Die besten Kinderspiele 2025 – Brettspiel-Neuheiten für Kinder

Welches sind die besten Kinderspiele 2025? In diesem Beitrag stelle ich euch die drei bei  Eltern beliebtesten Brettspiel-Neuheiten für Kinder aus dem aktuellen Jahrgang vor.

Die besten Kinderspiele 2025 - Deutscher Spielepreis für Kinder Woher kann ich das so sicher wissen? Nun, Im Gegensatz zum Kinderspiel des Jahres 2025 wurden diese Spiele nicht von einer Fach-Jury bestimmt, sondern von einer Vielzahl mit ihren  Kindern spielender Eltern demokratisch gewählt. Jedes Jahr beteiligen sich mehrere tausende Menschen an dieser Abstimmung.   Ihr könnt also sicher sein, dass die hier vorgestellten Kinderspiele bei den Familien wirklich gut ankommen.

In diesem Beitrag werde ich die drei besten Kinderspiele 2025 einzeln in einer Kurz-Vorstellung zeigen und euch die wesentlichen Merkmale, Rahmendaten und Spielmechanismen erklären. Danach folgt meine persönliche Meinung und Favoriten zum den vorgestellten Spiele-Titeln und ein abschließendes Fazit zum aktuellen Spiele-Jahrgang. Ihr dürft gespannt sein!

In diese Beitrag dreht sich alles um die besten Kinderspiele 2025. Es gibt aber auch einen Beitrag zur  TOP 10 Liste für Familien und Erwachsene: Du findest diesen unter Die besten Brettspiele 2025. 

Die besten Kinderspiele 2025 – Wer bestimmt das? 

Einige meiner Top 10 Beiträge beruhen auf unseren persönlichen Spielerfahrungen und Geschmack, z. B: die besten Spiele zu zweit, die besten Partyspiele, die besten Kartenspiele oder auch die besten Würfelspiele. Ich bemühe mich stets, immer eine breite Auswahl verschiedenen Spielarten zu zeigen, spiegeln sie natürlich auch unseren persönlichen Geschmack wieder und sind dadurch subjektiv.

Deutscher Spielpreis - die besten Kinderspiele 2025Bei der TOP 10 – die besten Kinderspiele 2025 ist das anders. Hier kann ich mit Fug und Recht behaupten, das es sich nicht um die Präferenzen einzelner Personen, die diese Liste wurde von vielen Menschen demokratisch gewählt.

Nach dem Spiel des Jahres ist der Deutsche Spielpreis der zweitwichtigste Preis, der in Deutschland für Brettspiele vergeben wird. Jeder, der mitmachen möchte, kann von Mai bis Juli jeden Jahres sein Votum abgeben. Dabei kann neben den Spiele für Familien und Erwachsene auch für das beste Kinderspiel abgestimmt werden.

Nun wurde bekannt gegeben, welche drei Kinderspiele, die die meisten Stimmen erhalten haben. Es handelt sich also um die Meinung vieler spielenden Familien und daher um ein sehr objektives Ergebnis. Die Masse irrt nicht. Du kannst die also sicher sein, dass die im folgende vorgestellte Titel, diejenigen Kinderspiele sind, die von der breiten Masse am besten bewertet wurden.

Früher wurde einfach nur der Abstimmungs-Sieger bei den Kinderspiele bekannt gegeben, frei nach dem Motto: „The winner takes it all“. Ich habe mich daher sehr gefreut, dass der „kleine“ Deutsche Spielpreis  seit ein paar Jahren mehr Aufmerksamkeit bekommt:  Es werden gleich 3 Kinderspiele veröffentlicht, die die meisten Stimmen bekommen haben. Durch das zweistufige Verfahren, werden so auch die Plätze 2 und 3 weit mehr gewürdigt als zuvor.

Daher habe auch ich mich entschieden, den Kinderspielen mehr Gewicht schenken: Seit der Änderung widme ich den besten Kinderspielen in jedem Jahrgang einen eigenen Beitrag und kann so auf die einzelnen Spiele intensiver eingehen. So habt ihr mehr Auswahl, unter den Spiele-Titeln für die Kleinen diejenigen zu finden, die am besten zu eurer Familie passen!

Die besten Kinderspiele aus anderen Jahrgängen

Ich berichte schon seit vielen Jahren regelmäßig über den Deutschen Spielepreis. Meine Überzeugung, dass gute Spiel zeitlos sind, gilt für Kinderspiele im Besonderen, gerade auch, weil die Zielgruppe ständig nachwächst. Daher lohnt es sich gerade bei den Spielen für Kinder besonders, auch einmal einen Blick in die älteren Jahrgänge zu werfen. Viele dieser Spiele sind auch heute immer noch einfach großartig.

