Am 16. November 2017 feiert mein Spielblog seinen ersten Geburtstag. Vieles ist in diesem Jahr geschehen. Nun ist eine gute Gelegenheit, das letzte Jahre Revue passieren zu lassen. Ebenso ist es ein guter Zeitpunkt darüber nachzudenken, wie es weitergehen soll.
Gedanken zum ersten Geburtstag – Wie alles begann
Im Sommer letzten Jahres habe ich beschlossen, diesen Blog zu gründen. Die Motivation kam daher, dass ich zwar für Vielspieler immer viele tolle Spiele-Tipps im Internet gefunden habe, aber Empfehlungen für gute Familienspiele fand ich sehr wenig. Motzen alleine hilft aber nicht weiter. Deshalb habe ich beschlossen einen Versuch zu starten, diese Lücke selbst zu schließen.
Der Anfang war alles andere als einfach. Ich weiß zwar sehr, sehr viele über Gesellschaftsspiele, aber ich hatte noch nie vorher gebloggt. Ich kannte auch keine anderen Blogger, die ich hätte um Rat fragen können. Also musste ich zuerst recherchieren, wie frau so einen Blog überhaupt angehen kann.
Die verfuxxte Technik
Als völliger Anfänger und Nullblicker war da erst mal eine ganze Menge Vorarbeit nötig. Ich brauchte eine Domain und einen Hoster. Dann musste ich eine Blogger Software installieren, konfigurieren und mich damit erst mal ein wenig vertraut machen. Es war also erst mal eine ganze Menge an Arbeit nötig, bevor ich überhaupt mit dem Schreiben loslegen konnte.
Diese Phase betrachte ich quasi als „Schwangerschaft“ meines Blogs. Gott sei Dank hat sie aber keine 9 Monate gedauert. Ende Oktober war ich dann soweit, dass die Technik soweit stand und ich endlich starten konnte, um anzufangen zu schreiben.
Am 16. November 2016 hatte ich dann meine Startseite grob fertig und stellt meine ersten vier Spiele-Beiträge online. Deswegen sehe ich diesen 16. November auch als die „Geburt“ meines Blogs.
Und deshalb feiere ich heute mit Euch meinen ersten Geburstag!
Rückblick auf mein erstes Jahr
Ich erinnere mich gerne: Meine allererste Spiele-Empfehlung habe ich für Hase und Igel von Ravensburger geschrieben. Auch heute finde ich Hase und Igel immer noch ein TOP Spiel, auch wenn es bald 40 Jahre als wird. Ein würdiger Anfang für einen Familienspiele-Blog, das Hase und Igel ein Evergreen und echter „Must have“ Klassiker ist.
Mit einem einzigen Spiel wollte ich dann aber auch nicht starten. Das wäre mir einfach zu dünn gewesen. Deshalb habe fleißig weiter geschrieben und gleich drei weitere tolle Familienspiele vorgestellt:
- das wunderschöne Fresko von Queen Games – ein Familienspiel der gehobenen Kategorie.
- Nacht der Magier – ein ganz außergewöhnliches Kinderspiel im Dunkeln
- Das sprachlich Assoziationsspiel Codenames für die Älteren ab 14 Jahre
Spiele ab 5 Jahre | ab 8 Jahre | ab 11 Jahre | ab 14 Jahre |
Nacht der Magier | Hase und Igel | Fresko | Codenames |
kaufen bei Amazon | kaufen bei Amazon | bei Amazon | kaufen bei Amazon |
Nacht der Magier Empfehlung lesen |
Hase und Igel Empfehlung lesen |
Fresko Empfehlung lesen |
Codenames Empfehlung lesen |
Seit November 2016 habe ich insgesamt 35 Beiträge und 6 Seiten (Startseite, Glossar, „Über mich“-Seite, Impressum etc…) erstellt und veröffentlicht. Davon sind ungefähr zwei Drittel detailliere Spiele-Empfehlungen. Bei meinen Empfehlungen ist es mir wichtig Stellung zu beziehen, warum gerade das vorgestellte Spiel etwas Besonderes ist. Auch die Alters-Eignung ist mir sehr wichtig, denn da begehen viele Familien große Fehler. Ich versuche alle Altersklassen zu berücksichtigen und viele verschiedene Spiel-Genres vorzustellen.
