Das Kleingedruckte auf jeder Spieleschachtel: Wie jeder Film hat auch jedes Gesellschaftsspiel eine Altersangabe. Im Gegensatz zu Spielfilmen haben aber nur ganz wenige Spiele nicht jugendfreie Inhalte. Was sagt also die Altersangabe auf dem Spielkarton aus? Und wie geht ihr am besten damit um?
Auf jeden Fall solltet Ihr die Altersempfehlungen für Brettspiele ernst nehmen. Warum, erkläre ich in diesem Beitrag. weiterlesen
Nosferatu ist ein wundervolles Detektivspiel um Spürsinn, Bluff und Taktik. Jeder bekommt eine Rolle zugeteilt, die entscheidet, ob Ihr „gut„ oder „böse„ seid, denn mitten unter Euch befindet sich ein Vampir. Doch wer ist es? Das herauszufinden ist die Seele von Nosferatu.
Ein Team aus Jägern versucht den Vampir ausfindig zu machen und zu pfählen. Doch auch der Vampir hat Unterstützung. „Renfield“ ist eine Art parteiischer Spieleiter, der den Vampir schützt und unterstützt. Diese ungleiche Dou hat das Spielziel, die Jäger durch Bisse unschädlich zu machen und sie an der Durchführung wichtiger Rituale zu hindern.
Nosferatu ist eine Art Werwolf-Spiel, bei dem ihr aber keine so große Spielrunde benötigt. Auch sonst hat das kleine Nosferatu viele Vorzüge im Vergleich zu den klassischen Werwölfen.
Welche das sind und warum wir dieses kleine Kartenspiel so lieben, erfährst du in diesem Beitrag.
Alles im Eimer ist ein witziges Familienspiel, bei dem es sabotierende Tiere auf die sorgsam aufgebauten Eimerpyramiden der Spieler abgesehen haben. Mit einfachen Regeln habt Ihr hier tierisch viel Spaß!
Es freut mich sehr, dass Kosmos eine Neuauflage von Alles im Eimer herausgebracht hat. Das Spiel erschien erstmals 2002 und wurde damals auch mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht. Diese Neuauflage mit echten 3D Eimern setzt dem ohnehin guten Kartenspiel aber die Krone auf.
Worum geht’s?
Pyramiden mit Eimern Stapeln, kennen wir das nicht als „Speed Stacking“ (zu deutsch Schnellstapeln)? Nein, denn bei hier geht es nicht um Geschwindigkeit und auch nur nebensächlich um Geschicklichkeit. Vielmehr ist Alles im Eimer ein cooles, lockeres und einfach zu lernendes Kartenspiel mit Ärgerfaktor.
Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler Eimer in 5 verschiedenen Farben, die er nach Belieben zu einer Pyramide baut. Diese Pyramide gilt es unter allen Umständen zu verteidigen. Denn nur, wer zuletzt noch Eimer stehen hat, gewinnt. Weiterlesen
Der Fluch des Pharaos – Murder Mystery Krimidinner Spezial
Für Krimidinner Rollenspiele gibt es einige spezialisierte Anbieter. Ganz anders als alle anderen Krimidinner sind aber die besonderen Murder Mystery Rollenspiele von Freeform Games, die ich Euch ganz besonders ans Herz legen möchte.
Was macht dieses Krimidinner besonders?
Freeform Krimidinner Rollenspiele sind hochgradig interaktiv. Ihr entscheidet selbst, mit wem Ihr sprecht und wann. Ihr entscheidet ebenfalls selbst, was Ihr Euren Mitspielern erzählt, dabei ist nahezu alles erlaubt. Natürlich wisst Ihr auch nie, ob andere Euch die Wahrheit erzählen und was Ihre wahren Ziele sind. Das herauszufinden, Freunde von Feinden zu unterscheiden, Unterstützer für die eigenen Ziele zu finden, darum geht es bei den interaktiven Rollenspielen.