Meine persönlichen Kinderspiel-Favoriten findest du übrigens im Beitrag: Die TOP 10 besten Kinderspiele (aller Zeiten). Dort findest du auch einige zeitlose Spiele-Klassiker, die jede Familie kennen sollte!

Die besten Kinderspiele 2025 sind…

Auch wenn das Ergebnis bereits fest steht, spannen und die Organisatoren der Abstimmung noch ein wenig auf die Folter. Es wurden zwar die drei Kinderspiele bekannt gegeben, die die meisten Stimmen erhalten haben, jedoch wurde aktuell noch nicht verraten, welches davon den obersten Treppchen-Platz belegt hat. Sicher ist jedoch, eines der folgenden Spiele wird den Deutschen Spielepreis für das beste Kinderspiel 2025 gewonnen haben.  Das endgültige Ergebnis wird zur SPIEL Essen 2025 Ende Oktober bekannt gegeben.

Hier folgt nun die Vorstellung der 3 besten Kinderspiele 2025, die bei der Abstimmung die meisten Stimmen erhalten haben:

Die besten Kinderspiele 2025 – TOP 3: Cascadia Junior

Die besten Kinderspiele 2025: Cascadia JuniorCascadia Junior ist eine kindgerechte Variante des Erfolgsspiels Cascadia, das vor einigen Jahren zum Spiel des Jahres 2022 gewählt wurde. Doch auch Kinderversion kann schon einen großen Erfolg verzeichnen, denn Cascadia Junior wurde von der Jury im Sommer zum Kinderspiel des Jahres 2025 nominiert, wenngleich es auch schlussendlich nicht gewonnen hat. Da ich das Spiel dort schon vorgestellt habe, halte ich mich in diesem Beitrag kurz.

Wie beim großen Bruder bauen die Kinder auch in Cascadia Junior eine Landschaft aus Wildnis-Plättchen. Diesmal sind es allerdings doppelte Hexplättchen mit jeweils 2 unterschiedlichen Landschaftstypen, aus denen nach und nach eine typische Cascadia-Landschaft aus Wald, Wiesen, Wasser, Sümpfen und Bergen entsteht. Auch hier sind auf jedem Landschaftsplättchen Tiere abgebildet. Ziel des Spiels ist es, immer möglichst jeweils 3 gleiche Tiersymbole aneinander zu legen, um das entsprechende Tier anzulocken. Dafür gibt es einen passenden Tier-Chip, der auf dem eigenen Wildnis-Plan abgelegt werden darf. Bei Spielende ist jeder Tier-Chip 1 oder 2 Siegpunkte wert ist.

Im Spiel ist auch eine Variante für Fortgeschrittene enthalten, in der auch die Form der Plättchen mit gleichen Tierchips vorgegeben ist.

Cascadia Junior Spielszene

Typisch für Cascadia ist die zweidimensionale Puzzle-Aufgabe, die natürlich auch bei der Junior Version nicht fehlen darf. Denn zusätzlich zu den Aufgaben, die sich durch die Tiere ergeben, wollen die Spielerinnen und Spieler auch noch größere Gebiete aus gleichen Landschaften entstehen lassen, denn auch dafür gibt es Chips, die am Spielende punkten.

Die Idee mit dem persönlichen Wildnis-Plan für jedes für Kind ist sehr schön gedacht. Er hat zwar keinerlei spieltechnische Bedeutung, aber es ist für die Kinder toll, die erhalten Chips individuell anzuordnen und dadurch ein eigenes Landschaftsbild zu schaffen. Das fühlt sich sehr belohnend an.
Cascadia Junior endet nach 10 Spielrunden. Dann werden alle erhaltenen Chips umgedreht und die Punkte gezählt.

Cascadia Junior ist ein naturverbundenes Plättchen-Legespiel mit hohem Glücksfaktor für 2 bis 4 Kinder ab 6 Jahren. Es stammt aus dem Kosmos Verlag und dauert ungefähr eine halbe Stunde.

Cascadia Junior kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*.

