine oder andere Aquädukt wäre sinnvoll. Und bloß die Tempel nicht vergessen. Wer den cleversten Entwurf einreicht, wird am Ende der Sieger sein.
City of Rome ist einer der beiden Überraschungs-Sieger der letzten internationalen Spieltage in Essen. Nur wenige hätten im Voraus darauf gewettet, dass dieses Abacus Spiel am Ende der 4 Messetage ganz oben auf den Fairplay-Scout Listen zu finden sein würde. Doch genauso war es!
Was also hat die Spieler zu Top-Voting bewogen? Und ist City of Rome auch auf den 2. Blick noch genauso überzeugend?