Für bestimmte Themen-Gebiete habe ich TOP 10 Liste erstellt, z.B. Top 10 aktuelle Spiele für Erwachsene oder spiel-erfahrene Jugendliche, Top 10 Partyspiele oder TOP 10 meiner Lieblings-Familienspiele.
Mehr als nur Spiele
In meinen Spielblog gehören aber nicht nur reine Spiele-Empfehlungen. Mein Blog soll ein ganzheitlicher Ratgeber sein. Deshalb möchte ich Euch auch Spiele-Veranstaltungen wie z. B. Stadt-Land-spielt oder die Spiel‘ Messe in Essen näherbringen. Ebenso gehören nützliche Tipps und Anregungen rund ums Spielen zu meinen Themen: Wie könnt ihr einfach einen Spieleabend organisieren, oder wie lässt sich Spielmaterial aufbewahren oder Ersatzteile beschaffen.
Zum meinem ersten Geburtstag – Danke an meine Liebsten♥
Nicht zu vergessen, meine eigene Familie, die mich im Hintergrund unterstützt. Sie sind meine zuverlässigsten Spieletester. Ausserdem ermöglichen sie mir in unseren eigenen Spielrunden das Fotomaterial für meine Beiträge zu erstellen. Zweimal hat es sogar für ein kleines Spiele-Video gereicht, welches Ihr Euch auf You Tube anschauen könnt.
Mein zwölfjahriger, älterer Sohn♥ hat zudem das Logo für meinen Weblog erstellt, welches nun als optisches Marken- und Wahrzeichen für meine Spieleseiten dient.
Das alles war doch ganz schön viel Arbeit. Hat sie sich gelohnt ?
Meine Erfolge 2017
Zum ersten Geburtag will ich nun auch einen Blick auf meine bisherigen Erfolge werfen. Was habe ich nun erreicht in meinem ersten Jahr ?
Netzwerk
Innerhalb eines Jahres habe ich mir ein kleines, aber feines Netzwerk zu anderen Bloggern aufgebaut. So kann ich heute viel besser meine Erfahrungen austauschen und andere um Rat fragen, als noch vor einem Jahr. Besonders hervorheben möchte ich hier 2 Personen, die mich in meiner Anfangszeit und bis heute sehr unterstützt und motiviert haben:
Zum Ersten: Sebastian von der Spielfritte. Er hat mir gerade zu Beginn viele Tipps gegeben, wie man so einen Spiele-Blog angehen kann. Da er selbst aus der „Spiele-Szene“ stammt, sehe ich Sebastian quasi als meinen Mentor. Ich habe mich sehr gefreut, daß ich Sebastian auf der Spiel ’17 auch endlich persönlich kennen lernen durfte.
Meine andere große Stütze ist Christian von MediaCream, der mir in technischen Fragen immer hilfreich zur Seite steht. Wir teilen regelmäßig unsere Erfahrungen, nächsten Schritte und motivieren uns gegenseitig. Daraus ist eine sehr schöne Freundschaft entstanden.
Ein herzlich Dankeschön an die beiden, für ihr immer offenes Ohr, für konstruktive Kritik und manch guten Ratschlag!
Soziale Netzwerke
War ich noch vor einem Jahr gänzlich unsozial – zumindest was die Netzwerke angeht – hat sich hier bei mir einiges getan. Hätte mir vor 2 Jahren einer gesagt, das ich heute einen Facebook und einen Twitter Account hätte, so hätte ich ihn für verrückt erklärt. Auch wenn ich mich nach wie vor als Anfänger bezeichnen möchte, habe heute doch eine weit größere Wertschätzung gegenüber den sozialen Medien. Auch wenn ich sie sicher nicht aggressiv und in dem Umfang nutze, wie es nötig wäre um schnell eine große Reichweite aufzubauen. Gut Ding will Weile haben und verändert hat sich zumindest meine Sichtweise auf die sozialen Medien. Nun habe ich mich sogar bei Pinterest angemeldet 😉
Gastartikel & Co.
