Willkommen beim Deufringer Brettspiel-Treff
Spielt mit uns live! Einmal im Monat treffen wir uns mit anderen Menschen, die gerne Brett- und Gesellschaftsspiele spielen im Schloss Deufringen.
Jedermann und jeder Frau ist uns herzlich Willkommen! Ob alleine, zu zweit oder mit einer ganzen Gruppe… schaut gerne vorbei, wir beißen nicht!
Zusätzlich bieten wir für Familien mit Kindern halbjährlich einen eigenen Spiele-Nachmittag an.
Deufringer Brettspiel-Treff – Spieleabend
Wann wird gespielt?
Unser Spieleabend findet in der Regel am dritten Donnerstag im Monat statt. (Aufgrund von Urlaub oder wenn in der Lokation andere Veranstaltungen geplant sind, kann es sich auch mal um eine Woche nach vorne oder hinten verschieben. Wenn du meinen monatlichen Newsletter zu abonnierst, bekommst du dort immer einen Hinweis auf den nächsten Terminen)
Wir spielen ab 18.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr.
Die nächsten geplanten Termine sind:
- Donnerstag, den 12. Dezember 2024
*Neu* Die Spiel-Termine 2025:
- Donnerstag 16. Januar 2025
- Donnerstag 20. Februar 2025
- Samstag 15. März 2025 – Familienspiel Nachmittag & Spieleabend mit open End
- Donnerstag 20. März 2025
- Donnerstag 24. April 2025
- Donnerstag 15. Mai 2025
- Donnerstag 26. Juni 2025
- Donnerstag 17. Juli 2025
- Donnerstag 21. August 2025
- Samstag 20. September 2025 Stadt Land Spielt! – Familienspiel Nachmittag & Spieleabend mit open End
- Donnerstag. 16. Oktober 2025
- Donnerstag. 20 November 2025
- Donnerstag. 18. Dezember 2025
- Donnerstag. 15. Januar 2026
Wir stellen immer eine große Auswahl an Brettspielen zur Verfügung, die wir auch gerne erklären. Natürlich dürft ihr aber auch gerne eigene Spiele mitbringen.
Deufringer Brettspiel-Treff – Unsere Location
Wir spielen im
Schloss Deufringen im 2.OG.
Adresse:
Schloss Deufringen
Schlosshof 19,
71134 Aidlingen-Deufringen
Der Schlosshof ist eine Sackgasse, die von der Aidlinger Str. – das ist die Hauptstraße durch Deufingen – abzweigt. Das Schloss befindet sich gegenüber der evangelischen Kirche.
Hier ist ein Kartenauszug, der bei der Orientierung hilft:
Im Schlosshof stehen einige, begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Ansonsten könnt ihr in der Umgebung auch ganz gut parken.
Mit öffentlichen Verkehrsmittel erreicht ihr uns mit dem Bus 763 kommend von Böblingen ZOB oder aus Calw. Die Haltestelle ist: Deufringen Rathaus.
Unsere Räumlichkeiten befinden sich im 2. Stock und sind über eine Wendeltreppe im Turm zu erreichen. (Es steht auch ein Aufzug zur Verfügung, der Zugang ist aber normalerweise abgesperrt. Wenn jemand den Aufzug benötigt, bitten wir um vorherige Absprache per Whatsapp… siehe unsere Gruppe unten.)
Die Donnerstags-Spieleabende des Deufinger Brettspiel-Treffs richten sich an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Familienspiel-Nachmittage & Stadt-Land-Spielt!
2x im Jahr veranstalten wir zusätzlich einen Familien-Spielenachmittag, ebenfalls im Schloss Deufringen 2.OG (Adresse siehe oben). Dieser ist samstags und beginnt schon am Nachmittag ab 14.00 Uhr. Der Nachmittag richtet sich an Familien mit Kindern, aber auch alle anderen spielfreudige Menschen sind herzlich eingeladen… gerne auch in den Abendstunden.
Wie bieten alkoholfreie Getränke zum Unkostenbeitrag von 1,- Euro an, an den Samstagen gibt es zusätzlich auch Kaffee. Da wir Samstags schon am Nachmittags beginnen und wir alle zwischendrin einmal Hunger bekommen, gibt es gegen 18.00 Uhr die Möglichkeit einer Essen-Sammelbestellung für Pizza, Pasta und Co. an. Das Essen bezahlt jeder selbst und die Besucherinnen und Besucher sollten am Ende bitte auch ihre (leeren) Pizzakartons und Verpackungen selbst zur Entsorgung wieder mitnehmen.
