Spiel des Jahres 2019 – Vorstellung der nominierten Spiele !
Was wird das Spiel des Jahres 2019? Der rote Pöppel auf der Spielschachtel ist ein Qualitätsiegel, auf das sich viele Gelegenheitsspieler blind verlassen. Es ist das meist verkauftes Spiel eines Jahrgangs und ist ein beliebtes Geschenk für Freunde oder die Familie. Welches Spiel wird es dieses Jahr sein?
Der Antwort auf diese Frage sind wir nun einen bedeutenden Schritt nähergekommen. Denn am 20. Mai 2019 hat die Spiel des Jahres Jury die diesjährigen Nominierungen bekannt gegeben.
Insgesamt wird der Pöppel in 3 verschiedenen Farben vergeben. Sie stehen für die drei verschiedenen Kategorien.
Concept Kids – Tiere ist ein tolles, intuitives und genial einfaches Brettspiel für Kinder ab 4 Jahren.
Tiere beschreiben, nur mit Bildern. Da können schon die kleinsten Spieler ab 4 Jahren mitmachen. Ein intuitives und kooperatives Spielvergnügen, das sich wunderbar mit der ganzen Familie oder auch in größer Runde spielen lässt.
Worum gehts?
Concept Kids – Tiere braucht keine Vorbereitung und ist in einer halben Minute erklärt.
Aus den insgesamt 110 Tierkarten werden 12 verdeckt gezogen und für das Spiel bereitgelegt. Alle spielen zusammen und versuchen, dass möglichst viele dieser 12 Tiere erraten werden. Nachdem die erste Karte gezogen und in den Kartenhalten gesteckt ist, geht es los.
Die Kinder markieren reihum mit farbigen Rahmen die Bilder, die zu dem gesuchten Tier passen. Der Spielplan bietet dazu viele verschiedene Merkmale: Ist es ein kleines oder großes Tier? Ist es schnell oder langsam? Kann es fliegen, klettern, springen, kriechen oder hüpfen? Hat es zwei Beinen, vier Beine, keine Beine? Welche Farbe hat das Tier? Wo lebt es? Maximal sind 16 Tipps möglich.
Während die Kinder das Tier über diese Markierungen beschreiben, dürfen die Erwachsene (oder das 2. Kinder-Team) raten. Es darf beliebig oft geraten werden. Wird das Tier erraten, gibt es einen Punkt. Gibt das ratende Team auf, wird die Tierkarte zurück in die Schachtel gelegt.
Nachdem alle 12 Tierkarten gespielt wurden, zählt ihr, wie viel Ihr erraten haben. Auf einer Skala könnt ihn nun sehen, wie gut Ihr abgeschnitten habt. Versucht in einer neuen Runde, Euer Ergebnis zu verbessern. weiterlesen
Erster Bericht der Blogreise: Was ist aus den vier Meeples geworden, die ich im August 2018 auf ihre abenteuerliche Reise durch die Medien-schaffende Onlinewelt geschickt habe? Was haben sie bisher erlebt und sind sie überhaupt noch unterwegs? Wer liegt vorn im spielerischen Wettlauf um die weiteste Reise?
Jetzt, da ein neues Jahr begonnen hat, ist es Zeit das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Was hat sich getan in 2018?
Gefällt uns, wie sich alles entwickelt hat? Haben sich Engagement und Arbeit ausgezahlt, denn natürlich will auch ein Hobby wie dieser Blog irgendwie Anerkennung und Erfolg haben. Doch wie messen wir solche Faktoren?
Ich möchte dies für mich beantworten, indem ich auf die Erfahrungen der letzten Monate zurückblicke und mir die Frage stelle:
Wo sind meine vier Meeples geblieben? weiterlesen
Ihr kennt die klassischen Krimidinner zuhause? 8 Leute sitzen am Tisch und versuchen einen Kriminal-Fall zu lösen. Sie recherchieren gemeinsam und suchen den Mörder unter Ihnen. Doch jetzt gibt es noch etwas Besseres! Ich nenne sie Krimidinner 2.0! Diese Krimispiele sind interaktiv und individuell und können trotzdem wunderbar in den eigene 4 Wänden gespielt werden. Das begeisterte Feedback einer meiner Leserinnen möchte ich gerne mit Euch teilen.
Worum geht es in Way out West?
