Kennerspiel des Jahres 2024 – Vorstellung aller nominierten Spiele

Kennerspiel des Jahres 2024 – die nominierten Spiele!

Welches Spiel wird Kennerspiel des Jahres 2024? Welche drei Spiele hat die Jury Spiel des Jahres dieses Jahr für den Hauptpreis nominiert? Am 11. Juni 2024 hat die Jury in einer Pressekonferenz ihre diesjährigen Nominierungen sowie die Empfehlungslisten bekannt gegeben.

Kennerspiel des Jahres 2024 - Alle nominierten kurz vorgestellt + Blick auf die EmpfehlungslisteNachdem ich in meinen beiden anderen Beiträgen die nominierten Spiele für das Kinderspiel des Jahres 2024 (Planänderung: der Kinderspiel-Beitrag folgt in Kürze) und das Spiel des Jahres 2024 berichtet habe, fehlt uns nur noch die letzte  Jurypreis: Das Kennerspiel des Jahres 2024.

Das Kennerspiel des Jahres wird erst seit 2011 vergeben und ist damit der jüngste Hauptpreis. Das Gewinnerspiel wird mit einem langen, schlanken anthrazit farbigen Pöppel ausgezeichnet.

In der Kategorie Kennerspiele werden Brettspiele gewürdigt, die etwas anspruchsvoller sind, als die Kandidaten für das Spiel des Jahres. Die Titel richten sich an Menschen, die schon Erfahrungen mit Brettspielen gesammelt haben und gerne neue Spiele lernen und ausprobieren. Sie sind häufig strategischer und auch die Spielregeln können schon mal etwas umfangreicher sein.  Sie sind ideal für Spieler*innen, die ein bisschen weiter über den Tellerrand hinausschauen und nach neuen Herausforderungen suchen wollen.

3x Spiel des Jahres

Die Spiel des Jahres Jury vergibt ihre Preise in 3 verschiedenen Kategorien. Das Prinzip ist aber ganz einfach zu verstehen, denn ihr könnt die einzelnen Kategorien ganz einfach an der Farbe des Pöppels erkennen:

  • Das Kinderspiel des Jahres 2024 erhält einen kleinen, blauen Pöppel
  • Das Spiel des Jahres 2024  trägt den klassischen roten Pöppel
  • und das Kennerspiel des Jahres 2024 bekommt den schmalen anthrazitfarbenen Pöppel

Die Wahl funktioniert in einem zweistufigen Verfahren, ähnlich wie bei der Oscar Verleihung. In jeder Kategorie werden zunächst 3 Spiele für den Hauptpreis nominiert. Einige Wochen später folgt dann eine zweite Veranstaltung, in der die Jury dann die jeweilige Gewinner bekannt gibt und die Preise an die Autoren und Verlage verleiht.

Die Bedeutung des Kennerspiel des Jahres 2024

Im Gegensatz zum Spiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres ist das Kennerspiel in der breiten Masse lange nicht so präsent. Es steht weniger häufig in den Regalen der großen Verbraucher- und Drogeriemärkten und auch die Verkaufszahlen sind um einiges geringer.

Das liegt nicht nur daran, dass der Preis erst seit 13 Jahren vergeben wird, sondern vor allem an der Zielgruppe. Hier werden etwas anspruchsvollerer Spiel ausgezeichnet, davor scheuen sich viele potentielle Käufer.  Obwohl ich persönlich der Meinung bin, dass diese Spiele meist durchaus familientauglich sind, sitzt das Vorurteil, dass solche Spiel viel zu kompliziert sind tief in den Herzen vieler Menschen.  Das ist sehr schade und ein Grund, warum es diesem Blog überhaupt gibt.  Ich möchte euch diese Scheu gerne nehmen und aufzeigen, welch große Vielfalt die Welt der Spiele bietet und das die meisten Spielregeln gar nicht so schwer zu verstehen sind.