Die Termine sind normalerweise 1x im März und 1x im September. Der September-Termin findet im Rahmen von Stadt-Land-Spielt! statt. Hierbei handelt es sich um die „Tage des Gesellschaftsspiels“, ein Wochenende, an dem in ganz Deutschlandland in vielen privat organisierten Lokationen gespielt wird, was das Zeug hält. Wir sind natürlich ebenfalls dabei.
Nähere Informationen zu dieser Initiative findet ihr auf der Stadt-Land-Spielt! Homepage
Für die Spiele-Samstage gibt es ein Open End, d.h. wir spielen so lange wie ihr eben Lust habt! Das kann durchaus auch weit nach Mitternacht werden, es liegt an Euch.
Der nächste Familien-Spielenachmittag im Rahmen von Stadt-Land-Spielt findet am Samstag, dem 14.09.2024 statt. Neben vielen Spielen zum Ausprobieren, wird es auch eine kleine Spiele-Ralley geben, bei dem ihr auch ein Spiel gewinnen könnt.
Update 09/2024: Super schön war Stadt-Land-Spielt 2024, ich habe einige Fotos eingefangen. du findest sie unten unter den Impressionen.
Der Termin für nächstes Jahr steht auch schon: Stadt-Land-Spielt 2025 findet am Wochenende 20. & 21. September 2025 statt. Wir werden am Samstag, den 20. September 2025 auch wieder dabei sein… zumindest haben wir das fest vor! (Die Anmeldung laufen immer im April und die zentrale Stadt-Land-Spielt Organisation muss unsere „Bewerbung“ annehmen. Das sollte aber kein Problem sein, da wir schon einige Jahre dabei sind. Die Räume im Schloss Deufringen haben wir jedenfalls schon für diesen Termin reserviert).
Deufringer Brettspieltreff – Was wird gespielt?
Wir spielen Brettspiele aller Art. Wir bringen immer ein paar Kisten Spiele mit, sodass immer eine gute Auswahl vor Ort da ist. Natürlich könnt ihr auch selbst Spiele mitbringen oder Spiele-Wünsche in unserer WhatsApp-Gruppe äußern.
Normalerweise spielen wir Familienspiele, Kennerspiele, Partyspiele und kleine Kartenspiele. An den Spielesamstagen habe wir auch immer eine größere Auswahl an Kinderspielen dabei. Wenn ihr richtig anspruchsvolle Expertenspiele spielen wollt, ist auch das möglich. Allerdings solltet ihr dann pünktlich um 18.00 Uhr da sein und zügig anfangen, da wir donnerstags nur 4 Stunden zur Verfügung haben, Das kann bei einem anspruchsvollen Strategieklopfer mit Regelerklärung manchmal ein bisschen knapp werden.
Normalerweise ist immer jemand da, der das gewünschte Spiel kennt und euch gerne erklären kann. Fragt uns einfach! Das klappt fast immer. Nur in ganz seltenen Fällen müsst ihr die die Spiel-Regeln selbst lesen.
Wir führen keine Listen, aber wenn man mich fragen würde, was unsere am häufigsten gespielte Spiele sind, würden mir spontan diese Spieleklassiker Titel einfallen: Azul, Nova Luna, Love Letter, Krass kariert, The Gang, Krasse Kacke, Splendor, Heckmeck am Bratwurmeck. Daneben spielen wir natürlich aber auch viele Neuheiten aus dem aktuellen Jahrgang.
Gelegentlich machen wir auch Vorschläge für ein besonderes Großgruppen-Spiel. Wenn sich genügend Interessierte für das Event finden, organisieren wird das das für den Abend. So haben wir z. B. tolle Erinnerungen an unser Challengers! Giga-Turnier oder unsere legendäre Blood on the Clocktower Runde.
Deufringer Brettspieltreff – Was ihr noch wissen solltet:
Der Deufringer Brettspiel-Treff ist eine Non-Profit Initiative, die von uns ehrenamtlich organisiert wird. Unser Ziel ist es, Menschen zusammen zu bringen, die Spaß am Spielen haben. Es geht einfach darum, gemeinsam eine tolle Zeit zu haben!
Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen ist frei! Das gilt sowohl für den monatlichen Donnerstagabend-Termin, als auch für die Spiele-Samstage.
Wir bieten an den Spielabenden und Nachmittage immer ein paar Getränke (0,5 Liter Wasser und Softdrinks) gegen einen Unkostenbeitrag von 1,- Euro an. Natürlich dürft ihr aber auch eure eigenen Getränke mitbringen. An den Samstagen gibt es zudem auch Kaffee und wir machen gegen 18.00 Uhr eine Pizza-Sammelbestellung für alle, die Hunger haben. Die Kosten für das Essen trägt jeder selbst und wir bitten die Besucher, ihre (leeren) Verpackungen am Ende selbst mitzunehmen und zu entsorgen.