Deshalb stelle ich Euch heute eines meiner liebsten Spiele ganz detailliert vor. Der Fluch des Pharao gehört zu meinen absolut heißesten Tipps und führt deshalb auch meine Liste der TOP 10 Partyspiele an.
Der Fluch des Pharaos ist eine Krimidinner – Party der besonderen Art!
*** Aktueller Hinweis ***Krimidinner trotz Corona:
Unsere beiden neuen Krimispiele Tödliches Klassentreffen und Tod in Venedig wurden ganz speziell dafür geschrieben, um sie völlig ortsunabhängig online über Video Chat zu spielen.
Doch auch Der Fluch des Pharao und unsere anderen „normalen“ Face-to-Face Krimidinner könnt Ihr – mit ein wenig Vorarbeit – online veranstalten. Unsere Erfahrungen und Tipps & Tricks dazu findet Ihr unter Krimidinner online spielen. ***
Wie verhext! Aus Wolfsblut, Schlangengift und Kräutersud brauen Druiden, Hexen oder Zauberer verschiedene Zaubertränke. Doch die Zutaten müssen wir uns erst besorgen. Und ein wenig Gold wäre auch nicht schlecht, es kann und auf verschiedene Arten nützlich sein.
Und immer stellt sich die Frage: Will ich alles und gehe aufs Ganze oder begnüge ich mich mit einem kleinen – aber sicheren Anteil?
Doch dann sind da noch die Entscheidungen, die wir mit nahezu jeder gespielten Karte zu treffen haben. Welche Karten haben meine Gegner gewählt? Soll ich es wagen, den ganzen Kuchen zu beanspruchen oder gebe ich mich doch mit der kleineren Belohnung zufrieden? Die kann mir niemand wegnehmen.
Dieser besondere Mechanismus ist die Seele von Wie verhext! Er ist leicht zu lernen und sorgt dennoch immer für großen Spielspaß. Gerade auch in Runden, in denen nicht so häufig gespielt wird. weiterlesen
Ich bin erschlagen und überwältigt von den Spiele Trends 2018! Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentieren 2902 Unternehmen aus 68 Ländern Spielsachen in allen nur denkbaren Varianten. Auf 170.000 qm Ausstellungsfläche werden rund 1 Million Produkte präsentiert, davon 100.000 Neuheiten.
Blogger auf Tour
Ich durfte zum erstem Mal dabei sein und habe mich sehr gefreut, dass mich der Veranstalter zum diesjährigen Bloggertreffen eingeladen hat. Zusammen mit einigen anderen Bloggern durfte ich an einer 3 stündigen geführten Tour quer durch die Messe teilnehmen.
Besichtigt wurden die Highlights renommierter Firmen und wir bekamen einen einen tollen Einblick in die Spiele Trends 2018. Wir hatten einen sehr sportlichen Zeitplan mit vielen Terminen, doch die Mädels vom Presseteam der Spielwarenmesse hatten alles bestens organisiert. Chapeau! weiterlesen
in diesem Beitrag dreht sich alles um die Brettspiele Klassiker, die Gesellschaftsspiele Evergreens und die Alltime Highs. Kurzum: Um Spiele, die schon viele Jahre lang fester Bestandteil im Sortiment der Spieleverlage sind.
Viele von Ihnen haben längst echten Kult-Status erreicht haben. Viele gute Gesellschaftsspiele sind zeitlos, und wer die Brettspiele dieser TOP 10 Liste noch nicht kennt, dem rate ich dringend, diese Spiele einmal auszuprobieren.
Nicht umsonst gehören viele Spiele-Klassiker zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen aller Zeiten. weiterlesen
Mit Majesty starte ich das neue Jahr 2018 mit einer aktuellen Neuheit:
Mit Hilfe Eurer Untertanen versucht Ihr das mächtigste Königreich aufzubauen. Denn nur der reichste Tron-Anwärter wird auch am Ende auch gekrönt werden.