Während des Kennerspiel des Jahres 2024 also in der breiten Masse weniger Aufmerksamkeit bekommt, ist die Beachtung unter den Vielspielern umso größer. Einige schauen ausschließlich auf diesen Preis und zumeist finden sich die nominierten Kennerspiele auch auf der Liste bei der Wahl zum Deutschen Spielpreis wieder. (Ihr werdet die Titel zum Deutschen Spielepreis im Herbst unter dem Beitrag  TOP 10 – die besten Brettspiele 2024 hier wiederfinden. Derzeit läuft die Abstimmung, Das Ergebnis wird im Oktober 2024 bekanntgegeben.)

Ich habe es schon oft gesagt bzw. geschrieben: Gute Spiel sind zeitlos! Teilweise sind die etwas älteren Titel im Handel zu einem günstigeren Preis zu haben. Daher empfehle ich stets, immer auch einen Blick auf diese Spiele zu werfen. hier könnt ihr nachlesen, welche Kennerspiele von der Jury in anderen Jahrgängen  nominiert & ausgezeichnet wurden:

Schmökere auch gerne in meiner kompletten Kennerspiel des Jahres Liste. Dort findest du alle Gewinner von 2011 bis heute,  inkl. der nominierten Spiele und Empfehlungslisten.

Kennerspiel des Jahres 2024 – Die Nominierten

In diesem Beitrag dreht sich alles um den schlanken, dunkelgrauen Pöppel – also das Kennerspiel des Jahres 2024.

Die Spiele sind also etwas komplexer und anspruchsvoller als die für rote Spiel des Jahres Kategorie. Sie richten sich an Menschen, die häufiger spielen und/oder etwas tiefer in das Hobby einsteigen wollen. Dennoch erwarten euch – zumindest unter den Nominierungen – keine 4 Stunden Strategie-Klopfer. Lasst euch also bitte von dem Begriff „Kennerspiel“ nicht verunsichert.  Die Spiele haben zumeist eine Altersempfehlung ab 10 oder ab 12 Jahren und sind für die spielaffine Familie durchaus geeignet! Nur Mut!

Kommen wir nun aber zu den 3 Spiele- Kandidaten, um die sich alles in diesem Beitrag dreht. Ich werde die drei nominierten Kennerspiele einzeln kurz vorstellen. (Die Reihenfolge ist alphabetisch und keine wertende Bedeutung). Anschließend werfen wir noch einen Blick auf die Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024.

 Die Nominierten zum Kennerspiel  Jahres 2024 sind…

 Die Gilde der fahrenden Händler

Nominiert zum Kennerspiel  Jahres 2024: die Gilde der fahrenden HändlerDie Gilde der fahrenden Händler ist im Grunde ein Flip and Write (siehe Glossar)  Spiel, allerdings ohne „Write“, denn wir zeichnen nicht auf der Landkarte, sondern setzen kleine Holzklötzchen ein.

Die zufällig nacheinander aufgedeckten Karten geben an, in welchem Gebietstyp wir uns weiter ausbreiten dürfen. Haben wir ein abgegrenztes Landstück vollständig belegt, dürfen wir dort auf einem Feld ein Dorf einsetzen. Das ist enorm wichtig, denn wenn der kleine Kartenstapel einmal durchgespielt ist, werden alle mit Klötzchen gelegten Reiserouten wieder vom persönlichen Spieltableau abgeräumt. nur dir Dörfer bleiben stehen. In den folgenden Runden können wir nun auch von dort aus unsere nächsten Reiserouten starten.

So gilt es sich über 4 Runden möglichst punkteträchtig auszubreiten, z. B. indem wir Handelsstädte miteinander verbinden, Extrapunkte im Gebirge erschließen oder die Türme in den Ecken erreichen. Für die Varianz im Spiel sorgen 4 unterschiedliche Landschaftspläne, die auch unterschiedlich schwierig gestaltet sind.

Die Gilde der fahrenden Händler - SpielszeneMein älterer Sohn mag das Spiel sehr und ich weiß, dass es auch sonst viele Fans gibt.

