Was sind Brettspiele Klassiker?
in diesem Beitrag dreht sich alles um die Brettspiele Klassiker, die Gesellschaftsspiele Evergreens und die Alltime Highs. Kurzum: Um Spiele, die schon viele Jahre lang fester Bestandteil im Sortiment der Spieleverlage sind.
Viele von Ihnen haben längst echten Kult-Status erreicht haben. Viele gute Gesellschaftsspiele sind zeitlos, und wer die Brettspiele dieser TOP 10 Liste noch nicht kennt, dem rate ich dringend, diese Spiele einmal auszuprobieren.
Nicht umsonst gehören viele Spiele-Klassiker zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen aller Zeiten.
Familien und Gelegenheitsspielern ist es oft ziemlich egal, wie alt ein Spiel ist. Im Gegenteil, Altbewährtes stößt bei Familien viel leichter auf Zustimmung. Evtl. hat einer von Euch das Spiel schon einmal gespielt und kann von Erfahrungen berichten. Diese positiven Erfahrungen motivieren Familien eher zur Anschaffung eines Spiels, als die Jagd nach den neusten Spiele-Trends. (Für diejenigen, sie sich eher für Neuheiten interessieren, gibt es unter die Top 10 der aktuellen Spiele eine eigene Liste 🙂 )
Deshalb enthält die folgende Liste ausschließlich langjährig bewährte Brettspiele Klassiker. Einige davon finden sich auch auf der kompletten SPIEL des Jahres Liste, da sie vor etlichen Jahren einmal den roten Pöppel gewonnen haben. Außerdem habe ich darauf geachtet, das die Spiele in meiner TOP 10 Klassiker Liste auch heute noch im Handel erhältlich sind.
Nun aber los:
Die Top 10 Brettspiele Klassiker
für Familien und Gelegenheitsspieler sind:
1. Die Siedler von Catan

Auf einer Insel mit verschiedenen Landschaften breiten sich die Spieler langsam weiter aus. Je nach Landschaft, an der sie sich angesiedelt haben, erhalten sie Rohstofferträge in Form von Holz, Lehm, Getreide, Wolle und Erz. Diese Rohstoffe können sie Spieler wiederum einsetzen, um weitere Straßen, Siedlungen und Städte zu bauen. Für den Fortschritt in der Besiedelung erhalten die Spieler Siegpunkte. Das Spiel endet, wenn ein Spieler eine bestimme Anzahl an Siegpunkten erreicht hat. Soweit zum catanischen Grundprinzip.
Catan ist sehr flexibel und erweiterbar. Doch dies ist ein eigenes Thema, über das ich an anderer Stelle ausführlicher berichten möchte. Aber auch ohne Erweiterungen sind die Siedler von Catan DER Brettspiele Klassiker. Viele heutigen Vielspieler*innen kamen genau mit diesem Titel zum Hobby.
Dieses Spiel sollte wirklich in keinem Haushalt fehlen! Es hat im Laufe der Jahre einige Wandlungen erlebt, sowohl im Spielmaterial, als auch im Namen. So wurde aus den „Siedlern von Catan“ irgendwann nur noch kurz „Catan„. Spielerisch gesehen ist es aber immer noch der Klassiker von 1995.
Vom Anspruch her ist Catan für heutige Verhältnisse moderat und problemlos für Familien mit Kindern ab 10 Jahren machbar.
(Die Siedler von) Catan kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*
2. Carcassonne

