Spielspaß mit und für ältere Menschen – Spiele für Senioren
Da es auf meinen Seiten um Spiele für die ganze Familie geht, wird es nun höchste Zeit, dass ich mich nun auch einmal um die älteren Menschen unter uns kümmere: Es geht also um Spiele für Senioren. Ich zeige euch tolle Gesellschaftsspiele, die Ihr prima mit Oma & Opa spielen könnt. Außerdem aber auch Spiele, mit denen Betreuer von Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen Ihre Gäste beschäftigen und fördern können. Es sind sogar Spiele dabei, die für Menschen mit Demenz geeignet sind.
Viele ältere Menschen spielen nämlich sehr gerne! Das liegt schon daran, dass sie in Zeiten ohne digitale Medien aufgewachsen sind und von jeher mehr Gesellschaftsspiele gespielt haben, als jüngere Generationen.
Schon lange aber ich mir daher vorgenommen, dass ich auf meinem Familienspiele-Blog auch einmal genauer auf die Belange und Bedürfnisse unserer älteren Mitmenschen eingehe. Nun ist es endlich soweit!
Spielende Erwachsene & Senioren – Meine Kindheits-Erinnerungen
Spiele für Senioren – das mag für manche etwas befremdlich klingen. Tatsache ist jedoch, dass viele unserer heutigen Senioren früher viel mehr gespielt haben als wir es heute tun.
Ich erinnere mich nur allzu gut, wie zu meiner Kindheit die Männer an den Stammtischen der
Dorfkneipen täglich Skat, Schafkopf, Gaigel, Doppelkopf oder ähnliches gespielt haben. Die Pfennige wurden nach jedem Spiel über die Tische geschoben.
Oder an die älteren Schachspieler, die mit den übergroßen Figuren im Stadtpark spielten. Jeder vorbeikommende Spaziergänger blieb stehen, um eine Weile zuzuschauen.
Da waren die Omas und Tanten, die sich regelmäßig samstags zu Rommee-, Canasta- oder Bridge-Nachmittagen getroffen haben.
Oder die einheimischen Boccia-Spieler, an alljährlichen Urlaubsstrand an der Adria, die einfach immer da waren. Sie waren damals schon Rentner und hatten wohl genügend Zeit, um 
Meine Eltern hatten regelmäßige Spielabende zu sechst mit 2 befreundeten Paaren. Sie trafen sich abwechselnd bei jedem Paar zu Hause, jeden ersten Samstag im Monat über viel Jahre hinweg. Ich weiß nicht mehr, was gespielt wurde, aber ich kann mich erinnern, dass immer viel und lautstark gelacht wurde.
Wenn also diese Generation schon damals mehr gespielt hat, als es die jüngeren Menschen heute tun, warum sollten Senioren heute nicht bzw. nicht mehr spielen?
Zu alt zum Spielen?
Früher gab es auf den Spiele-Schachteln oft die Altersangabe von 8 – 99 Jahre. Ich habe mich oft gefragt, ob 100-jährige Menschen nicht mehr Spielen dürfen? Stellt sich die Frage, inwieweit 
Schließlich ist es nicht das Alter an sich, das bestimmt, ob ein Spiel für Senioren geeignet ist. Vielmehr hängt es von der individuellen motorischen und geistigen Konstitution jedes einzelnen unserer älteren Mitmenschen ab, ob und welche Spiele für sie geeignet sind.
Und doch gibt es auch in diesem Themenbereich ganze viele unterschiedliche Spielmöglichkeiten. Sogar Menschen mit Demenz können noch aktiv am Spielgeschehen teilnehmen.
Spielen verbindet Generationen

Ich genieße es jedes Mal, wenn wir zusammen mit unseren Söhnen und meiner Mutter (84 Jahre (2020)) am Spieltisch sitzen und einfach gemeinsam Spaß haben. (Wenn ich im Folgenden von „unsere Oma“ spreche, meine ich immer meine Mama, also Oma meiner Söhne… das hat sich einfach im Laufe der Jahre so eingebürgert).