Die besten Kinderspiele 2025 – TOP 3: Die kleinen Alchemisten

Die besten Kinderspiele 2025: Die kleinen AlchemistenAuch Die kleinen Alchemisten sind eine Kinderversion eines Erwachsenen-Spiels. Allerdings handelt es sich beim Original Die Alchemisten* nicht um ein Familienspiel, sondern um ein sehr anspruchsvolles Kennerspiel – ja, eigentlich schon eher um ein Expertenspiel. Hier ist also der Beweis, dass auch ein sehr komplexes Spiel kindgerecht adaptiert werden kann. Und ich kann euch sagen: Es macht nicht nur Kindern riesig Spaß, mit den verschiedenen Zutaten zu experimentieren.

Das Grundprinzip ist total einfach: Wir brauen Zaubertränke. Dazu wählen wir immer 2 Zutaten und scannen diese mit der kostenlosen App. Die App sagt uns dann anschließend geheim, welchen Trank wir aus diesen beiden Zutaten gebraut haben (oder auch, wenn es leider nicht geklappt hat). So lernen wir nach und nach, aus welchen Zutaten-Kombinationen rote, blaue oder weiße Tränke gebraut werden können. Diese Informationen sind wichtig, denn schon bald erscheinen die ersten Kunden, die nach diesen Tränken verlangen. Können wir den gewünschten Trank in dieser Runde herstellen, dürfen wir ihn an den Kunden verkaufen und sammeln so Münzen.

Die besten Kinderspiele 2025: Die kleinen Alchemisten Spielszene

Mit dem Geld können wir uns nicht nur weitere Zutaten kaufen, sondern sie entscheiden auch über den Sieg: Wer am Ende das meiste Geld erwirtschaftet hat, gewinnt.
>Jedoch ist das Spiel nicht vollständig kompetitiv: Am Ende der Partie prüft ihr, ob sich alle keinen Alchemisten gemeinsam genügend Schlüssel erspielen konnten, um eine der beiliegenden, geheimnisvollen Boxen öffnen zu dürfen. Die kleinen Schachteln enthalten neues Spielmaterial und weitere Regeln, die ich hier nicht weiter spoilern möchte, um euch die Überraschung nicht zu verderben.

Wir haben hier also ein Kampagnenspiel, das zunehmend anspruchsvoller wird.
Die kleinen Alchemisten sind wunderschön und sehr praktisch gestaltet. Die App funktioniert super. Mit ihr könnt ihr nicht nur die Zutaten problemlos scannen, sondern euch auch durch das komplette Spiel leiten lassen, inkl. Regel-Erklärung. Das ist wirklich toll gemacht.

Die kleinen Alchemisten - Kunden Plättchen

Allerdings müssen wir noch kurz über die Altersempfehlung sprechen: „Ab 7 Jahren“ ist die Angabe auf der Schachtel und sie passt sicher auch für die ersten Levels. Später wird das Spiel zunehmend anspruchsvoller. Da es sich um eine Kampagne handelt, in der immer mehr hinzukommt, seit ihr im weiteren Verlauf sicher nicht mehr bei einem Kinderspiel! (Natürlich zwingt euch aber niemand, die Kampagne weiterzuspielen, ihr könnt auch auf einem Level bleiben, das zu euch passt!). Öffnet ihr alle Boxen, habt ihr am Ende ein tolles, immer wieder spielbares „Familienspiel Plus“, das für 10-Jährige gut passen sollte und auch für Erwachsene durchaus fordernd ist. Daher kann ich sehr gut verstehen, warum die Community dieses Spiel in die TOP3 – die besten Kinderspiele 2025 gewählt hat.

Die kleinen Alchemisten sind ein super süßes Logik- und Deduktionsspiel für 2-4 Spielerinnen ab 7 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 20-40 Minuten. Erschienen bei meinem Lieblingsverlag CGE, die deutsche Version stammt von Heidelbär.

Die kleinen Alchemisten kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Die besten Kinderspiele 2025 – TOP 3: Die Sandburgen von Burgund

Die besten Kinderspiele 2025: Die Sandburgen von BurgundAufmerksame Leser meine Blogs haben auch von diesem Titel schon gehört, da ich euch das Spiel schon in meinem Betrag zu den Neuheiten der Spielwarenmesse 2025 kurz vorgestellt habe.

Auch bei den Sandburgen von Burgund handelt es sich um Kinderversion eines wahren Spiele-Klassikers. Das Original Spiel vom Erfolgsautor Stefan Feld hieß früher Die Burgen von Burgund und wurde später noch einmal als Castles of Burgundy* neu aufgelegt. (Der neue einheitliche Name des Kennerspiel-Klassikers wird nun im gesamten im europäischen Raum verwendet, lasst euch von dem Namen nicht täuschen: Das Spiel hat eine deutsche Spielregel!).
Jetzt hat der Autor des Originals gemeinsam mit seiner Frau eine Kinderversion des Erfolgsspiels entwickelt.