Das Spiel des Jahres 2001 wurde ebenfalls zig Millionen Male verkauft und gilt als Mutter unserer geliebten „Meeples“. Carcassonne ist genau genommen kein Brettspiel, da es keinen zentralen Spielplan gibt.
In Carcassonne bauen die Spieler*innen im Laufe des Spiels eine Landschaft aus vielen einzelne quadratischen Plättchen. Jede Person zieht ein Plättchen und darf es an die bestehende Landschaft anlegen. Danach kann er einen seiner Gefolgsmänner = Meeple auf das Plättchen stellen, um später eine Siegpunkt-Wertung auszulösen. Punkte gibt es für fertige Städte, abgeschlossene Straßen, umbaute Klöster oder weitläufige Weiden.
Auch Carcassonne ist sehr flexibel, deshalb gibt es dafür auch einige dutzend Erweiterungen. Diese sollen hier erst einmal völlig unbeachtet bleiben. Denn auch mit dem ganz gewöhnlichen Basisspiel Carcassonne könnt ihr langanhaltenden Spielspaß haben. Außerdem ist Carcassonne leicht zugänglich und schnell erklärt! Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist Carcassonne sowieso kaum zu schlagen. Viel tolles Spiel für wenig Geld – da gibt es nichts zu überlegen!
Carcassonne ist der Legespiel-Klassiker: Einfach und immer wieder neu für 2 bis 5 Spieler*innen ab 7 Jahren.
Carcassonne kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*
3. Hase und Igel

Seinerzeit ein revolutionäres Wettlaufspiel, das gänzlich ohne Würfel auskam. Heute eine lebende Legende, die auch ich besonders gewürdigt habe:
Für Hase und Igel habe ich meine allererste Spiele-Empfehlung auf meinem Spieleblog veröffentlicht. Hier der Link zu meiner ausführlichen Hase und Igel Spielempfehlung.
Hase und Igel ist trotz seines hohen Alters immer noch ein wahrer TOP Klassiker unter den Brettspielen und eignet sich für 2 – 6 Spieler*innen ab ca. 8 Jahren.
Hase und Igel kaufen bei Amazon*
4. Das verrückte Labyrinth

Beim verrückten Labyrinth trifft dies alles zu. Die Regeln sind in 2 Minuten erklärt. Das übrige Plättchen in das Labyrinth einschieben, und dann – im neuen veränderten Labyrinth – einen möglichst geschickten Weg zum nächsten eigene Ziel finden.
Einfacher geht’s nicht. Und doch ist das Labyrinth ganz schön knifflig. Es erfordert räumliches Vorstellungsvermögen und bietet Anspruch und Herausforderungen, die gerade die richtige Dosis für ein ideales Familienspiel bieten.
Deshalb ist das verrückte Labyrinth auch einer der beliebtesten Brettspiele Klassiker aller Zeiten. Ein tolle Schieberei mit 2-4 Spieler*innen für Familien und Kinder ab 7 Jahren.
Das verrückte Labyrinth kaufen bei Amazon*
5. Elfenland

2 -6 Spieler*innen ab 10 Jahren reisen mit Elfenrädern, Riesenschweinen, Trollwägen, Drachen und Wolken durch Elfenland, um möglichst viele der 20 Orte zu besuchen. Doch nicht jedes Fortbewegungsmittel ist für jede Route geeignet und auch die Mitspieler bringen die eigenen Reisepläne schonmal ordentlich durcheinander.
Elfenland ist ein wunderschöner Klassiker unter den Brettspielen mit moderatem Anspruch. Eben ein echt tolles Familienspiel.
Elfenland kaufen bei Amazon*
6. Ubongo

Ubongo ist wie Puzzeln mit tetris-ähnlichen Formen.
Es geht darum, Legetafeln möglichst schnell und vollständig mit vorgegebenen Teilen vollständig zu füllen. Die Anzahl und Form der Legeteilen unterscheiden sich in jeder zu bewältigenden Aufgabe, sind stets für alle Spieler*innen gleich.
Ein herrliches Legespiel, das außerdem wunderbar das räumliche Vorstellungsvermögen schärft. Ubongo ist ein tolles und lehrreiches Familienspiel für 2-4 Spieler*innen ab 8 Jahren.
Ubongo kaufen bei Amazon*
7. Actitity