Ich selbst bin damit aber irgendwie nie so richtig warm geworden. Obwohl es sich spieltechnisch um ein recht gutes Spiel handelt, ist mir das ständige Klötzchen setzen und vor allem immer wieder teilweise abräumen einfach zu fieselig. Und auch optisch finde ich die Spielpläne zu farblos und vor allem zu unübersichtlich.

Die Gilde der fahrenden Händler ist ein recht zugängliches Expeditionsspiel für 1-4 Spieler*innen ab 14 Jahren. (Die Jury empfiehlt es bereits ab 10 Jahren) Es ist mit ca. 45 Minuten -für ein Kennerspiel – sehr flott gespielt. Erschienen bei Skellig Games.

Die Gilde der fahrenden Händler kaufen bei Amazon*  (englisches Version) oder bei Spieletastisch* (auf deutsch)

Weiter geht es mit dem zweiten Kandidat zum Kennerspiel des Jahres 2024:

e-Mission

Nominierten zum Kennerspiel  Jahres 2024: E-MissionDie Nominierung von e-Mission zum Kennspiel des Jahres 2024 ist wahrlich keine Überraschung. Die Wettquoten unter den Vielspieler*innen haben dies bereits angekündigt. Das liegt mit Sicherheit auch den dem hochaktuellen Thema: Wir versuchen gemeinsam die Klimakatastrophe zu verhindern.

Jeder von uns repräsentiert einen Teil der Weltbevölkerung. Als USA, China, Europa und globaler Süden kämpfen wir alle gemeinsam darum, die CO₂ Emissionen einzudämmen und den Wendepunkt der Klima-Krise zu erreichen.

Die geschieht spieltechnisch mittels Karten, mit den wir verschiedenen Klima-Projekte etablieren und unterstützen können. Doch auch jede Nation hat ihre eigenen Stärken und Probleme und wir müssen einander oft aushelfen.

E-mission SpielszeneIch habe e-Mission bisher erst einmal gespielt und bin mir noch nicht sicher, ob ich es wirklich mag. Die Spielzüge verlaufen weitgehend gleichzeitig. Das ist gut für die Downtime (siehe Glossar), bringt aber auch ein sehr solitäres Spielgefühl. Das Kooperative kommt irgendwie nicht genügend durch.

Auch die Einstiegshürde für Gelegenheitsspieler*innen liegt bei e-Mission sehr hoch. Es gibt sehr viele unterschiedliche Marker und Symbole, die es zu beachten und überblicken gilt. Ich fand unsere Erstpartie gut und würde mir gerne in weiteren Partien ein genaueres Urteil bilden. Aber die große Begeisterung, wie ich sie von vielen anderen höre, kann ich bisher nicht teilen.

 

E-Mission ist ein kooperatives Strategiespiel gegen die Klimakatastrophe für 1-4 Personen ab 10 Jahren (Die Jury empfiehlt es erst ab 12 Jahren, was ich sehr gut verstehen kann). Die Spielzeit ist mit 60-120 Minuten doch schon deutlich länger als bei anderen Kandidaten, erschienen bei Schmidt Spiele.

E-Mission kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Und hier nun der dritte und letzte Kennerspiel des Jahres 2024 Kandidat:

 Zug um Zug – die Legenden des Westens (Legacy)

Nominierten zum Kennerspiel  Jahres 2024: Zug um Zug – die Legenden des WestensAufmerksame Leser meines Blogs werden dieses besondere Spiel bereits unter meinen SPIEL Essen 2023 Spieletipps entdeckt haben.
Zug um Zug – die Legenden des Westens ist weit mehr als eine der vielen Varianten, die in den letzten Jahren zu diesem Spiel erschienen sind. Das Original Zug um Zug* wurde zum Spiel des Jahres 2004 gewählt und ist bis heute eines der beliebtesten und bekanntesten Siegerspiele.