Hier könnt Ihr mehr über das Qualitätsiegel Generationenspiel erfahren.
Thomas Jacob, ein Mitglied der Jury, stellt Euch das Generationenspiel-Siegel in einem Videogruß vor:
Spielen für Senioren- Worauf achten?
Auch wir spielen mit unserer Oma teilweise natürlich andere Spiele, als wir das sonst tun. Wichtig ist, bei der Spiele-Auswahl auf die Belange und Einschränkungen von Senioren Rücksicht nehmen.
Einige wichtige Kriterien für seniorengerechtes Spielen sind
- Die Spiele sollten leicht zugänglich sein, oder bereits bekannt.
Spiele für Senioren sollten keine komplizierten Regeln oder Mechanismen haben. Am besten eignen sich Spielarten, die sie bereits kennen oder an Bekanntes erinnern. Das Spielmaterial sollte groß gestaltet sein.
Das Seh- und Hörvermögen lässt im Alter oft nach. Schriften auf z. B. Karten sollten deshalb ganz vermieden werden oder möglichst groß sein. Auch mit der Feinmotorik haben ältere Menschen oft Schwierigkeiten. Achtet deshalb beim Spielmaterial auf große Figuren, die gut greifbar sind.- alt ist nicht gleich dumm
Senioren sind erwachsene Menschen… und sie wollen als Erwachsene behandelt werden. Bitte entmündigt und bevormundet sie nicht. Nehmt sie ernst und spielt mit Ihnen keine Kinderspiele. - gerne kommunikativ
Gesellschaftsspiele fördern auch unter Senioren das soziale Miteinander. Sie regen zu Gesprächen und zum Lachen an und stehen damit für eine sinnvolle und konstruktive Freizeitbeschäftigung. Karten- und Brettspiele für Senioren sind eine tolle Möglichkeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Außerdem fordern sie das Erinnerungsvermögen und beleben somit die kleinen grauen Zellen.
Spiele für Senioren – Die Lieblingsspiele unserer Oma

Meine Mama hat schon immer mitgespielt, war aber selten die treibende Kraft. Mit zunehmenden Alter lernt sie nicht mehr so gerne neue Spiele, sondern greift gerne auf das zurück, was sie schon kennt. Trotzdem gibt es auch aktuelle Spiele, die meine Mama sehr gerne mitspielt, vor allem Kartenspiele. Gott sei dank ist sie geistig noch sehr fit und wir wollen hoffen, dass das noch lange so bleibt!
Die Lieblingsspiele unserer Oma (84 Jahre, Stand 2020) sind LAMA, Pictures, Just One, Detective Club*, sowie die Spiele-Klassiker 6 Nimmt, Bluff*, Romme* und Stadt, Land Fluss.
Die Empfehlungsliste unserer Oma:
| L.A.M.A | Pictures | Just One | Detective Club |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| 6 Nimmt! | Bluff | Senioren Romme | Stadt Land Vollpfosten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seniorengerechte Spiele
Ob ein Spiel für Eure Oma oder Euren Opas geeignet ist, müsst Ihr natürlich immer individuell beurteilen. Die Konstitution und Bedürfnisse eines jeden Menschen sind verschieden. Je nach 
Im Folgenden stelle ich Euch einige Spielideen vor, die Ihr toll mit älteren Menschen spielen könnt. Sie eignen sich natürlich auch allesamt vorzüglich für den Einsatz in einer Senioreneinrichtung.
Spiele für Senioren – aktuelle / moderne Spiele
Es gibt einige moderne Spiele, die Ihr prima mit Senioren spielen könnt. Sie greifen teilweise auf bekannte Mechanismen zurück und sind daher super leicht zu erlernen.
L.A.M.A. Kartenspiel

Memoarr! – Gedächtnisspiel

Memoarr! wurde mit dem Deutschen Kinderspiele Preis 2018 ausgezeichnet. Es handelt sich hier um kein klassisches Kinderspiel, sondern eher um ein Familienspiel.
Just One – Assoziationsspiel