Es gab und gibt viele verschiedene Editionen und Themen, die immer wieder wechseln oder neu aufgelegt werden.
Das Grundprinzip ist aber auch hier immer gleich: Bei Activity treten 2 Team gegeneinander an um Begriffe in einer vorgegebenen Zeit zu erraten. Die Begriffe werden entweder gezeichnet, beschrieben oder pantomimisch dargestellt. In jeder Activity Packung ist eine umfangreiche Sammlung von Begriffskarten enthalten.
Bei Actitity geht es lustig zu und kann prima in großer Runde gespielt werden. Deswegen gehört Activity auch zu den Klassikern unter den Partyspielen. Es eignet sich für 3 – 16 Spieler*innen ab 12 Jahren.
Activity kaufen bei Amazon*
8. Jenga

Über die Anzahl an Spielrunden könnt ihr die Spieldauer völlig frei wählen. Dasselbe gilt für die Anzahl an Mitspielern. Ihr könnt Jenga alleine, zu zweit, zu dritt, mit der Familie aber auch in großer Runde spielen. Den Geschicklichkeitsspiele Klassiker aus Holz könnt ihr schon mit Kindern ab 8 Jahren spielen.
Jenga kaufen bei Amazon*
9. Zicke Zacke Hühnerkacke

Es handelt sich um ein Merkspiel, bei dem ihr Euch gerne mit fremden Federn schmücken dürft. Die rasante Hühnergedächtnisrallye wurde 1998 mit dem Sonderpreis Kinderspiel der Jury Spiel des Jahres ausgezeichnet und wurde ebenso beim Deutschen Spielepreis zum besten Kinderspiel 1998 gewählt.
So viele Preise können einfachen nicht lügen! Deswegen solltet ihr Euch – sofern ihr ihn nicht kennt – diesen wunderbaren Brettspiele-Klassiker für 2 – 4 Kinder ab 4 Jahren unbedingt einmal ansehen!
Zicke Zacke Hühnerkacke kaufen bei Amazon*
10. Trivial Pursuit

Auch von Trivial Pursuit gab und gibt es zahlreiche Varianten und Ableger. Das Brettspiel in seiner Grundform ist für Spieler ab 12 Jahren angegeben.
Besonders empfehlen möchte ich Euch aber die Trivial Pursuit Familien-Edition: Mit unterschiedlichen Kartensätzen für jüngere und für ältere Spieler bringt diese Version eine ausgeglichene Chancengleichheit und ist daher ein tolles Wissensspiel für die ganz Familie. Die Trivial Pursuit Familienedition ist für 2-6 Spieler*innen und schon ab 8 Jahren geeignet.
Trivial Pursuit kaufen bei Amazon*
Die Top 10 knapp verfehlt.. weitere Brettspiele Klassiker
Menno, so eine Top 10 Liste ist für mich immer viel zu schnell gefüllt! Auch dieses Mal hätte ich gerne ein paar weitere Plätze vergeben. Deswegen gibt es nun eine kurze Auflistung weiterer toller Brettspiele Klassiker, die den Einzug in meine Top 10 nur ganz knapp verfehlt haben.
Nur knapp an der Top 10 der Brettspiel Klassiker vorbei geschrammt sind:

Make ’n‘ Break kaufen bei Amazon*

Erhöhen oder Aufdecken, was anderes gibt es nicht. Wer sich verzockt, verliert Würfel. Ein cooles Würfelspiel für 2-6- Zocker*innen ab 12 Jahren.
Bluff kaufen bei Amazon*

Für 4 oder mehr Spieler*innen ab 13 Jahren.
Tabu kaufen bei Amazon*

Die Jagd nach Mister X per U-Bahn, Bus und Taxi ist auch heute noch total faszinierend und hat echten Kult-Status. Der Brettspiele Klassiker wurde komplett überarbeitet und neu illustriert. Scottland Yard ist übrigens auch besonders gut für 2 Spieler geeignet.
Scottland Yard kaufen bei Amazon*