Ich habe mich sehr gefreut, als mir im Frühling 2017 die Möglichkeit geboten wurde, im Familienhandbuch.de einen Artikel über analoge Gesellschaftspiele veröffentlichen zu dürfen. Auch das Eltern familiy Magazin will noch dieses Jahr ein Interview mit mir veröffentlichen. Insgesamt wurden dieses Jahr unter meiner Mitwirkung 4 Gastartikel oder Interviews mit spielerischen Inhalten veröffentlicht. Das macht mich sehr stolz.
Blog Award – Publikumspreis
Mein größter Erfolg in diesem Jahr ist zweifellos der Gewinn des Publikumpreises des Blog Award 2017 in der Kategorie Spiele & Hobby. Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Zumal ich niemals geglaubt hätte, das ein vergleichsweiser junger Blog wie meiner – so einen Preis überhaupt gewinnen kann. Dieser Erfolg ist sicherlich mein Highlight 2017 und gibt natürlich einen enormen Motivationsschub.
Eigenlich ist das ganz schön viel, was ich in einem Jahr geschafft habe. Wenn auch gut 40 veröffentlichte Beiträge rein zahlenmässig nicht besonders üppig ist. Ich schaffe zeitlich einfach nicht mehr. Da ich einen gewissen Qualitätsanspruch habe, und diese Seiten als Hobby betreibe, ist das nun halt einfach so.
Meine Ziele und Ausblick für 2018
Was sind nun also meine nächsten Schritte und Ziele für das kommende Jahr? Natürlich möchte ich – wie alle Blogger – gerne gelesen werden. Was tue ich dafür ?
Qualität
Ich glaube nach wie vor, dass es durch qualitativ hochwertige Beiträge am besten gelingt seine Reichweite zu vergrößern und mehr Stammleser zu gewinnen. Deshalb möchte ich alle vorgestellten Spiele so einfach wie möglich beschreiben. Ziel ist, dass Ihr im Groben wisst wie das Spiel funktioniert, ohne die Anleitung gelesen zu haben. Ich werde versuchen, mein bisheriges Volumen von ca. 2-4 Beiträgen im Monat konstant zu halten, auch wenn das für mich sehr herausfordernd ist. Weiterhin schreibe ich aussliesslich über sehr gute und außergewöhnliche Spiele. Alles andere ist Zeitverschwendung.
Usability
Ich möcht ein benutzerfreundlicher und einfach zu handhabender Spieleratgeber sein. Verbesserungen, die dem Leser helfen, sich zurecht zu finden und alle gesuchten Infos kompakt bereitzustellen haben Priorität und sind eines meiner Hauptziele für 2018. So will ich meine Schlagwörter-Wolke verbessern und meine Spiele-Glossar Seite vervollständigen.
Netzwerk
Ich möchte meine soziale Medien Kompetenz erweitern und in Facebook und Twitter sichtbarer werden. Das heisst nicht, Freunde und Follower um jeden Preis zu sammeln, sondern ein beständig wachsendes Netzwerk an interessierten Lesern und Gleichgesinnten aufzubauen. Auch Pinterest könnte hier eine hilfreiche Plattform sein – was ich prüfen möchte. Einen Account hab‘ ich nun ja schon mal.
Mission „Analog“
Insbesondere die Vernetzung mit anderen Spiele-Bloggern und Medien Vertretern liegt mir am Herzen, die sich mit mir für meine Misson: „mehr analog – statt digital Spielen“ einsetzen. Gerne stehe ich hierzu für Interviews zur Verfügung und schreibe gerne weitere Fachartikel über spielpädagogische Themen.