Nun gibt es mit den Legenden des Westens eine Weiterentwicklung in eine ganz besondere Richtung: Ein Legacy-Spiel (siehe Glossar), eine Spielkampagne über insgesamt 12 Spielpartien, das sich ständig weiterentwickelt und verändert. Ihr startet im Westen der USA auf einem kleinen Spielplan, auf dem ihr eure Zugstecken plant. Nach (fast) jeder Partie kommt ein weiteres neues Gebiet hinzu, so breitet ihr euch langsam gen Süden und Westen aus.

Außerdem gibt mit jeder Spielpartie auch ein neues Modul, das auch neue Herausforderungen und Siegpunktmöglichkeiten bietet. Diese bleiben meist nur für 2-3 Partien erhalten, sodass ihr nie zu viele Regeln auf einmal beachten müsst. Ich werde euch keine Details verraten, um euch die Spannung nicht wegzunehmen, daher nur so viel, es lohnt sich!

Die Module sind sehr vielfältig und superschön thematisch. Es bleibt natürlich im Kern ein Zug um Zug. Wer das Original mag, wird das Legacy-Spiel lieben. Wer es nicht mag, den wird auch das Kampagnenspiel nicht zum Liebhaber machen.

Was ihr wissen solltet: Es ist zwar nicht zwingend notwendig, aber ich möchte euch empfehlen, dieses Spiel über die Kampagne hinweg möglichst immer in der gleichen Besetzung spielen. So erlebt ihr die Geschichte gemeinsam und auch für die häufigen Regeländerungen ist es viel einfacher, wenn alle denselben Stand haben.

Zug um Zug – die Legenden des Westens ist übrigens kein Wegwerfspiel. Am Ende der Kampagne bleibt ein völlig individueller Spielplan für das ewige Spiel, dass ihr immer wieder spielen könnt. Ich finde dieses ewige Spiel sehr gelungen und besser als das Original Zug um Zug Grundspiel. Ein ist großartiges Spielerlebnis, das aufgrund seiner Fülle an Spielmaterial aber auch sein Gewicht und seinen Preis hat.

Zug um Zug – die Legenden des Westens ist Zug um Zug Abenteuer in 12 Kapitel für 2-5 Personen ab 10 Jahren. Eine Partie dauert zwischen 20 und 90 Minuten. Die ersten Partien gehen sehr schnell, doch mit zunehmend größerem Gebiet nimmt die Spieldauer stetig zu. Erschienen bei Days of Wonder

Zug um Zug – die Legenden des Westens kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Kennerspiel des Jahres 2024 – Die Empfehlungsliste

Jedes Jahr erscheinen sehr viele neue bemerkenswerte Spiele und die Anzahl der Nominierungen ist auf 3 Titel begrenzt. Um dennoch auch andere herausragende Spiel des Jahrgangs zu würdigen, veröffentlich die Spiel des Jahres zeitglich mit den Nominierungen auch ihre Empfehlungsliste.

Auf ihr findet ihr weitere tolle Kennerspiele, für die es knapp nicht in die TOP 3 gereicht hat. Außerdem finden sich dort auch regelmäßig besonders starke Spiele wieder, die aber vom Anspruch eindeutig über dem Niveau der Kennerspiele liegen und daher für eine Nominierung nicht in Frage kommen.

Bier Pioniere

Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 - Bier PioniereJuhu, endlich kann ich mein eigenes Weizenbier brauen! So ein Spiel haben wir uns schon lange gewünscht.
Nicht nur deshalb sind die Bier Pioniere das aktuelle Lieblingsspiel meines Mannes und kommet daher bei uns sehr häufig auf den Tisch.

Anfangs können wir als Brauerei-Anfänger nur Altbier herstellen. Doch wir können uns weiterbilden und unsere Brauerei ausbauen und optimieren, sodass wir bald auch Export, Lager, Pils, Stark- und/oder Weißbier brauen können, vor allem auch in schnellerer Zeit. Damit können wir dann auch die lukrativen Lieferaufträge erfüllen, die uns auf dem Weg zu 20 Siegpunkte nach vorne katapultieren.