Ein Spiel mit Verknotungsgefahr 🙂 für 2 -4 Spieler*innen ab 6 Jahren.
Twister kaufen bei Amazon*
Memory
Es gibt ganz viele verschiedene Memory Editions mit je 72 Kärtchen zu ganz vielen Themen. Sucht Euch Euer Lieblingsthema aus oder mischt verschiedene Memory Editionen. Für 2-8 Spieler*innen ab 4 Jahren.
Memory kaufen bei Amazon*
Moderne Klassiker
Tolle Brettspiele, die mit einen Alter von ca. 10-15 Jahren für echte Klassiker noch etwas zu jung sind, die ihr aber keinesfalls außer Acht lassen solltet:

Für alle, die einen Einstieg in die Welt der anspruchsvolleren Brettspiele suchen, sollten sich meine detaillierte Spielempfehlung zu Stone Age unbedingt lesen.
Für 2-4 Spieler*innen ab 10 Jahren.
Stone Age kaufen bei Amazon*

Lest auch meine ausführliche Spielempfehlung zu Einfach Genial.
Einfach Genial kaufen bei Amazon*

Auch hier gibt es mehr Details in meiner ausführlichen Love Letter Spielempfehlung.
Love Letter kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Fresko ist ein stimmungsvolles Familienspiel für 2-4 Spieler*innen ab 10 Jahren, das durch Schönheit ebenso überzeugt, wie durch seinen cleveren und anspruchsvollen Spielmechanismus. Mehr darüber findest du in meiner ausführlichen Fresko Spielempfehlung.
Fresko kaufen bei Amazon*
Weitere Brettspiele – Klassiker
Und dann gibt es noch einige ebenfalls weit verbreitete und bekannte Spiele, die aber auch in einer TOP 100 Liste von mir mit keinem Platz bedacht worden wären.
Diese Spiele sind zwar Klassiker, d.h. schon viele Jahre bzw. Jahrzehnten fester Bestandteil der Auslage in den Spielwarenläden, bieten aber für meinen Geschmack zu wenig dauerhaften Spielreiz.
Deswegen erhalten die folgenden Klassiker von mir ausdrücklich keine Spielempfehlung, da sie für mich nicht mehr zeitgemäß, zu wenig innovativ oder einfach zu langweilig sind. Es sind sogar Spiele dabei, sie Freundschaften auf eine harte Probe stellen. Außerdem gibt es zu vielen der nachfolgend genannten Spielen bessere Alternativen, die ein ähnliches Spielprinzip haben, aber einfach pfiffiger und durchdachter sind.
Da dies aber eine subjektive Meinung ist, möchte ich Euch diese Spiele trotzdem nicht gänzlich vorenthalten:
Nicht in den Top 100 vertreten
Ebenfalls langjährige Brettspiele Klassiker, die ich aber nicht wirklich empfehlen möchte (Gründe siehe oben) sind:
Monopoly* in allen Varianten und Editionen, Cluedo*, Scrabble*, Malefiz*, Das Spiel des Lebens*, Therapy*, Mikado*. Ebenso das zu kriegerische Risiko* Kniffel*, Domino*, Fang den Hut*, Uno*, Spitz pass auf*, Vier gewinnt*. Und auch die klassische Spielesammlung* und ihre Einzelteile: Mühle*, Dame*, Halma* und Mensch Ärgere Dich Nicht*
Wenn ihr Euch dennoch eines dieser Spiele zulegen wollt – obwohl ich diese Spiele nicht guten Gewissens empfehle möchte – freue ich mich sehr, wenn ihr einen meiner Partnerlinks* benutzt. Ich bekomme dann eine kleine Provision, die ich dazu nutze, um Euch wieder richtig tolle Spiele vorzustellen.
Versteht mich nicht falsch: Lieber spielt Ihr eines dieser Spiele, bevor ihr gar nicht spielt 🙂 Jedes Gesellschaftsspiel, das Euch gemeinsame Zeit von Angesicht zu Angesicht beschert, hat sein primäres Ziel erreicht.
Habt ihr aber wirklich Spaß am Brettspielen und sucht nach innovativen Herausforderungen, so gibt es zu den letztgenannten Spielen weitaus bessere Alternativen. Ihr findet sie zu Hauf beim Stöbern durch meine Seiten!
← zurück zur beste Familienspiele Startseite