Im Frühling 1884 laufen in der kleinen Stadt Cactus Culch an Amerikas Westküste festliche Vorbereitungen. Die Stadt feiert Ihr zwanzigste Jubiläum und Ihr seid eingeladen, dabei zu sein.
Das Fest aber verläuft alles andere als reibungslos. Wie Ihr es vom Wilde Westen erwartet gibt es jede Menge Ärger: Streit um Ländereien, Falschspieler, feindliche Indianer, Freudenmädchen, gierige Eisenbahn-Gesellschaften und geheimnisvolle Besucher. Der arme Sheriff hat jedenfalls alle Hände voll zu tun!
Ich lade Euch herzlich ein in den Silber Dollar Saloon, um teil dieses Spektakels zu sein.
Schlüpft für einen Abend in eine der Rollen und verfolgt Eure persönlichen Ziele. Dabei ist nahezu alles erlaubt: Ihr werdet Euch verbünden, erpressen, bestehlen und sogar versuchen, Euch gegenseitig umzubringen.
Zu Eurer Unterstützung erhaltet Ihr verschiedene Gegenstände wie z. B. Waffen und Geld, ebenso wie besondere Fähigkeiten. Way out West enthält zahlreiche Geheimnisse, die von Euch gelüftet werden wollen! DAS ist echtes Krimidinner zuhause! Ach ja, da war ja auch noch ein Mord… weiterlesen
Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit– Spielend für Toleranz, dazu bekenne ich mich ebenso wie viele andere Brettspieler.
Mein Blog ist prinzipiell nicht politisch gefärbt, dennoch glaube ich, das es angesichts der aktuellen Situation höchste Zeit ist, Zivilcourage zu zeigen und mit einem sichtbaren Zeichen nach außen zu gehen. Deshalb möchte auch ich an dieser Stelle für mich und meinen Blog ein ganz klares Statements abgeben:
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein würdiges Leben – egal welcher Herkunft, Religion, Hautfarbe oder sexuelle Neigung er hat. Ich wehre mich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Es macht mich wütend, wenn Einzelne meinen, darüber urteilen zu dürfen, das anders denkende oder aussehende Menschen weniger wert sind. Deshalb stehe ich öffentlich zur Demokratie, Fairness und Toleranz.
In einer Demokratie schauen wir nicht schweigend zu, wie einzelne Gruppierungen unsere Grundwerte infrage stellen. Wir bieten Angriffen die Stirn und wehren uns lautstark gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung! weiterlesen
Neben dem beliebten Live Escape Room kommen auch Escape Spiele für zu Hause immer mehr in Mode. Besonders Beliebt ist Exit – das Spiel aus dem Kosmos Verlag. Können Escape-Spiele für zu Hause an echte Live Escape Rooms herankommen? Für wen sind die Exit Spiele geeignet? Sind EXIT Spiele wirklich Kennerspiele? Können auch Familien und Anfänger mitspielen? All diese Fragen werde ich in diesem Beitrag beantworten. weiterlesen
Endlich habe ich es wieder geschafft, Euch eine Top 10 Liste zusammen zu stellen. Diesmal stelle ich Euch die besten Kinderspiele vor.
Einige dieser Spiele sind aber auch durchaus für eine Spielrunde mit der ganzen Familie geeignet. Vor allem aber war mir wichtig, dass gerade die kleinen Spieler besonders viel Spaß haben.
Die zehn besten Kinderspiele aller Zeiten
Jedes der folgenden Spiele überzeugt durch einen besonderen Spielmechanismus, der gerade jüngere Kinder von 4 bis ca. 8 Jahren fasziniert.
Übrigens: die besten Kinderspiele sind zeitlos! So werdet Ihr neben recht aktuellen Titeln auch einige echte Kinderspiele-Klassiker finden. Diese stehen den Neuerscheinungen jedoch in nichts nach. Gute Spiele sind zeitlos und für die Kinderspiel gilt das insbesondere.
Wir spielen an unseren öffentlichen Spielnachmittagen und in Schulen auch viel mit Kindern und wissen daher recht gut, welche Spiele bei den Kids gut ankommen.
So, nun geht’s direkt los mit den Top 10 – die besten Kinderspiele aller Zeiten…
Vier Meeples sind auf Reisen durch die Welt der besten Blogs. Vielleicht könnt Ihr sie schon bald an anderer Stelle wieder finden, die Meeple on Tour.