Bier Pioniere ist ein Arbeiter-Einsetz-Spiel mit Wettrennen-Charakter. Es ist das weitaus anspruchsvollste Spiel auf der Kennerspiel des Jahres 2024 Liste. Es liegt schon im Bereich der Expertenspiele und hat eine entsprechende Spieltiefe und umfangreicheres Regelwerk. Von daher war schon klar, dass dieses Spiel keine Chance auf eine Nominierung haben würde. Die Jury macht sowas aber regelmäßig und gibt damit eine Empfehlung für die höher ambitionierten Spieler*innen, die oberhalb ihres gewöhnlichen Spektrums liegt. Dem können auch wir voll und ganz zustimmen: Wer in dieser sehr anspruchsvollen Kategorie ein tolles Spiel sucht, ist mit den Bier-Pionieren sehr gut beraten!

Bier Pioniere es ist strategisches Expertenspiel für 2-4 Bierbrauer*innen ab 12 Jahren von Spielfaible. Die Spieldauer liegt bei 75-100 Minuten.

Bier Pioniere kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Botanicus

Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 - BotanicusAuch Bontaicus sollten meinen aufmerksamen Lesern bereits bekannt sein, denn ich habe das wunderschöne Gärtnerspiel schon in meinem Spielwarenmesse Nürnberg 2024 Neuheiten vorgestellt.

Jede*r Mitspieler*in legt einen eigenen Garten an: Wir bewegen unseren Gärtner durch das Beet und wo er gerade stehengeblieben ist können wir Setzlinge pflanzen oder Blumen gießen, damit sie wachen. Dabei haben wir ständig die Qual der Wahl, welche der zur Verfügung stehenden Aktionsmöglichkeiten wir auswählen, denn je stärker die gewählte Aktion ist, desto später bin ich im nächsten Zug an der Reihe. Je schöner und größer unser Garten wird und je mehr wir auf die Wünsche der Besucher eingehen, desto mehr Punkte erhalten wir am Spielende.

Botanicus bietet durch die zweiseitigen Spielpläne gleich zwei Spiele in einem: Auf der Vorderseite finden wir ein recht leicht zugängliches gehobenes Familienspiel, während die Rückseite schon deutlich im Kennerspiel Bereich liegt. Es ist also ein Spiel, das mitwächst. (Die Jury hat hier wohl die 2. Variante bewertet, denn in der Grundversion hätte Botanicus auch in der roten Kategorie für das Spiel des Jahres zu finden sein können.)

Botanicus ist ein wunderschön gestaltetes Garten-Spiel für 2-4 Spieler*innen ab 10 Jahren aus dem Hans im Glück Verlag. Die Spieldauer liegt bei etwa 45-60 Minuten.

Botanicus  kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Mischwald

Mischwald - Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024Mischwald war eines der begehrtesten Spiele unter den SPIEL Essen 2023 Neuheiten, daher habe ich euch das Spiel damals bereits kurz vorgestellt.

Bei Mischwald handelt es sich um ein wunderschönes Kartenspiel mit tollem Naturthema, bei dem auch Vielspieler viel Freude haben. Wir legen vor uns Bäume aus und bestücken diese oben und unten sowie rechts und links mit verschiedenen Tieren und Pflanzen. Jedes Tier hat andere Eigenschaften und es geht es darum, Kartenkombinationen aus Bäumen und Tieren auszuspielen, die möglichst gut miteinander harmonieren.

Das Ausspielen der Karten muss mit Handkarten bezahlt werden, die offen in die Lichtung in der Tischmitte gelegt werden. Von dort können die nachfolgenden Spieler*innen sich aber wieder „bedienen“ und diese Karten für sich selbst nutzen. So entsteht ständig ein neues Dilemma, welche Karten wir selbst in unseren Wald ausspielen wollen und welche wir zum Bezahlen nutzen und damit den Mitspielenden überlassen.