Jeder schreibt ein passendes Wort zu einem vorgegebenen Begriff mit dem Ziel, des der Mitspieler, der das Wort nicht kennt, dieses errät. Einfacher geht es wirklich nicht.
Lest dazu gerne meine ausführliche Just One Spielempfehlung.
Patchwork Express – zu zweit

Es ist eine vereinfachte Version von Patchwork, bei dem es darum geht Flicken-Teile zu einer großen Decke zusammen zu puzzeln.
Die Formen der einzelnen Flicken nicht so kompliziert und das Spielmaterial ist insgesamt größer. Dadurch eignet sich Patchwork Express für ein Spiel mit Senioren besser als das Original Patchwork.
Qwixx – Würfelspaß

Das Spiel ist klein und handlich und passt auch problemlos in jede Reisetasche.
Das Beste jedoch:
Qwixx gibt es sogar in einer Qwixx XLEdition* mit extragroßen Würfeln und Spielblöcken. Damit kommen auch Oma & Opa wunderbar klar. Die Schachtel in nur minimal größer als das Original und passt immer noch problemlos in jedes Reisegepäck.
Spiele-Klassiker für Senioren im XL Format
Viele Spiele-Klassiker eignen sich hervorragend, um sie mit älteren Menschen zu spielen. Das liegt daran, dass diese Spiele schon bekannt sind, und deshalb keine Einstiegshürden haben. Einige davon gibt es sogar mit extra großem Spielmaterial, damit auch die Großeltern die Spielelemente gut sehen und fassen können.


Damit es zu keinen haptischen Schwierigkeiten kommt, gibt es für Oma & Opa große Würfelbecher* und auch einen XXL Kniffel Spielblock*.
Stadt Land Fluss kennt jeder. Stadt Land Vollpfosten* ist die innovative Neuauflage des Spieleklassikers STADT LAND FLUSS im A3-Format. In dieser Variante gibt es viel mehr 
Insgesamt stehen 43 verschiedene Kategorien auf einem XXL Spielblock in Din A3 zur Verfügung. Die Felder sind groß genug, das auch ältere Menschen die Felder gut ausfüllen können.
Update: Leider hat der Verlag das Format nun in allen Stadt Land Vollpfosten Blöcken vereinheitlicht auf das kleinere A4 Format 🙁 . Ich habe diese noch nicht selbst ausprobiert und kann daher nicht sagen, ob diese für meine Mama groß genug wären.

Es gibt auch spezielle Spielkarten für Senioren mit extra großen Symbolen auf den Karten für Romme, Bridge & Canasta.
Natürlich kann mit dem XXL Kartenspiel* auch Skat, Doppelkopf und viele weitere (lokale) Kartenspiel-Klassiker gespielt werden.
Auch für die bekannten Vertreter der klassischen Spiele-Sammlung gibt es es Versionen mit extra großen Spielfiguren bzw. Spielsteinen:
| Domino | Halma | Backgammon | Mensch ärgere dich nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spiel des Jahres XXL
Selbst einige der Preisträger des Spiel des Jahres bieten besondere seniorengerechte Ausgaben mit großem Spielmaterial. So müssen Oma und Opa auch nicht auf tolle Vertreter moderner Gesellschaftsspiele verzichten.

Wer lieber mit Bildern assoziiert als mit Worten, für den gibt es ebenfalls eine extra große Version: Codenames Pictures XXL*

Hanabi ist ein kooperatives Kartenspiel, bei dem die Spieler ihre eigenen Karten nicht sehen können. Die Spieler geben sich gegenseitig Hinweise, um gemeinsam ein mögliches Prächtige Karten-Feuerwerk auszulegen.