Für die Teilnahme am Deufinger Brettspiel-Treff müsst euch nirgends anmelden oder registrieren. Einfach vorbeikommen!
Wir sind kein Verein oder ähnliches. Der Deufringer Brettspiel-Treff wird von Privatpersonen ehrenamtlich organisiert, in Person sind das Jakob Spinda und ich. Ihr könnt uns über Facebook und X (früher Twitter) finden.
Wir stellen für den Brettspiel-Treff Spiele unseren privaten Spielesammlungen zur Verfügung. Wir bitten euch daher, mit unserem Spielmaterial sorgsam umzugehen und darauf zu achten, das keine Teile verloren gehen.
Über Themen rund um den Deufringer Brettspiel-Treff könnt ihr euch auch mit uns und anderen Spieler*innen in unserer WhatsApp-Gruppe austauschen, die Details findet ihr unten.
Haftungsausschluss: Wir haften nicht für Unfälle oder Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Spiele oder anderer Sachen. Des Weiteren übernehmen wir auch keine Haftung für Schäden, die von und durch die Teilnehmer an unseren Veranstaltungen verursacht werden.
Spielend für Toleranz
Wir spielen in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde Deufringen/Dachtel und sind sehr dankbar, dass wir diese Räume für unseren Brettspiel-Treff nutzen dürfen!
Unser Angebot richtet sich dennoch ausdrücklich an alle Menschen, egal ob und welche Konfession sie haben. Wir sind Teil der Initiative Spielend für Toleranz und lehnen jede Art von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ab. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein würdiges Leben – gleichgültig welcher Herkunft, Religion, Hautfarbe oder sexuelle Neigung er oder sie hat. Unser Brettspiel-Treff steht öffentlich für Demokratie, Fairness und Toleranz. Am Spieltisch sind alle gleich!
Deufringer Brettspiel-Treff: Unsere WhatsApp-Gruppe
Wir haben eine WhatsApp-Gruppe für den Deufringer Brettspiel-Treff eingerichtet.
Wir posten auch dort die Termine, Neuigkeiten, Eindrücke der Spielabende oder auch mal den einen oder anderen Schnäppchentipp..
Auch ihr könnt euch dort austauschen, verabreden und gerne auch Spiele-Wünsche äußern.
Deufringer Brettspiel-Treff – Impressionen von Stadt Land Spielt! 2024
Hier ein paar Fotos von unserem Stadt Land Spielt! 2024 Event. Wir hatten mächtig viel Spaß und haben bis weit nach Mitternacht gespielt und gelacht.
Deufringer Brettspiel-Treff – Stadt Land Spielt! 2024 – Eingang |
Unsere Lokation: Schloss Deufringen – Wir spielen im 2. Stock! |
Stadt Land Spielt! 2024 – Spiele-Ausleihe |
Stadt Land Spielt! 2024 – Info-Tisch |
Deufringer Brettspiel-Treff – Stadt Land Spielt! 2024 Impressionen |
Aidlingen Deufringen: Stadt Land Spielt! 2024 |
Stadt-Land-Spielt! 2024: Impressionen |
Deufringer Brettspiel-Treff: SLS 2024 – Impressionen |
Impressionen von Stadt Land Spielt! 2024 |
Das Orga-Team von Stadt-Land-Spielt! in Deufringen 2024 |
Berichte über unsere früheren Spielenachmittage
Bereits vor Corona haben wir gemeinsam mit unserer damaligen Pfarrerin Spielenachmittage im Schloss Deufringen organsiert, die dann während der Pandemie passiert werden mussten. Hier gibt es Berichte über diese Veranstaltungen:
Nach der Corona-Zeit haben wir mit Jakob Spinda einen Gleichgesinnten gefunden. So konnten wie gemeinsam den regelmäßigen monatlichen Brettspiel-Treff am Donnerstag Abend etablieren und auch die Spielenachmittage wieder aufleben lassen.
Mittlerweile haben wir einen festen „Harten Kern“ an super netten Menschen, die regelmäßig zum Spielen kommen. Viele, die einmal bei uns waren, kommen immer wieder! Es ist uns wichtig, Neulinge an die Hand zu nehmen und dafür zu sorgen, dass sich alle wohl bei uns fühlen. Wir sind einfach eine richtig schöne Gruppe geworden und haben regelmäßig viel Spaß!
Lust, mit netten Menschen zu spielen? Dann trau dich und komm vorbei! Wir beißen nicht!