Es war für mich eine große Überraschung, dass die Jury Mischwald nicht zum Kennerspiel des Jahres 2024 nominiert hat, denn ich hätte darauf gewettet. Ich kann mir das nur die – zugegeben – etwas umfangreiche Siegpunktzählung am Spielende erklären. Diese nimmt schon etwas Zeit ein, da jede ausgespielte Karte im Gesamtkontext ausgewertet werden muss. Für uns ist das in vertretbarem Ausmaß und ich fände es sehr schade, wenn diese tolle Kartenspiel nur deshalb nicht unter die Nominierten geschafft hätte. (ich habe Gerüchte gehört, dass derzeit an einer App gearbeitet wird, die bei der Punktauswertung unterstützten soll?!)

Mischwald ist ein tolles, gehobenes Familienspiel mit naturverbundenem Thema und wunderschönen Illustrationen für 2-5 Spieler*innen ab 10 Jahren. Die Spieldauer beträgt 45-60 Minuten, erschienen bei Lookout Games, im Vertrieb bei Asmodee.

Mischwald kaufen (bei Amazon* derzeit nicht erhältlich) oder bei Spieletastisch*

Ritual

Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 - RitualRitual ist ein kooperatives Spiel unter Zeitdruck. Es geht darum, das wir einander zu verstehen, ohne das wir miteinander sprechen dürfen.

Vor jedem Mitspielenden liegen 4 bunte Edelsteine und jeder hat eine geheime, persönliche Aufgabe. Sie besagt, wie viele und welche Edelsteine wir vor uns liegen haben müssen, um unsere Teilaufgabe zu erfüllen.

Jedoch sind die Optionen begrenzt: Wir dürfen, wenn wir an der Reihe sind, nur eine der folgenden Aktion durchführen:

  • uns vom linken Nachbarn einen Edelstein nehmen
  • einen unsere Edelsteine einem anderen Mitspielenden abgeben
  • einen Edelstein auf unser Tauschfeld legen oder von dort herunternehmen oder
  • den Edelstein eines Tauschfeldes eines Mitspielers gegen einen aus dem Vorrat austauschen.

Haben 3 Personen ihre Teilaufgaben erreicht, müssen wir gemeinsam eine oder mehrere finale Ritual-Aufgabe erfüllen. Doch auch hier weiß nur einer unter uns, um welche Aufgabe es sich genau handelt.

Die Aufgaben hören sich sehr einfach an und wir wussten anfangs nicht, wo die Herausforderung liegen sollte. Doch das Spiel hat es in sich. Wir sind in unseren ersten Versuchen kläglich gescheitert. Das hat unseren Ehrgeiz geweckt. Es kann doch nicht sein, dass wir das nicht schaffen… Erst mit der Zeit haben wir dann erkannt, wie Ritual zu Meistern ist. Seitdem ist das flotte Nicht-Kommunikationsspiel ein beliebter Absacker an unseren Spieleabenden.
In Ritual geht es darum, genau zu beobachten, was die anderen tun, diese Zeichen zu deuten und sich blind zu verstehen. Dabei sind die Spielregeln eigentlich so einfach, dass auch dieses Spiel durchaus in die rote Kategorie für das  Spiel des Jahres gepasst hätte.

Ritual ist ein spirituelles Teamspiel für 2-6 Spieler*innen ab 10 Jahren von Strohmann Games. Die Spieldauer liegt bei flotten 15-25 Minuten.

Ritual kaufen bei Amazon* oder bei Spieletastisch*

Mein Fazit & Meinung zu den Kennerspiel des Jahres 2024 Kandidaten

Meine herzlichen Glückwünsche vorab an alle nominierten und empfohlen Kennerspiele !

Im Grundsätzlichen muss ich sagen, dass die Jury sehr gute Spiele für die Gesamtliste ausgewählt hat. Dennoch ist die Wahl für mich teilweise doch sehr überraschend.