Das ist nicht nur für Senioren gut, sondern hilft generell auch in einer etwas größeren Spielrunde.
Was ich allerdings sehr schade finde: es handelt sich um dieselben Motive, die auch im Originalspiel enthalten sind. Das ist dann leider doppelt gemoppelt, denn das Pictures Grundspiel benötigt ihr ohnehin: Die Fotobox enthält lediglich die übergroßen Bildkarten, aber kein weiteres Spielmaterial.,

Es ist eine Romme -Variante, die mit Spielsteinen anstatt Karten gespielt wird.
Auch dafür gibt es eine Rummikub XXL-Version* mit Premium-Spielsteinen und extra-großen Zahlen für eine verbesserte Lesbarkeit.
Spiele für Senioren – für Einrichtungen geeignet
Auch wenn ältere Menschen unter sich sind, gibt es viele tolle Spiele, mit denen sie sich 
Pärchen gesucht – Merkspiel

Besonders gut gefällt mir jedoch die Pärchen gesucht – Thema Teekesselchen* (leider aktuell nicht mehr erhältlich) Edition, da dort zu einem Begriff verschiedene Bilder assoziiert werden müssen. So gehören z. B. bei „Melone“ der Hut und das Obst als Paar zusammen.
Schlager-Star Memo-Spiel – weckt Erinnerungen

Es gibt 2 verschiedene Editionen:
Schlagerstars der 70er Jahre* und für die noch älteren Spieler Schlagerstars der 50er und 60er Jahre*.
Jedes Memo-Spiel für Senioren enthält außerdem ein Begleitheft mit vielen Hintergrund Informationen zu den Stars, die im jeweiligen Spiel enthalten sind.
Dieses Nostalgie-Memory bietet spielerisches Gedächtnistraining für Senioren und lädt zum Erzählen und Singen ein. Es ist auch für Menschen mit Demenz geeignet.
Erzählen Sie doch mal!
Erzählen Sie doch mal! – ist ein Kommunikationsspiel, das Senioren auffordert, aus Ihrer Kindheit, Jugend oder der Erwachsenenzeit zu berichten. Dadurch kommen Betreuer, 
Das Spiel beinhaltet ein Kartenset aus 6 verschiedenen Kategorien sechs Kategorien mit Themen, die die Frauen- und Männerwelt besonders bewegen: „Aussehen und Kleidung“, „Lebensstile“, „Rollenbilder“, „Lebenswelten“, „Typische Diskussionsthemen“ und „Benimmregeln“. Damit können – ohne große Vorbereitung – anregende Erzähl-Runden initiiert werden. Es eignet sich sowohl für geistig fitte Senioren, als auch für Menschen mit Demenz.
Bingo!
Der Klassiker für Spielenachmittage mit Senioren ist natürlich Bingo!
Achtung: es gibt 2 verschieden Systeme: das weitverbreitete amerikanische System mit 75 Zahlen bzw. Kugeln und das englische System mit 90 Kugeln. Das Spiel funktioniert

Die besten Bingokarten für Senioren* sind 15 x 15 cm groß und aus stabilem Karton. Sie haben extra große Zahlen und es gibt sie in verschieden Farben je 200 Stück. Das Wichtigste aber: Alle Bingokarten sind unterschiedlich, auch wenn mehrere Sets gekauft werden. Deswegen sind diese Bingokarten in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen besonders beliebt.

Diese kosten zwar etwas mehr, aber bei häufigerem Gebrauch lohnt das. Die Plastikkugeln haben häufig kleine, herausragenden Noppen und laufen deshalb nicht rund.
Es geht aber auch sehr gut ohne Bingomaschine! Hier gibt es ein kostenloses Bingo 75er Masterblatt. Einfach ausdrucken, auf dickem Karton kleben und auseinander schneiden.

