Erfahrungen, Gedanken und Fazit zu unsem 1. Spielend für Toleranz Spielenachmittag

Anlass dafür war der erste „Spielend für Toleranz„ Spielenachmittag, den wir zusammen mit unserer evangelischen Kirchengemeinde ausrichten durften.

Erfahrungen, Gedanken und Fazit zu unsem 1. Spielend für Toleranz Spielenachmittag

Anlass dafür war der erste „Spielend für Toleranz„ Spielenachmittag, den wir zusammen mit unserer evangelischen Kirchengemeinde ausrichten durften.

Erster Bericht der Blogreise: Was ist aus den vier Meeples geworden, die ich im August 2018 auf ihre abenteuerliche Reise durch die Medien-schaffende Onlinewelt geschickt habe? Was haben sie bisher erlebt und sind sie überhaupt noch unterwegs? Wer liegt vorn im spielerischen Wettlauf um die weiteste Reise?

Gefällt uns, wie sich alles entwickelt hat? Haben sich Engagement und Arbeit ausgezahlt, denn natürlich will auch ein Hobby wie dieser Blog irgendwie Anerkennung und Erfolg haben. Doch wie messen wir solche Faktoren?
Ich möchte dies für mich beantworten, indem ich auf die Erfahrungen der letzten Monate zurückblicke und mir die Frage stelle:
Wo sind meine vier Meeples geblieben? weiterlesen
Du brauchst ein Last Minute Geschenk? Hör auf zu suchen, denn hier ist Deine Lösung! Gibt es etwas Schöneres als gemeinsam eine lustige oder spannende Zeit zu verbringen? Dann verschenke sie! Die Gutschein Vorlage zum Ausdrucken gibt es gleich dazu – natürlich gratis! Ein lustiger Abend mit tollen Erinnerungen wird es Dir danken!
Es ist kurz vor Weihnachten oder einem Geburtstag und Du hast noch kein passendes Geschenk gefunden? Die Läden sind schon geschlossen und ein Versand würde zu lange dauern?
Du wurdest kurzfristig eingeladen und du braucht eine Sofort- Lösung? Dir fehlt die richtig zündende Idee für ein persönliches Geschenk?
Oder Du möchtest spontan einem lieben Menschen einfach „Danke„ sagen? Oder mit Deinen Freunden wieder einmal einen lustigen Abend verbringen? Hier ist die Lösung! weiterlesen
Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – Spielend für Toleranz, dazu bekenne ich mich ebenso wie viele andere Brettspieler.
Mein Blog ist prinzipiell nicht politisch gefärbt, dennoch glaube ich, das es angesichts der aktuellen Situation höchste Zeit ist, Zivilcourage zu zeigen und mit einem sichtbaren Zeichen nach außen zu gehen. Deshalb möchte auch ich an dieser Stelle für mich und meinen Blog ein ganz klares Statements abgeben:

In einer Demokratie schauen wir nicht schweigend zu, wie einzelne Gruppierungen unsere Grundwerte infrage stellen. Wir bieten Angriffen die Stirn und wehren uns lautstark gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung!
weiterlesen
Vier Meeples sind auf Reisen durch die Welt der besten Blogs. Vielleicht könnt Ihr sie schon bald an anderer Stelle wieder finden, die Meeple on Tour.
Es waren einmal vier kleine Meeples.¹ Sie lebten im Süden Deutschlands bei Ihrer Mama Simone Spielt. Sie spielten miteinander, was das Zeug hält und waren glücklich und zufrieden.

Aber Ihr dürft niemand länger als einen Monat zur Last fallen und müsst Euch regelmäßig melden. Willy freute sich: „Juhu, ich gehe gleich mein Bündel packen„. „Wetten, daß
Heute mal ein „Ausflugs- bzw. Freizeit-Tipp!“Am 9. und 10. September 2017 ist wieder Stadt-Land-Spielt! Diese Initiative zur Förderung des Kulturgut Spiel und findet dieses Jahr bereits zum 5. Mal statt.
Beim Projekt „Stadt-Land-Spielt!“ wird jährlich ein ganzes Wochenende in Deutschland und Österreich dem analogen Spielen gewidmet. Zahlreiche Vereine, Schulen und Spielclubs bieten an diesem Wochenende im Rahmen des gemeinsamen Projektes öffentliche Spielenachmittage an. weiterlesen

Und warum vergibt ein Verein von Hochbegabten einen MinD Spielepreis?
Ganz einfach, weil diese Leute erwiesenermaßen extrem gerne spielen. Hochbegabte lieben Rätsel, Denksportaufgaben und Gesellschaftsspiele. Hochbegabte Kinder spielen oft Spiele, die sonst nur ältere Kinder und Erwachsene beherrschen. Spielen fördert viele Fähigkeiten und stellt immer wieder neue Herausforderungen an die Mitspieler.
Überhaupt ist unter Vielspielern der Akademiker Anteil sehr hoch. Spielen macht eben schlau!
Wir verbinden mit dem Begriff Mensa meist eine Schüler- oder Studentenkantine. Der lateinische Begriff bedeutet „Tisch“. Menschen an einen Tisch bringen will auch Mensa e. V. Es handelt sich hierbei um einen Verein für Hochbegabte, denn es in über 80 Ländern gibt. weiterlesen

Doch warum hören die meisten Eltern mit dem gemeinsamen Spielen auf, wenn die Kinder älter werden ?
Natürlich fangen die Kinder an, sich für anderen Dinge zu interessieren. Vor allem die digitalen Medien stehen dann hoch im Kurs. Die heutige Jugend spielt genauso, nur auf eine ganz andere Art und Weise. Während wir früher von Angesicht zu Angesicht am Tisch saßen, spielen Kids heute oft alleine oder mit virtuellen Spielpartnern. Das macht mich schon ein wenig traurig, nicht zuletzt, weil die sozialen Kontakte darunter leiden. Ich habe schon oft Situationen gesehen, die für mich bizarr sind: Eine Gruppe junger Menschen sitzt zusammen, aber sie reden nicht miteinander. Jeder von ihnen ist mit seinem Smartphone zu Gange. Ob Sie sich damit untereinander unterhalten, oder sich jeder für sich selbst beschäftigt, vermag ich nicht zu beurteilen. Es macht mich schon fast wütend, dass gemeinsame Freizeitgestaltung heute in Konkurrenz steht mit einem kleinen Haufen Elektronik.
Was wäre, wenn wir Computer, Fernseher und Smartphone für einen Abend unbeachtet lassen würden? Würde Langeweile aufkommen ?
Auf keinen Fall! Es ist die perfekte Gelegenheit, einen Spieleabend mit der Familie zu organisieren und eine engere Beziehung zu Euren Lieben aufzubauen. Dazu braucht ihr nur ein wenig Offenheit, ein paar gute Spiele und diese kleine Liste mit Tipps. Dasselbe gilt übrigens für den Freundeskreis!