Bei Karuba bahnt Ihr Euch einen Weg durch den Urwald und führt Eure 4 Abenteurer zu ihren Camps. Unterwegs solltet ihr im Dschungel möglichst viele Goldklumpen und Diamanten einsammeln, und trotzdem – so schnell wie möglich – ankommen.
Was macht Karuba besonders?
Wer bei HABA an gelbe Spieleschachteln und reine Kinderspiele denkt, dem ist entgangen, dass HABA seit einigen Jahren eine eigene Familienspiele-Reihe ins Leben gerufen hat. Karuba ist ein wunderschönes Legespiel für die ganze Familie mit einfachsten Regeln. Dennoch hat Karuba genügend Tiefgang, um lang anhaltenden Spielspaß zu bieten. Das Besondere an Karuba ist aber, dass alle Mitspieler exakt die gleichen Voraussetzungen haben. Deswegen ist Karuba eines der „fairsten“ Spiele überhaupt. 
Worum geht’s ?

Für jeden angekommenen Abenteurer gibt es Siegpunkte, ebenso für Gold und Edelsteine, welche Ihr unterwegs einsammeln könnt.
Dabei haben alle Spieler einen identischen Satz an Plättchen zur Verfügung. Was Ihr daraus macht, liegt aber ganz an Euch!
Die Jury Spiel das Jahres hat Karuba 2016 für das Spiel des Jahres nominiert. Warum, sagt Euch die Jury gerne selbst:
Der Spielaufbau
Legt die Goldklumpen, Diamanten und die Schatzkärtchen in die Tischmitte.

Bestimmt reihum die Startpositionen für jeden Abenteurer und für jedes Camp. Fertig ist der Spielbaubau! Kontrolliert vor Spielbeginn noch einmal, dass die Spielpläne aller Mitspieler genau gleich aussehen.
Karuba spielen

Die Urwald-Plättchen zeigen Wege: Es gibt Geraden, Kurven und verschiedene Arten von Kreuzungen. Die Spieler haben für jedes gezogene Plättchen nur 2 Möglichkeiten.
a – das Plättchen anlegen

b – Abenteurer ziehen
Statt das Plättchen auf Euren Spielplan zu legen, dürft Ihr es auch abwerfen, um stattdessen mit einem Eurer Abenteurer über die bereits ausgelegten Wege-Plättchen zu ziehen. Je nachdem wie viele „offene Enden“ das abgeworfene Plättchen hat, können das 2, 3 oder 4 Schritte sein. Beendet ein Abenteurer seinen Zug auf einem Plättchen mit einem Diamanten oder Goldklumpen, dürft Ihr diesen einsammeln.

Haben alle Spieler das Plättchen entweder gelegt oder abgeworfen, werden nach und nach weitere Plättchen auf dieselbe Weise gezogen, und dann platziert oder abgeworfen.
Erreicht ein Abenteurer das gleichfarbig Camp, winkt als Belohnung ein Schatzplättchen. Je früher Ihr mit Eurem Abenteurer ankommt, desto größer der Schatz.
Spielende
Karuba endet, wenn ein Spieler mit jedem seiner 4 Abenteurer das gleichfarbige Camp erreicht hat. Nun zählen die Spieler Ihre Punkte aus Schatzkärtchen, Goldklumpen und Diamanten zusammen. Der Spieler mit den meisten Punkten, gewinnt den abenteuerlichen Wettlauf durch den Dschungel.
Warum und für wen geeignet:
Die Regeln von Karuba sind höchst einfach: Plättchen legen oder Abenteurer ziehen. Das verstehen selbst kleinere Kinder rucki-zucki.

Durch diese notwendige Planung ist Karuba ein tolles Familienspiel mit Kindern ab 8 Jahre. Besonders gut gefällt mir, dass alle dieselben Spielvoraussetzungen haben. Lediglich die Entscheidungen eines jeden Spieler machen den Unterschied bei Karuba. Das nenne ich ein absolut faires Spiel.
Karuba funktioniert übrigens auch wunderbar, wenn ihr nur zu zweit spielt!
Fazit:
Da bei Karuba alle Spieler gleichzeitig an Ihrem Wegenetz bauen, gibt es keinerlei Wartezeiten. Das wunderschöne gestaltete und kurzweilige Legespiel mit einfachsten Regeln und dennoch genügend taktischer Überlegung überzeugte mich vom ersten Spiel an. Deswegen ist es auch weit oben auf meiner TOP 10 Liste der besten Spiele für die ganze Familie.
Auch die Jury Spiel des Jahres sah das ähnlich, denn Karuba wurde 2016 zum Spiel des Jahres nominiert. Eine gute Wahl und verdiente Auszeichnung für ein das fairste aller Legespiele.
Wo kann ich Karuba kaufen:
Karuba kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*
Infobox Karuba – Auf einen Blick:
| 
 | 
 | 
← zurück zur beste Familienspiele Startseite



Ich mag solche Spiele total gerne! Dafür ist man einfach nie zu alt!! 🙂
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Liebe Verena,
Das stimmt absolut! Manche meinen ja, nur weil auf der Schachtel „ab 8 Jahren“, seien Spiele nur etwas für Kinder! Aber beim Spielen gibt es keine Obergrenze!
Verspielte Grüssle
Simone
Meine Liebe,
das klingt nach einem tollen Familienspiel für uns :-)! Unser Kleiner ist zwar gerade erst 5 geworden und selbst die Große erst 7 … aber ich glaube die beiden werden da schon voll dabei sein. Das schreibe ich gleich auf unsere Weihnachtswunschliste. Danke für den tollen Tipp und die vielen Infos!
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
Liebe Vereana,
Karuba empfiehlt der Hersteller (und auch ich) ich ab ca. 8 Jahren. Mit Deiner Tochter kann es dennoch klappen, wenn sie ein wenig spielerfahren ist. Für Deinen kleinen Sohn ist Karuba aber definitiv zu schwer. Du kannst ihn aber dennoch „ins Spiel einbinden“ indem ihr ihn z. B. die verdeckten Plättchen ziehen und die Nummern ansagen lasst.
Verspielte Grüßle,
Simone
Jetzt bekomme ich wieder richtig Lust Spieleabende zu machen
Liebe Paulina,
wer oder was hindert dich ?
….Einfach mal den inneren Schweinehund überwinden 😉
Verspielte Grüssle,
Simone
Solche Familienspiele finde ich super! Vor allem wenn auch schon die ganz kleinen mitspielen können! 🙂 Danke für die Vorstellung! 🙂
LG Jasmin
Liebe Jasmin,
Karuba ist toll für Kinder ab ca. 8 Jahren, also noch nichts für die „ganz Kleinen“.
Wenn Deine Kinder jünger sind, solltest du Dir mal Schnappt Hubi! anschauen, oder auch Kayanak oder
Icecool. Diese Spiele sind alle für Kinder ab 4 – 6 Jahren geeignet.
Verspielte Grüßle
Simone
Danke für den Tipp! ich mag sogar keine Spiele, aber mit Kindern muss man ja doch mal spielen und dann kommen neue Spiele immer wieder gerufen.
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Hallo Ina,
Ich sehe das anders: Niemand MUSS spielen! Und niemand sollte spielen müssen, denn ein „Muss“ bringt meistens keinen Spaß.
Ich persönlich freue mich sehr, das ich mit meinen Kindern spielen DARF – das bereichtert unser Familienleben ungemein.
Verspielte Grüßle,
Simone