Spielen & Spass haben
Das Lesen meiner Beiträge soll Euch Spass machen, genauso wie mir das Schreiben. Spaß haben heißt für mich „zwanglos agieren“. Druck und Stress hemmen den Spaß. Ein Beitrag wird veröffentlicht, wenn er fertig ist. Und wenn ich ein Spiel vorher noch zweimal spielen will, bevor ich die Empfehlung fertig schreibe, dann ist das einfach so. Es gibt nämlich noch ein schöneres Hobby, als über Spiele zu scheiben. Und das heißt: Selber spielen!
So, das waren meine Gedanken zu meinem ersten Geburtstag – ich wünsche mit noch viele weitere mit Euch feiern zu dürfen!
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum 1. Geburtstag und Gratulation zu einer tollen Website. Ich habe sie gerade erst entdeckt und bin begeistert. Wir spielen sehr gerne, unser Sohn wird Ende des Monats 5, da werde ich mir hier noch die ein oder andere Idee holen.
Vielen Dank Natalie, das freut mich sehr!
Melde Dich doch zu meinem verspielten Newletter an, dann bekommst Du mit, was es Neues bei mir gibt.
Keine sorge, ich verschicke ihn 1x im Monat, Du wirst also ganz sicher nicht zugespamt. Versprochen!
Verspielte Grüßle
Simone
Ich wünsche auch noch, alles gute zum Geburtstag, ist schon faszinierend wie schnell die Zeit vergeht oder? Und einen Blog Award in dieser zeit zu gewinnen, einfach Klasse Glückwunsch!
Vielen Lieben Dank, Romy!
Ja, das Jahr ist eigentlich rucki-zucki vergangen … es gibt immer so viel, was ich tun will… da rennt die Zeit!
Verspielte Grüssle,
Simone
Awwwww..,
Wie süß ist das denn? Ganz herzlichen Glückwunsch zum 1jährigen. Das freut mich aber. Und ich wünsche Dir für die nächsten wunderbaren Jahren noch ganz viel Spaß und weiterhin Erfolg und Freude. Auf dass wir uns (spätestens in Essen) bald wiedersehen.
PS: Danke für die lieben Worte. Gerne stehe ich Dir weiterhin gerne zur Seite.
Lieber Sebastian,
Vielen Dank für Deine Glückwünsche! Du hast ja auch Deinen Anteil daran.
Wir sehen uns auf jeden Fall wieder 2018 in Essen, vielleicht sogar schon zur Nürnberger Messe ?!
Ich freue mich!
Verspielte Grüßle
Simone
ohh gratulieren 🙂
der erste Bloggeburtstag ist was tolles – meinen habe ich einfach verpasst. den zweiten ürbrigens auch 😉
❤ Tina von http://liebewasist.com
Danke Dir herzlich Tina!
Ich habe Kinder, da kann ich es mir nicht leisten Geburtstage zu vergessen… außer vielleicht den 47.sten 😉 Aber ob mein Blog so alt wird???
Verpsielte Grüßle
Simone
Herzlichen Glückwunsch zum 1- Jährigen und auch zu deinem Blog Award. Das ist ja wirklich schon einiges was du erreicht hast. Hinter einem Blog steckt ganz schön viel Arbeit, das merke ich selber und ich bin erst seit Ende August online. Du scheinst dir aber ein tolles Netzwerk aufgebaut zu haben und mit deinen Empfehlungen hilfst du sicherlich vielen sich zu entscheiden. Ich möchte viel öfter mal wieder Gesellschaftsspiele spielen. Jetzt kann ich mich auf deiner Seite mal inspirieren lassen.
Viele Grüße
Jules von http://www.travelandliveabroad.com
Liebe Jules,
Ich danke Dir herzlichst. Ja, es ist viel Arbeit … aber es macht auch irrsinnig viel Spaß. Und wenn man ab und an eines kleines Erfolgserlebnis hat, dann motviert das auch zum dranbleiben. Ich freuem ich jedenfalls sehr, wenn Dir meine Seite gefällt!
Verspielte Grüssle
Simone