Königin Krabbe besucht euch im schönen Burgund und ihr wollt dazu euer Dorf für das große Strandfest festlich dekorieren. Passende Dekorationen sind in den Sandburgen am Strand versteckt. Findet sie und bringt sie zu euren Häusern im Dorf.

Jedes Kind würfelt mit 2 Farb-Würfel und kann jeden von Ihnen für eine Aktion benutzen. Die beiden möglichen Aktionen sind entweder Dekorationen suchen und einlagern oder Dekorationen ins Dorf transportieren und Häuser schmücken.

 

Die Sandburgen von Burgund Spielszene

Beim Suchen darf das Kind einen farblich passenden Sandburg-Becher in der Tischmitte hochheben, sich von dort eine beliebige Dekoration nehmen und in sein Lager legen. Wer transportieren möchte, braucht einen zur Dekoration passenden Farbwürfel, um sie vom Lager mit der Schubkarre auf das eigene Spieltableau zu transportieren. Das bringt Siegpunkte. Mit je zwei gleichen Dekoration ist ein Haus fertig geschmückt und ihr könnt noch ein farblich passendes Tier einziehen lassen, was ebenfalls für Siegpunkte sorgt.

Enthalten ist ebenfalls eine 2. Variante für Kinder ab 7 Jahren, die mit der Rückseite der Spieler-Tableaus gespielt wird. In der Variante können die Kinder zusätzlich Kronen erhalten, wenn sie die Sandburg wählen, auf der die Krabbe steht. Mit diesen Kronen können Spielvorteile freigeschaltet werden.

Das „Würfel einsetzen und für Aktionen benutzen“ ist der zentrale Grundmechanismus des Originalspiels, der auch hier beibehalten und für Kinder sehr gut heruntergebrochen wurde. Dazu kommt eine Memory Komponente, weil sich die Kinder merken sollten, welche Dinge unter den jeweiligen Sandburgen zu finden sind. Der Schubkarren-Transport sorgt für einen sehr schönen haptische Aspekt, der bei den Kleinen sehr gut ankommt.

Die Sandburgen von Burgund sind ein Würfel-Einsetzspiel für 2 bis 4 Kinder ab 5 bzw. 7 Jahren. Die Spieldauer liegt bei etwa 20 Minuten. Das Spiel ist bei Ravensburger erscheinen.

Die Sandburgen von Burgund kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Die Kinderspiele 2025 – mein Fazit und Kommentar

Interessant ist: Alle drei Spiele sind Kinderversionen von bekannten und sehr erfolgreichen Brettspielen für Familien & Erwachsene. Hier zeichnet sich in den letzten Jahren ein deutlicher Trend ab, beliebte Erwachsenen-Spiele für Kinder zu adaptieren.

Interessant ist ebenfalls, dass nur ein Spiel unter die 3 besten Kinderspiele 2025 gewählt wurde, das auch auf der Kinderspiel des Jahres 2025 Liste der Jury auftaucht. Und das ist nicht einmal der Sieger-Titel Topp die Torte* von Wolfgang Warsch, sondern das Plättchen-Legesspiel Cascadia Junior. Andererseits freut mich dies natürlich, da ich euch so nun 2 weitere tolle Kinderspiele vorstellen konnte.

Das heißt jetzt aber nicht zwangsläufig, dass die Jury die falschen Spiele ausgewählt hat, denn ich kann mir die Gründe dafür gut vorstellen:
Die Sandburgen von Burgund waren vermutlich einfach nur zu spät im Handel verfügbar, um von der Jury noch für den Jahrgang 2025 berücksichtigt werden zu können. Ich bin daher sehr gespannt, ob wir es im nächsten Jahr auf der Jury Liste zum Kinderspiel des Jahres 2026 finden werden.

Ich habe in meinem Kinderspiel des Jahres 2025 Beitrag bereits bemängelt, dass mir die kleinen Alchemisten auf Liste fehlen. Umso mehr freut es mich jetzt natürlich, dass dieses clevere Zaubertrank-Brauspiel beim Deutschen Spielepreis für das beste Kinderspiel mit dabei ist!

Oft ist der deutsche Spielpreis eine kleine Kompensation für Spieltitel, die von der Jury vergessen oder falsch eingeschätzt wurden. Obwohl ich denke, dass der Fall hier anders liegt: Vermutlich hat die Jury dieses Spiel aufgrund der besonderen Gegebenheiten einfach nicht mehr als Kinderspiel eingestuft. Die Frage ist dann aber, warum es nicht zumindest auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2025 gelandet ist?