Hallo Simone,
vielen dank für den informativen Artikel.
Ich suche gerade verzweifelt nach Definitionen von Brettspielklassikern, könntest du mir eventuell schreiben woher deine kommt?
VG Jakob
Hallo Jakob,
Ich verwende das Wort Brettspielklassiker im Sinne von „Evergreen“, wie es z.B. auch bei Filmen oder Musiktiteln verwendet wird. Ich meine damit zeitlose Titel, die – obwohl sie schon etwas älter sind -immer noch große Beachtung und Aufmerksamkeit finden. Titel, die nach wie vor weitverbreitet und sehr beliebt sind. Hilft Dir das weiter?
Verspielte Grüßle,
Simone
Schöne Brettspiel Auswahl.
Wir spielen mit der ganzen Familie sehr gerne Brettspiele und verbringen so viele schöne Spielabende miteinander.
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Dein Lob.
Für uns gibt es auch nichts schöneres als einen Spieleabend 😉
Verspielte Grüßle,
Simone
Ich möchte meinen imaginären Hut ziehen vor deiner absolut informativen Website. Hier kann ja echt jeder das passende Spiel finden. Totel cool. Ich habe auch eine Liste mit Spielen zusammengestellt und zwar Familienspiele, die sich mit dem Thema „Reisen“ auseinandersetzten. Finde ich perfekt für alle, die gern reisen, aber im Moment nicht können. Vielleicht hast du mal Lust einzuschauen und mir zu sagen, ob es gefällt: https://www.familienreisefieber.de/familienspiele/
Hallo Nina,
vielen Dank für Dein Lob… das tut richtig gut 😉
Spiele sind meine große Leidenschaft, so wie es bei dir das Reisen ist. Nicht, das wir selbst nicht gerne reisen.. aber Spielen geht eben immer 😉
Ich lass deinen Link gerne drin… ich mag solche Thematischen Listen recht gerne, und da sind ja ein paar sehr lehrreiche Titel dabei. Und da wir ja im Moment coronabedingt nur davon träumen können, ist „Reisen am Spieltisch“ doch eine nette Abwechslung.
Verspielte Grüßle,
Simone
Danke für deine top 10 kann ich nur so bestätigen. Bis auf Carcassonne war nie meine!! Deine nicht empfehlenswerte Spiele habe ich auch liegen. Aber wo verdammt ist auf Achse. Auch ein Klassiker schlecht hin. Hast du auch ne Kartenspielliste. Ich habe ne riesen Sammlung Spiel leider mittlerweile nicht mehr so oft. Liegt glaub ich an der Menge die ich hab. Gut 2000 Stück . Bleiben meist bei Siedler auf Achse scotland Yard Monopoly oder Risiko hängen. Uno und phase10 und neuerdings Werwölfe (original asmodee) hängen . 25 Jahre sammel und Spiel ich. Jetzt rate Ma welches Spiel mich dazu brachte!!! LG matze
Hallo Matze,
Die meisten Vielspieler sagen, dass sie mit „die Siedler von Catan“ zum Spielen gekommen sind. Bei Dir tippe ich aber nach deiner Andeutung aber auf Auf Achse* von Schmidt Spiele 🙂 Wir haben das Spiel natürlich auch, aber uns gefällt es nicht so gut, dass es auf die Top Liste gereicht hätte. Aber es freut mich sehr, dass mich auch Vielspieler wie du besuchen… das zeigt, dass ich nicht alleine so Brettspiel verrückt bin 🙂
Ach ja, natürlich habe ich auch eine Top 10 Die besten Kartenspiele. Lass mich gerne wissen, ob sie Deinen Geschmack trifft!
Verspielte Grüßle,
Simone