Das liegt zum einen daran, dass einige der Spiele – mehr als in anderen Jahren – nicht so eindeutig in einer der Kategorien Spiel des Jahres bzw. Kennerspiel des Jahres 2024 zuordnen lassen. Die Grenzen sind fließend. So kann man sich um die Einordnung der Spiele Sky-Teams, Harmonies, Botanicus und Ritual sicher streiten. Jedes dieser Spiele hätte auch in die jeweils andere Kategorie gewählt werden können. Die diesjährige Eingruppierung hat bei den Spielenden daher sicher für einige Überraschungen gesorgt.

Was mich persönlich aber weit mehr überrascht, ist die Wahl, welche Spiele aus der Gesamtliste nun tatsächlich nominiert wurden. Und hier muss ich klar sagen, dass ich mir gerne eine andere Zusammensetzung gewünscht hätte.

Unser persönlicher TOP Wunschkandidat ist leider „nur“ auf der Empfehlungsliste gelandet. Wir hätten uns so sehr über eine Nominierung von Mischwald gefreut. Schade, dass dieses wunderschöne Natur-Kartenspiel die Jury nicht genügend überzeugen konnte. Aber auch für Botanicus und Ritual hätte mich eine Nominierung gefreut.

Andererseits freue ich mich, dass Bier Pioniere als sehr anspruchsvolles Spiel überhaupt mit in die Liste aufgenommen wurde. Es liegt vom Anspruch deutlich oberhalb der Kennerspiele und hatte deswegen keine Chance für eine Nominierung. Trotzdem würdigt die Jury jedes Jahr 1-2 dieser sehr anspruchsvollen Spiele über die Empfehlungsliste. Da die Konkurrenz unter den Expertenspielen sehr stark ist, freut es uns umso mehr, dass sich die Jury für dieses Spiel entschieden hat.

Gute Liste, aber falsch nominiert?

Doch, was gibt es über die tatsächlich Nominierten zu bemerken?
E-Mission wurde wohl schon alleine wegen des Themas nominiert: wir versuchen gemeinsam die Klima-Katastrophe zu verhindern. Das ist natürlich derart präsent, dass das Spiel wahrscheinlich alleine dadurch schon viele Bonuspunkte sammeln konnte. Doch dass e-Mission wirklich auch spielerisch ein herausragendes Spiel ist, kann ich für mich noch nicht bestätigen.

Auch Die Gilde der fahrenden Händler konnten mich persönlich nicht überzeugen und ich bin erstaunt, dass es unter die TOP 3 gewählt wurde. Ein gutes Spiel, aber etwas Besonderes sehe ich auch hier nicht.

Überrascht hat aber auch die Nominierung des letzten Spiels: Zug um Zug – Legenden des Westens. Wohlgemerkt war ich in diesem Fall aber positiv überrascht.
Aber dennoch: obwohl ich Zug um Zug Legacy für ein wirklich großartiges Spielererlebnis halte – wir spielen die Kampagne mit Freunden derzeit bereits zum 2. Mal, was für ein Legacy Spiel doch sehr ungewöhnlich ist – zweifle ich nicht daran, dass dieses Spiel den Hauptpreis gewinnen wird.
Das liegt schlicht und einfach am Kaufpreis. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Jury ein Spiel zum Kennerspiel des Jahres 2024 küren wird, das im Handel über hundert Euro kostet. Versteht mich nicht falsch, das Spiel ist jeden Cent wert und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Ich wage jedoch zu bezweifeln, dass die breite Masse an Gelegenheitsspielern bereit ist, so viel Geld für ein Brettspiel auszugeben. Wer sich aber dafür entscheidet, wird mit einer wirklich tollen Spielkampagne und zahlreichen kleinen Überraschungen belohnt. Es ist klar das beste Legacy-Spiel, das ich bisher gespielt habe! Der hohe Preis wird aber bleiben, auch im Falle eines Sieges.

Mein Herz schlägt daher unter den Nominierten ganz klar für Zug um Zug – die Legenden des Westens. Und dennoch glaube ich, dass sich die Jury anders entscheiden wird. Den Titel wird vermutlich e-Mission gewinnen, auch wenn das nicht mein persönlicher Favorit ist. Das aktuelle Klima-Thema wird dem Spiel zum Sieg verhelfen.