Ich kann mich noch an die interessante Diskussion mit meinem älteren Sohn erinnern, der die kleinen Alchemisten bereits auf der SPIEL in Essen ausprobiert hatte und mir sagte, dass es ein schönes Kennerspiel sei. Ich war überrascht und antwortete: „Da steht drauf ab 7 Jahren… es muss sich also um ein anspruchsvolleres Kinderspiel oder einfaches Familienspiel handeln“. Wer hat nun recht? Nachdem ich mittlerweile selbst einige Partien gespielt haben, kann ich klar sagen: beide! Was einfach beginnt, entwickelt sich im Laufe der Kampagne doch zu einem recht anspruchsvollen und dennoch zuckersüßem Familienspiel Plus.

Ich finde das richtig toll, schließlich muss niemand Kampagne weiterspielen, wenn es für die eigene Gruppe zu komplex wird. Spielt doch einfach auf diesem Level weiter bzw. lasst euch einfach mehr Zeit, dann können eure Kids in das Spiel hineinwachsen!

Damit ist auch glasklar, welchem Kinderspiel ich die Daumen drücke: Natürlich schlägt mein Herz für Die kleinen Alchemisten!

Obligatorisches & Transparenz

Es ist mit sehr wichtig, dass sich meine Leser auf meinem Bog wohlfühlen. Ich möchte, dass du hier ungestört stöbern und dich über tolle Brett- und Gesellschaftsspiele informieren kannst.

Daher verzichte ich auf meinen Webseiten auf ständig nervenden lästige Pop-Up Fenster und übertrieben blinkende Werbebannern. Ich mag solche aufdringlichen Webseiten persönlich auch nicht und möchte meinen Blog daher anders gestalten.

Jedoch müssen auch meine Webseiten finanzieret werden und natürlich freue auch ich mich über Unterstützung. Ich habe daher einen anderen Weg gewählt, der dich bei keinen Cent kostet! In meinen Beträgen findest du mit Sternchen gekennzeichnete Partnerlinks*.

Wenn du aufgrund meiner Inspiration, Spiel-Vorstellung oder Empfehlung ein Spiel kaufen möchtest, dann verwende bitte einen dieser Partnerlinks. Durch sie gelangst du direkt zur richtigen Webseite beim Händler und kannst das Spiel dort sofort bestellen. Im Gegenzug erhalte ich vom Händler eine kleine Provision für die Vermittlung. Für dich ändert sich nichts, du bezahlst immer denselben Preis. Das ist doch fair für alle, oder?

Nicht jeder möchte beim großen Online-Riesen einkaufen. Auch das kann ich gut verstehen, und biete daher, wenn möglich, immer eine Alternative zu Spieletastisch* an. Hierbei handelt es sich um einen auf Brettspiele spezialisierten, familiären Online Shop mit angeschlossenem Ladengeschäft.. Wir sind mit dem  Team befreundet und ich kaufe dort selbst häufig ein. Sie sind sehr zuverlässig, kompetent, hilfsbereit und bieten faire Preise, (auch wenn sie vielleicht nicht immer mit den Dumping-Preisen der großen Player mithalten können). Wenn du also lieber einen kleinen, lokalen Anbieter unterstützen möchtest, dann kann ich dir diesen Shop nur wärmstens empfehlen.

Es gibt eine weitere Möglichkeit, wie du mich – völlig kostenlos unterstützen kannst: Wenn dir meine Beiträge gefallen, dann empfehle meinen Spiele-Blog bitte weiter! Das hilft mir, mehr spiel-interessierte Menschen zu erreichen.  Du kannst die persönlich tun, oder indem du meine Beiträge z. B. auf Facebook,  X  (früher Twitter) oder Pinterest teilst.

Neuigkeiten auf meinem Blog und der Welt der Spiele erfährst du am einfachsten, wenn du  meine Spiele News abonnierst. Damit bekommst du 1x im Monat Post von mir. Auch hier möchte ich eines deutlich machen: ich weiß, wie sehr solche Abos nerven können, daher verspreche ich hoch und heilig: Es gibt eine zusammenfassende E-Mail pro Monat, kein SPAM, keine Mätzchen!

Ich freue mich, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und hoffe, dass du mich hier bald wieder besuchst!

← zurück zur beste Familienspiele Startseite