Meepleon Tour – Die Geschichte der Wandermeeples
Es waren einmal vier kleine Meeples.¹ Sie lebten im Süden Deutschlands bei Ihrer Mama Simone Spielt. Sie spielten miteinander, was das Zeug hält und waren glücklich und zufrieden.
Doch eines Tages packte sie das Fernweh. Da sprach Billy, der blaue Meeple: „Liebe Mama, wir haben hier ein wunderbares Meeple-Leben. Doch nun möchte ich gerne wissen, wie die Welt da draußen ist„. „Ja“, sagte auch Willy, der grüne Meeple: „Es muss doch noch andere tolle Blogs geben, bitte lass sie uns erkunden„. Auch Milly stimmte ein: „Auch ich möchte gerne auf Wanderschaft gehen„. Nur Lilly, das lila-gestreifteMeeple-Mädchen zögerte noch. „Also gut„, sagte Mama Simone: „Wenn Ihr Euch benehmt und mir keine Schande macht, dürft Ihr ziehen.
Aber Ihr dürft niemand länger als einen Monat zur Last fallen und müsst Euch regelmäßig melden. Willy freute sich: „Juhu, ich gehe gleich mein Bündel packen„. „Wetten, daß
Die drei ??? haben Euch ins Haus der Rätsel eingeladen, nun aber sind sie verschwunden. Ihr seid losgezogen um Justus, Bob und Peter zu finden. Doch plötzlich seid Ihr eingeschlossen und steckt fest im Haus der Rätsel.
Um zu entkommen und dieses Abenteuer zu bestehen, müssen Ihr gemeinsam zahlreiche Rätsel lösen.
Leo muss zum Friseur – also macht er sich auf, den langen Weg durch den Wald zu Bobo, dem Friseur. Unterwegs trifft er viele andere Tiere und hält leider gerne auch mal ein längeres Schätzchen.
Wird Leo rechtzeitig beim Friseur sein, bevor Bobo’s Salon um 8 Uhr abends schließt? Wahrscheinlich nicht! Aber das ist halb so wild! Bei diesem kooperativen Spiel benutzt Ihr nun Euer gerade gelerntes Wissen für einen neuen Versuch. So lernt ihr den Weg immer besser kennen und könnt Leo helfen, spätestens am 5. Tag den Friseur zu erreichen.
Was macht Leo muss zum Friseur besonders?
Ich bin auf Leo muss zu Friseur auf der SPIEL ’17 aufmerksam geworden. Obwohl es keine aktuelle Neuheit ist, hat mir ein netter Abacus Erklärbär (so nennen wir liebevoll die Spiele-Erklärer auf der Messe) das Spielprinzip kurz vorgestellt. Ich war sofort von der Idee begeistert. Zum Testspielen hat es uns auf der Messe dann leider nicht gereicht. Da mich dieses Spiel aber irgendwie nicht losgelassen hat, habe ich den Abacus Verlag um ein Rezensionsexemplar gebeten und auch erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle an den Abacus Verlag.
Jetzt hatten wir genügend Zeit, Leo muss zum Friseur ausgiebig zu testen. Und obwohl meine Jungs und ich schon etwas älter als die empfohlene Zielgruppe sind: Die Begeisterung für Leo muss zum Friseur ist nach wie vor ungebrochen. Ich finde, dass Leo nicht nur für Kinder toll ist, sondern sich auch wunderbar mit der ganzen Familie spielen lässt.
Deshalb gibt es nun eine ganz heiße Spiele-Empfehlung für dieses super süße, kooperative Kinderspiel mit dem besonderen Lerneffekt!
Worum geht’s ?
Leo muss zum Friseur. Und das ziemlich dringend: seine Haare wachsen jeden Tag ein Stückchen länger. Also macht er sich auf den Weg zu Bobo. Unterwegs triff Leo aber viele Freunde und hält ein kürzeres oder längeres Schwätzchen. Wenn er es in 12 Stunden nicht schafft, beim Friseur anzukommen, muss er unverrichteter Dinge wieder zurück nach Hause. Am nächsten Tag kann er er dann erneut versuchen.
Euer gemeinsames Spielziel ist es, dass Leo spätestens am 5. Tag den Frisör Bobo erreicht, bevor dieser schließt. Dazu lernen die Spieler aus den Erfahrungen der vorherigen Tage den Weg immer besser kennen. Dies ist auch nötig, damit sich der geschwätzige Leo auf seinem Weg nicht so oft bei seinen Freunden verquatscht. weiterlesen