Welche Personen Euch dabei am meisten helfen, obliegt Euer cleveren Wahl und Entscheidung. Eine einfache Müllerin kann dabei ebenso hilfreich sein, wie eine edle Prinzessin. weiterlesen
Leo muss zum Friseur – also macht er sich auf, den langen Weg durch den Wald zu Bobo, dem Friseur. Unterwegs trifft er viele andere Tiere und hält leider gerne auch mal ein längeres Schätzchen.
Wird Leo rechtzeitig beim Friseur sein, bevor Bobo’s Salon um 8 Uhr abends schließt? Wahrscheinlich nicht! Aber das ist halb so wild! Bei diesem kooperativen Spiel benutzt Ihr nun Euer gerade gelerntes Wissen für einen neuen Versuch. So lernt ihr den Weg immer besser kennen und könnt Leo helfen, spätestens am 5. Tag den Friseur zu erreichen.
Was macht Leo muss zum Friseur besonders?
Ich bin auf Leo muss zu Friseur auf der SPIEL ’17 aufmerksam geworden. Obwohl es keine aktuelle Neuheit ist, hat mir ein netter Abacus Erklärbär (so nennen wir liebevoll die Spiele-Erklärer auf der Messe) das Spielprinzip kurz vorgestellt. Ich war sofort von der Idee begeistert. Zum Testspielen hat es uns auf der Messe dann leider nicht gereicht. Da mich dieses Spiel aber irgendwie nicht losgelassen hat, habe ich den Abacus Verlag um ein Rezensionsexemplar gebeten und auch erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle an den Abacus Verlag.
Jetzt hatten wir genügend Zeit, Leo muss zum Friseur ausgiebig zu testen. Und obwohl meine Jungs und ich schon etwas älter als die empfohlene Zielgruppe sind: Die Begeisterung für Leo muss zum Friseur ist nach wie vor ungebrochen. Ich finde, dass Leo nicht nur für Kinder toll ist, sondern sich auch wunderbar mit der ganzen Familie spielen lässt.
Deshalb gibt es nun eine ganz heiße Spiele-Empfehlung für dieses super süße, kooperative Kinderspiel mit dem besonderen Lerneffekt!
Worum geht’s ?
Leo muss zum Friseur. Und das ziemlich dringend: seine Haare wachsen jeden Tag ein Stückchen länger. Also macht er sich auf den Weg zu Bobo. Unterwegs triff Leo aber viele Freunde und hält ein kürzeres oder längeres Schwätzchen. Wenn er es in 12 Stunden nicht schafft, beim Friseur anzukommen, muss er unverrichteter Dinge wieder zurück nach Hause. Am nächsten Tag kann er er dann erneut versuchen.
Euer gemeinsames Spielziel ist es, dass Leo spätestens am 5. Tag den Frisör Bobo erreicht, bevor dieser schließt. Dazu lernen die Spieler aus den Erfahrungen der vorherigen Tage den Weg immer besser kennen. Dies ist auch nötig, damit sich der geschwätzige Leo auf seinem Weg nicht so oft bei seinen Freunden verquatscht. weiterlesen
Und schon wieder eine Premiere für mich: Peer von Abenteuer Brettspiele hat eine Blogparade gestartet mit dem wunderschönen Thema „Das spiele ich an Weihnachten“ Ich habe noch nie bei einer Blog-Parade mitgemacht, aber welcher Spieler kann bei so einem Thema schon „Nein“ sagen?
In Peers Blog-Parade dreht sich alles um die Adventszeit, die Weihnachtsfeiertage und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Statt bei dem schlechten Wetter die ganze Zeit vor dem Fernseher oder vor dem Computer zu sitzen, spielen wir doch lieber mit Familie oder Freunden ein paar Brettspiele.
Peer möchte von uns wissen, was wir so an und über Weihnachten spielen und welche Spiel-Traditionen es bei uns gibt. weiterlesen