Kennerspielspiel des Jahres 2024 – Wie geht es nun weiter?

Wie jedes Jahr heißt es nun für uns, dass wir nach Bekanntgabe der Nominierten uns erst einmal wieder in Geduld üben müssen. Wissen zwar, welche drei Spiele den Hauptpreis gewinnen können, die endgültige Entscheidung wird die Jury aber erst in einigen Wochen treffen.

Die Bekanntgabe des Gewinners für das Kennerspiel des Jahres 2024  sowie die Preisverleihung wird am Sonntag, den 21. Juli 2024 um 18.00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin erfolgen. An diesem Termin werden auch die Sieger in den anderen beiden Kategorien (Spiel des Jahres 2024 und Kinderspiel des Jahres 2024) bekanntgegeben. Wer nicht nach Berlin kommen kann hat die Möglichkeit, die Pressekonferenz im Live-Stream mitzuverfolgen. So kann jeder Spielinteressierte bei der Bekanntgabe der Gewinner dabei sein.

Kennerspiel des Jahres 2024 – alle Nominierten im Überblick

Die Gilde der fahrenden Händler e-Mission
Zug um Zug – Die Legenden des Westens
Nominiert zum Kennerspiel  Jahres 2024: die Gilde der fahrenden Händler Nominierten zum Kennerspiel  Jahres 2024: E-Mission Nominierten zum Kennerspiel  Jahres 2024: Zug um Zug – die Legenden des Westens
kaufen bei Amazon* (englische Version) bestellen bei Amazon* kaufen bei Amazon*
oder bei Spieletastisch* bei Spieletastisch* oder bei Spieletastisch*
ab 10 Jahre 12+ Jahre ab 10 Jahre
1-4 Personen 1-4 Personen 2-5 Spieler*innen

Obligatorisches & Transparenz

Alle meine Beiträge sind unbezahlt und unabhängig. Die Bewertungen entstehen einzig und allein aufgrund unserer persönlichen Erfahrungen.
Wir haben alle Spieletitel dieser Liste selbst ausprobiert. Die Spiele habe ich mir selbst gekauft bzw. bei Freunden gespielt.

Dieser Beitrag enthält Partnerlinks zu Amazon und Spieletastisch* (Spieletastisch ist eine tolle Alternative zum Online-Riesen: Es handelt sich um einen kleinen, familiäreren Online-Shop für Brettspiele im Schwabenland. Er gehört Freunden von uns ich wir kaufen dort selbst regelmäßig ein. Sie bieten ein große Auswahl, faire Preise und einen sehr freundlichen Service. Absolut empfehlenswert!). Ein Partnerlink bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über einen solchen Link ein Spiel kaufst. Für dich hat das keinerlei Nachteile, dein Kaufpreis bleibt selbstverständlich immer derselbe!

Dafür verschone ich meine Leser mit lästigen Werbebannern und nervigen Pop-Ups. Euer Lese-Spaß soll ungetrübt bleiben! Das ist doch fair, oder?

Wenn Dir gefällt, was Du hier liest, empfehle meine Blog bitte weiter! Sehr gerne kannst du meine Beiträge auf  Facebook, X (ehem. Twitter) oder  Pinterest teilen! Aber natürlich bin ich auch für eine persönliche Empfehlung sehr dankbar.

Für Neuigkeiten aus der Welt der Brettspiele, abonniere einfach  meinen monatlichen Spiele Newsletter.  Ich verspreche hoch und heilig, dass ich dich nicht mit SPAM nerven werde. Es gibt eine E-Mail im Monat – that’s it!

Nach der Preisverleihung, werde ich den Gewinner des Kennerspiel des Jahres 2024 in meinem Newsletter bekanntgeben und diesen Beitrag aktualisieren.

Ich freue mich, wenn du mich bald wieder hier besuchst!

← zurück zur beste Familienspiele Startseite