Dann können die Spieler*innen die Bälle sogar selbst abwechselnd aus einem Sack ziehen. Das Bingo Übersichtsblatt nutzt Ihr dann zum Ankreuzen der gezogenen Bälle.
Quizspiele für Senioren
Quizze gehören zu den beliebtesten Spielen überhaupt. Natürlich müssen Quizspiele für Senioren auf deren Wissensgebiete zugeschnitten sein, damit sie Spaß machen.
Hier eine Auswahl an Quizspielen, die besonders gut für Senioren geeignet sind:

180 Spielkarten regen zum Rätseln und Knobeln an, rufen Erinnerungen ins Gedächtnis und halten den Körper in Bewegung. Das Spiel bietet Raum viel zum Erzählen und ist dank der unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auch für Senioren mit Demenz geeignet.
Der SingLiesel Verlag hat ebenfalls eine ganze Reihe themenbezogener Quiz-Boxen speziell für Senioren. Jede Box besteht aus 100 Karten im XXL Format zum Mitraten. Sie sind ein idealer Zeitvertreib für gesellige Runden unter älteren Menschen:
- Die Volkslieder-Box*: Bekannte Volkslieder erkennen und ergänzen
- 100 Köpfe Quiz-Box*: Das Geschichte-Quiz rund um berühmte Personen für Senioren.
- Das große Scherzfragen-Quiz: Mensch, lach doch mal!*
- Die große Schlager-Box* – Das Ratespiel rund um die schönsten Schlager
- Rate-Box: Fast vergessene Berufe vergangener Jahrzehnte*:
- Die Sprichwort-Box*: Bekannte Sprichwörter erkennen und ergänzen
- Die große Märchen-Box* (leider nicht mehr erhältlich) – Ein Ratespiel rund um die schönsten Deutschen Volksmärchen
- Unvergessliche Werbesprüche* – Die bekanntesten deutschen Werbesprüche vergangener Jahrzehnte ergänzen
- Fast vergessene Gegenstände* – Das lustige Quiz-Spiel rund um Gegenstände von früher.
- Die große Teekesselchen-Box* – Die schönsten Teekesselchen (= Begriffe mit mehreren Bedeutungen) erraten
Spiele für Senioren – Obligatorisches & Feedback
Alle meine Spiele Empfehlungen sind unbezahlt und unabhängig. Zur Finanzierung meines Blogs verwende ich gekennzeichnete Partnerlinks*. Du kannst mich unterstützen, indem Du einen solchen Link nutzt, wenn Du eines der Spiele für Senioren kaufen möchtest. Dadurch erhalte ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis für Dich ist natürlich immer derselbe. Das ist doch fair, oder?
Sehr gerne nehme ich auch Euer Feedback und Anregungen entgegen. Welche Spiele spielen Euren Eltern oder Großeltern gerne?
← zurück zur beste Familienspiele Startseite

Das Spielmaterial sollte groß gestaltet sein.
Gesellschaftsspiele fördern auch unter Senioren das soziale Miteinander. Sie regen zu Gesprächen und zum Lachen an und stehen damit für eine sinnvolle und konstruktive Freizeitbeschäftigung. Karten- und Brettspiele für Senioren sind eine tolle Möglichkeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Außerdem fordern sie das Erinnerungsvermögen und beleben somit die kleinen grauen Zellen.








Hi zusammen,
empfehlen kann ich auch die Spiele der Schweizer Firma ergoway auf ergoway.ch. Gerade die Reihe „Erinnerungen an…“ kommt bei den Senior*innen sehr gut an.
Liebe Grüsse
Ralph
Hallo Ralph,
das kenne ich noch nicht, aber ich werde es gerne mal ansehen. Danke für deine Anregung.
Verspielte Grüßle,
Simone
Was ich auch noch sehr empfehlen kann ist Hilo. Das spielen meine Schwiegereltern gerne mit der Oma. Es ist leicht zu erlernen und spannend.
Hallo Chrisine,
vielen Dank für Deinen Tipp. Hilo kannte ich noch gar nicht, habe ich mir aber gerade kurz angeschaut. Scheint ja eine Art Skyjo zu sein. Das ist ja sehr beliebt, auch wenn es mir persönlich nicht so sehr gefällt.
Verspielte Grüßle,
Simone