
Das Besondere an die verlorenen Ruinen von Arnak ist ein sehr gelungener Mix aus verschiedenen Mechanismen: Wir bekommen eine spielerische Mischung aus weiterlesen

Das Besondere an die verlorenen Ruinen von Arnak ist ein sehr gelungener Mix aus verschiedenen Mechanismen: Wir bekommen eine spielerische Mischung aus weiterlesen

Nachdem ich Euch in meinen letzten Beiträgen bereits die nominierten Spiele für das Kinderspiel des Jahres 2021 und das Spiel des Jahres 2021 berichtet habe, fehlt uns nur noch die jüngste Jurypreis: Das Kennerspiel des Jahres 2021.
Das Kennerspiel des Jahres gibt es seit 2011 und wird mit einem anthrazit farbigen Pöppel ausgezeichnet.
In dieser Kategorie werden Brettspiele gewürdigt, die vom Anspruch oberhalb des Spiel des Jahres liegen. Sie sind meist taktischer und strategischer als die einsteigerfreundlichen Familienspiele. Das Regelwerk kann auch mal etwas umfangreicher sein. Er wendet sich daher an Menschen, die schon Erfahrungen mit Brettspielen haben und auch gerne neue Spiele lernen und ausprobieren.

Selten waren sich die Meinungen darüber so einig, wie in diesem Jahr. Zwei Spiele tauchten in nahezu jeder Umfrage auf. Ginge es nach den Prognosen der Brettspieler, wäre das Ergebnis also recht eindeutig. Ob nun aber die Fachjury das genauso sieht?
Am 18. Mai 2020 war es dann endlich wieder soweit. Die Jury „Spiel des Jahres“ hat die Nominierungen für das Spiel des Jahres 2021 bekannt gegeben. Diese erste Vorentscheidung konnte in einem Live Stream verfolgt werden.
Gleichzeitig mit dem Vorentscheid für das Spiel des Jahres 2021 wurden auch die Kandidaten für das Kinderspiel des Jahres 2021, sowie für das Kennerspiel des Jahres 2021 bekannt gegeben. weiterlesen

Hier erfahrt Ihr, welche aussichtsreichen Kandidaten in der Kategorie Kinderspiel des Jahres weiterhin auf den Titel hoffen dürfen. Ich stelle Euch Jeden der Kandidaten in wenigen Sätzen vor.
Nach der Kurzvorstellung gibt es noch einen Blick auf die Empfehlungsliste und meine persönliche Einschätzung zum Jahrgang. weiterlesen

Dieses Spiel ist einfach etwas ganz Besonders!
Hier könnt Ihr sofort eintauchen in die Zeiten Englands 1193 und losspielen ohne Regellesen.
Die Grafschaft Nottingham braucht Euch! Gemeinsam müsst ihr den dunklen Geheimnissen des bösen Prinz Johns auf die Spur kommen und das Unrecht wieder gut machen, das er den armen Menschen zufügt.
Ihr schlüpft in die Rollen von Robin Hood und seiner Gefährten Little John, Maid Marian und Will Scarlet. Gemeinsam erkundet Ihr den riesigen Spielplan, sprecht mit den Dorfbewohnern, versteckt Euch im Wald, überwältigt Wachen und erleichtert Adlige um Ihr Geld.
Ihr lauscht nicht nur der Geschichte von Robin Hood, Ihr erlebt sie selbst, gemeinsam und hautnah! weiterlesen

Sie können alleine oder kooperativ zu zweit, in der Familie oder mit Freunden gespielt werden.
Mithilfe der Spielschachtel baut Ihr Euch einen dreidimensionalen Tatort zusammen, der stets zur Lösung des jeweiligen Falls wichtige Hinweise und Indizien liefert.
Eure Aufgabe ist es, alleine oder gemeinsam einen Mord aufzuklären, das Opfer einer Entführung finden oder ein verschwundenes Gemälde aufspüren.
Bereit für einen Decktective–Fall? weiterlesen
Puzzlefans aufgepasst! EXIT – Das Spiel + Puzzle ist ein einmaliges, gemeinsames Abenteuer. Mal müsst Ihr aus einem einsamen Leuchtturm entkommen, ein anderes Mal einen verschollenen Tempel finden….
Erlebt eine spannende Geschichte und löst gemeinsam die kniffligen Rätsel. Durch die vier 88 Teile Puzzles entstehen viele neue Möglichkeiten für alle EXIT Rätsel Freunde.
Ob alleine, zu zweit oder mit der Familie: EXIT – das Spiel + Puzzle ist das perfekte Escape-Room Spiel für zuhause. Warum das so ist, lest Ihr in diesem Beitrag. weiterlesen
FAQ Teil 5: Krimispiele für Kinder

Im fünften Teil unserer FAQ Serie gehen wir auf die die häufigsten Fragen ein, die bei unseren Krimidinnern im Zusammenhang mit Teenagern auftreten können:
Welche Krimispiele sind ab welchem Alter geeignet? Was ist der Unterschied bei einem Krimispiel für Kinder? Worauf solltet Ihr beim Spielen mit Kindern und Jugendlichen achten? Können Kinder und Erwachsene gemeinsam spielen? weiterlesen
In The Castles of Tuscany baut Ihr eine Landschaft aus verschiedenen Sechseckplättchen. Die verschiedenen Farben stehen für neue Dörfer, Gutshöfe, Klöster etc., die Eure Region erblühen lassen.
Jedes Bauplättchen bringt Euch Siegpunkte und weitere Vorteile. Dabei kommt es auf einen schnellen Start an, denn wer früh Siegpunkte erwirtschaftet, punktet doppelt und dreifach.
Das schnelle, eingängige taktische Legespiel ist wie ein Wettrennen mit Katapult-Start. weiterlesen
In MicroMacro Crime City stecken jede Menge unterhaltsamer Krimirätsel in Form eines riesigen, liebevoll gezeichneten Wimmel-Bildes.
16 verschiedene Fälle gilt es auf dem überdimensionalen Stadtplan gemeinsam zu lösen. Helft der überforderten Polizei von Crime City, die ungelösten Verbrechen aufzuklären.
Auf Eure Ermittlungsarbeit kommt es an!
Alle Antworten finden sich auf dem riesengroßen Comic Stadtplan. Ihr müsst nur genau hinsehen und gut kombinieren… weiterlesen